HP BR04XL 36Wh Akku für EliteBook 1030 G1s & Folio 1020 G1s | Kompatibilität & Anleitung | Schweiz

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein zuverlässiger Akku für Ihre HP Business-Notebooks ist. Dieser HP BR04XL 36Wh Akku wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen von Schweizer Geschäftsnutzern entwickelt.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
B004040XL-PL
B004XL
BO04040XL-PL
BO04XL
BR04036XL-PL
HP-BR04XL-36Wh
HSTNN-DB6M
HSTNN-DB7H
M6U51AV
826004-2C1
826038-005

Kompatible Modelle

Modell
HP EliteBook 1030 G1s
HP EliteBook Folio 1020 G1s

Einführung

Der HP BR04XL 36Wh Akku wurde speziell für Schweizer Geschäftsnutzer entwickelt, die auf ihre HP EliteBook 1030 G1s und Folio 1020 G1s Notebooks angewiesen sind. In der heutigen mobilen Arbeitswelt ist eine zuverlässige Stromversorgung entscheidend – ob bei Meetings in Zürich, am Flughafen Genf oder im Home-Office in Bern.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku hält nur noch 1–2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300–500 Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) Ersatz bei unter 60% der Originalkapazität
Notebook schaltet sich plötzlich ab Spannungseinbruch unter Last BIOS Akku-Status prüfen (F10 beim Start) Sofortigen Ersatz empfehlen
Gehäuse wölbt sich leicht Akku-Zellen schwellen an (Sicherheitsrisiko!) Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Unverzüglichen Ersatz – Sicherheitsgefahr!
Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) Defekte Zellen oder Kalibrierungsfehler HP Support Assistant Akku-Test durchführen Kalibrierung versuchen, sonst Ersatz
Akku lädt nicht über 80% Batterie-Management-Fehler oder Zellenschaden HP Battery Check im BIOS ausführen Professionelle Diagnose empfohlen

Kompatibilität prüfen

Für Ihre HP EliteBook Modelle gibt es mehrere Möglichkeiten zur Kompatibilitätsprüfung:

1. Betriebssystem-Methode: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „wmic path win32_battery get Name“ ein. Das Ergebnis sollte eine der kompatiblen Teilenummern anzeigen.

2. HP Support Assistant: Installieren Sie die HP Support Assistant Software und navigieren Sie zu „My devices“ → „Battery“. Hier sehen Sie die genaue Akku-Referenznummer.

3. Physische Prüfung: Entfernen Sie den Akku (nach vollständiger Abschaltung) und lesen Sie den Aufdruck auf dem Akku-Label. Achten Sie auf Nummern wie HP-BR04XL-36Wh, HSTNN-DB6M oder 826004-2C1.

4. BIOS-Check: Starten Sie neu und drücken Sie F10 für das BIOS. Unter „System Information“ finden Sie die Akku-Details.

Wann ersetzen?

Als Schweizer Reparatur-Experte empfehle ich den Akku-Ersatz bei folgenden Indikatoren:

Ladezyklen: Nach etwa 400–500 vollständigen Ladezyklen sinkt die Kapazität typischerweise auf 60–70%. Für Business-Anwendungen ist ein Ersatz ab 60% Restkapazität sinnvoll.

Spannungsprobleme: Wenn das Notebook unter Last (z.B. Video-Konferenzen) unerwartet abschaltet, deutet dies auf Spannungseinbrüche hin – ein klares Ersatzsignal.

BIOS-Fehlermeldungen: HP BIOS warnt bei Akku-Problemen mit Meldungen wie „Primary Battery Not Installed“ oder „Battery Health Poor“.

Kapazitätsverlust: Messbar über Windows Akku-Bericht: powercfg /batteryreport zeigt die Design Capacity vs. Full Charge Capacity.

Sicherheitsindikatoren: Jede sichtbare Wölbung, Überhitzung (>45°C) oder ungewöhnliche Gerüche erfordern sofortigen Ersatz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einem trockenen, sauberen Ort. Vermeiden Sie statische Aufladung (ESD) durch Berühren geerdeter Metallteile.

Schritt 1: Notebook vollständig herunterfahren und Netzteil abstecken.

Schritt 2: Notebook umdrehen und Akku-Freigabe-Schieber in Richtung des offenen Schloss-Symbols bewegen.

Schritt 3: Alten Akku vorsichtig nach oben abheben und beiseite legen.

Schritt 4: Neuen HP BR04XL Akku korrekt ausrichten (Pins zeigen zum Notebook).

Schritt 5: Akku fest in die Halterung drücken, bis er einrastet.

Schritt 6: Netzteil anschliessen und Notebook starten. BIOS erkennt neuen Akku automatisch.

Schritt 7: Erste vollständige Ladung durchführen (ca. 4–6 Stunden).

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Führen Sie alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Voll laden → 2 Stunden im geladenen Zustand lassen → komplett entladen bis Abschaltung → sofort wieder voll laden.

Temperaturbereich: Ideal sind 15–25°C. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C oder über 45°C.

Ladeoptimierung: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% für maximale Lebensdauer. Vermeiden Sie ständiges Laden auf 100%.

Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung bei 40–60% Ladung und 15–20°C lagern.

Firmware-Updates: Regelmässig HP Support Assistant auf Akku-Firmware-Updates prüfen.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).

Wichtige Hinweise:

• Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll!

• Kostenlose Rückgabe bei Verkaufsstellen oder Sammelstellen

• SENS eRecycling-Stellen in allen grösseren Gemeinden

• Viele Elektrofachgeschäfte nehmen Alt-Akkus zurück

• Bei beschädigten Akkus spezielle Vorsicht walten lassen

Durch korrektes Recycling tragen Sie zum Umweltschutz in der Schweiz bei und helfen, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.

FAQ

1. Ist dieser Akku mit meinem HP EliteBook 1030 G1s kompatibel?
Ja, der HP BR04XL 36Wh ist speziell für das EliteBook 1030 G1s und Folio 1020 G1s entwickelt. Prüfen Sie Ihre aktuelle Akku-Nummer zur Sicherheit.

2. Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung (Office-Anwendungen, Webbrowsing) erreichen Sie 6–8 Stunden. Bei intensiver Nutzung (Video, Grafik) 4–5 Stunden.

3. Benötige ich spezielle Treiber für den neuen Akku?
Nein, HP Notebooks erkennen den Akku automatisch im BIOS. Ein HP Support Assistant Update wird jedoch empfohlen.

4. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, der Wechsel ist benutzerfreundlich möglich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise.

5. Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Achten Sie auf das HP-Logo, die korrekte Teilenummer und das CE-Zeichen. Unsere Akkus entsprechen den originalen Spezifikationen.

6. Was tun bei Problemen nach dem Einbau?
Führen Sie einen BIOS-Reset durch (Netzteil abstecken, Akku entfernen, 30 Sekunden Ein-/Ausschalter gedrückt halten).

7. Gibt es Garantie auf den Akku?
Ja, wir bieten 24 Monate Garantie auf alle unsere HP Akkus.

8. Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40–60% Ladung und Raumtemperatur (15–25°C) in der Originalverpackung lagern.

9. Kann der Akku im Flugzeug transportiert werden?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien sind Laptop-Akkus im Handgepäck erlaubt (bis 100 Wh).

10. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durchführen für optimale Leistung.

11. Was bedeutet die 36Wh-Angabe?
36 Wattstunden beschreiben die Energiekapazität. Höhere Wh-Werte bedeuten längere Laufzeiten.

12. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, mit dem originalen HP Netzteil erreichen Sie 0–50% in ca. 30 Minuten.

Leave a Comment

7 + 1 =
Powered by MathCaptcha