Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Dieser hochwertige Lenovo 01AV411 45Wh Akku wurde speziell für Schweizer Nutzer entwickelt und bietet optimale Kompatibilität mit verschiedenen ThinkPad-Modellen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N | 
|---|
| 01AV411 | 
| 01AV412 | 
| 01AV413 | 
| Lenovo-01AV411-45Wh | 
| SB10K97568 | 
| SB10K97569 | 
| SB10K97570 | 
Kompatible Modelle
| Modell | 
|---|
| Lenovo ThinkPad E470 (20H1/20H2) | 
| Lenovo ThinkPad E470 E470C E475 | 
| Lenovo ThinkPad E475 (20H4) | 
Einführung
Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen. Besonders für Schweizer Berufstätige, Studenten und Unternehmer, die auf mobile Produktivität angewiesen sind, ist ein zuverlässiger Akku unverzichtbar. Dieser Lenovo 01AV411 45Wh Akku wurde speziell für die Schweizer Marktanforderungen entwickelt und bietet optimale Leistung bei typischen Schweizer Arbeitsumgebungen – vom Home-Office in Zürich bis zur Bahnfahrt nach Genf.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung | 
|---|---|---|---|
| Akku hält nur noch 1-2 Stunden | Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300-500 Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) | Ersatz bei unter 60% der Originalkapazität | 
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungseinbruch unter Last | Belastungstest bei 100% Akkuladung durchführen | Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen | 
| Akku wölbt sich oder Gehäuse passt nicht mehr | Gasbildung durch Zellenschaden (Brandgefahr!) | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen | 
| BIOS zeigt Akku-Fehlermeldungen | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS auf neueste Version updaten | Bei persistierenden Fehlern: Akku ersetzen | 
| Ladezeit deutlich verlängert | Innere Widerstandserhöhung | Ladezeit von 0% auf 100% messen | Ersatz bei über 6 Stunden Ladezeit | 
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Nutzer ist die genaue Kompatibilitätsprüfung essenziell. Bei ThinkPad E470/E475 Modellen können Sie die Kompatibilität auf mehrere Weisen sicherstellen:
Über Windows Systeminformation: Drücken Sie Windows + R, geben Sie “msinfo32” ein und suchen Sie nach “Systemmodell”. Die korrekten Bezeichnungen wie “20H1”, “20H2” oder “20H4” sind hier ersichtlich.
BIOS-Check: Beim Start F1 drücken, im BIOS unter “System Information” das exakte Modell prüfen.
Physische Prüfung: Drehen Sie Ihren Laptop um – das Typenschild zeigt die genaue Modellbezeichnung. Bei ThinkPads finden Sie dies meist unter dem Akku.
Original-Akku Referenz: Notieren Sie die 10-stellige Teilenummer von Ihrem originalen Akku (beginnt meist mit 01AV oder SB10K).
Wann ersetzen?
Als Schweizer Repair-Experte empfehle ich den Akku-Ersatz bei folgenden Indikatoren:
Ladezyklen über 500: Moderne Li-Ion Akkus halten typischerweise 500-800 volle Zyklen. Bei intensiver Nutzung (täglich 1-2 Zyklen) bedeutet dies nach 1.5-2 Jahren Ersatzbedarf.
Kapazität unter 60%: Wenn Ihr Akku nur noch 60% der Originalkapazität bietet, wird die mobile Nutzung unpraktikabel.
Spannungsabfall unter Last: Bei ThinkPad E470/E475 Modellen sollte die Spannung unter Volllast nicht unter 10.8V fallen.
BIOS-Fehlercodes: Spezifische Fehler wie “Battery cannot be identified” oder “Incorrect battery” deuten auf Hardware-Probleme hin.
Sichtbare Schäden: Jede Wölbung, Rissbildung oder Auslaufen erfordert sofortigen Ersatz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets auf einer ebenen, nicht-leitenden Oberfläche. Vermeiden Sie statische Aufladung durch Berühren von geerdeten Metallteilen.
Schritt 1: Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen.
Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Entriegelungsschieber auf “Entsperrt” stellen.
Schritt 3: Alten Akku vorsichtig nach oben herausziehen – nicht gewaltsam hebeln.
Schritt 4: Neuen Akku im korrekten Winkel einsetzen, bis er einrastet.
Schritt 5: Verriegelungsschieber auf “Gesperrt” stellen.
Schritt 6: Laptop anschalten und BIOS-Konfiguration prüfen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Auf 100% laden, 2 Stunden betreiben, komplett entladen bis Abschaltung, dann wieder vollständig aufladen.
Optimale Ladung: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% – dies verlängert die Lebensdauer signifikant.
Temperaturmanagement: Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C und über 45°C. Ideal sind 15°C-25°C.
Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung bei 40-60% Ladung und 15°C lagern.
Firmware-Updates: Regelmässig Lenovo Vantage oder System Update für aktuelle Akku-Firmware prüfen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG). Alt-Akkus gehören keinesfalls in den Hausmüll!
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
• Verkaufstellen (dort wo Sie Elektronik kaufen)
• Sammelstellen der Gemeinden
• SENS eRecycling-Partner
• SWICO Recycling-Stellen
Für Geschäftskunden: Entsorgung über betriebliche Entsorgungskonzepte gemäss Schweizer Umweltschutzgesetzgebung.
FAQ
Wie lange hält der 01AV411 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre, entsprechend 500-800 Ladezyklen.
Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir führen Schweizer Lagerbestände für schnelle Lieferung in alle Kantone.
Funktioniert der Akku mit allen E470/E475 Varianten?
Ja, er ist kompatibel mit 20H1, 20H2 und 20H4 Modellen sowie den entsprechenden Teilenummern.
Benötige ich spezielle Treiber nach dem Wechsel?
Nein, der Akku wird automatisch erkannt. Ein BIOS-Update wird jedoch empfohlen.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, die 45Wh Kapazität liegt unter der IATA-Grenze für Handgepäck.
Welche Garantie bietet dieser Akku?
24 Monate Garantie ab Kaufdatum – speziell für Schweizer Kunden.
Wie unterscheidet sich dieser Akku vom Original?
Identische Spezifikationen, jedoch ohne Lenovo-Premium-Preis.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Absolut – die Anleitung oben beschreibt den einfachen Wechsel ohne Spezialwerkzeug.
Was tun bei Nicht-Erkennung des Akkus?
BIOS-Reset durchführen (Akku entfernen, Netzstecker ziehen, 30 Sekunden Ein-/Ausschalter drücken).
Ist der Akku für den Dauerbetrieb am Netzteil geeignet?
Ja, moderne Laptops schalten automatisch auf Pass-Through-Modus um.
Wie lagere ich den alten Akku bis zur Entsorgung?
An einem kühlen, trockenen Ort (15-25°C), Kontakte abkleben.
Gibt es Mengenrabatt für Geschäftskunden?
Ja, für Firmenkunden bieten wir spezielle Schweizer Business-Konditionen.
