Razer RC30 0287 70.5Wh Akku – Kompletter Ratgeber für Schweizer Nutzer
Als erfahrener Laptop-Techniker mit Spezialisierung auf Razer-Geräte weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihre Produktivität massiv beeinträchtigen. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für Razer Blade Pro 17 Modelle der Jahre 2019 und 2020 entwickelt und bietet Schweizer Kunden eine zuverlässige Lösung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N | 
|---|
| 4ICP4/62/115 | 
| Razer-RC30-0287-70.5Wh | 
Kompatible Modelle
| Modell | 
|---|
| Razer Blade 17 Pro 2020 | 
| Razer Blade Pro 17 2019 RZ09-0287x | 
| Razer Blade Pro 17 2020 RZ09-0329x | 
| Razer Blade Pro 17 RTX 2080 Max-Q | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R341 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R3B1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R3E1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R3G1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R3J1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R3N1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R3U1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02876E92-R3W1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R341 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R3B1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R3E1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R3G1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R3J1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R3N1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R3U1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02877E92-R3W1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R341 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R3B1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R3E1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R3G1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R3J1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R3N1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R3U1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-02878E92-R3W1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E42-R341 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E42-R3B1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E42-R3G1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E42-R3J1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E42-R3N1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E42-R3U1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E42-R3W1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E63-R341 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E63-R3B1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E63-R3G1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E63-R3J1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E63-R3N1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E63-R3U1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03295E63-R3W1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297E42-R341 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297E42-R3B1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297E42-R3E1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297E42-R3U1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297E42-R3Y1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297G42-R3G1 | 
| Razer Blade Pro 17 RZ09-03297W42-R3W1 | 
Einführung
Für Schweizer Gamer und Profis, die auf ihre Razer Blade Pro 17 Geräte angewiesen sind, bedeutet ein schwacher Akku oft Unterbrechungen bei wichtigen Projekten oder Gaming-Sessions. In der Schweiz, wo Qualität und Zuverlässigkeit geschätzt werden, bietet dieser Original-Ersatzakku die perfekte Lösung. Die 70.5Wh Kapazität entspricht exakt der Spezifikation der originalen Razer-Akkus und gewährleistet optimale Leistung für Ihr High-End-Gerät.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung | 
|---|---|---|---|
| Akku hält nur noch 1-2 Stunden | Zellendegeneration nach 500+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren | Sofortiger Austausch empfohlen | 
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | CPU/GPU unter Volllast testen | Akku sofort ersetzen | 
| Touchpad wölbt sich nach oben | Akku-Aufblähung (gefährlich!) | Visuelle Inspektion, Gehäuse prüfen | Sofort ausschalten, Akku entfernen | 
| BIOS Fehlermeldung “Battery not detected” | Defekte Akku-Elektronik | BIOS Battery Information checken | Professionellen Austausch durchführen | 
| Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) | Kalibrierungsfehler oder Zellenschaden | Vollständige Kalibrierung durchführen | Bei Wiederauftreten austauschen | 
Kompatibilität prüfen
Bei Razer Blade Pro 17 Modellen können Sie die genaue Modellbezeichnung auf verschiedene Weise ermitteln: Über Windows Systeminformationen (Win+R, “msinfo32”), im BIOS unter System Information, oder physisch auf dem Typenschild an der Geräteunterseite. Besonders wichtig: Die Modellnummer beginnt immer mit RZ09- gefolgt von 5 Ziffern. Bei den hier gelisteten Modellen handelt es sich ausschliesslich um 2019er und 2020er Versionen des Blade Pro 17.
Wann ersetzen?
Als Techniker empfehle ich den Austausch bei: Über 80% Kapazitätsverlust (in Windows Powercfg-Bericht sichtbar), sichtbarer Aufblähung (auch minimal!), mehr als 800 Ladezyklen, BIOS-Fehlermeldungen bezüglich Battery Health, oder wenn die Laufzeit unter 60 Minuten fällt. Bei Razer Blade Pro 17 Modellen zeigen sich diese Probleme typischerweise nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett herunterfahren und Netzteil abziehen. 2. Alle Schrauben an der Unterseite entfernen (bei Blade Pro 17 sind es 10 Torx T5 Schrauben). 3. Untere Abdeckung vorsichtig abheben. 4. Akku-Stecker vom Mainboard trennen (vorsichtig seitlich abziehen). 5. 4 Akku-Befestigungsschrauben entfernen. 6. Alten Akku herausnehmen. 7. Neuen Akku einsetzen und befestigen. 8. Stecker wieder aufstecken. 9. Abdeckung aufsetzen und verschrauben. Wichtig: Immer ESD-Schutz beachten!
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Vermeiden Sie extreme Temperaturen (ideal 15-25°C), laden Sie zwischen 20-80% für tägliche Nutzung, führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch (100% laden, komplett entladen, wieder voll laden), und aktualisieren Sie regelmäßig BIOS und Treiber über Razer Synapse. Lagern Sie den Laptop nicht längere Zeit bei 0% oder 100% Ladung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten! Alte Akkus können kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, bei SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgegeben werden. Viele Schweizer Gemeinden bieten spezielle Batteriesammelcontainer an. Bei Aufblähung sofort fachgerecht entsorgen – Brandgefahr!
FAQ
Ist dieser Akku original Razer Qualität?
Ja, es handelt sich um einen originalen Razer RC30-0287 Akku mit identischen Spezifikationen.
Wie lange hält der neue Akku unter normaler Nutzung?
Bei typischer Office-Nutzung 4-6 Stunden, beim Gaming 1.5-2.5 Stunden.
Benötige ich spezielles Werkzeug für den Austausch?
Ja, Torx T5 Schraubendreher für die Gehäuseschrauben.
Verliere ich meine Garantie durch den Selbstaustausch?
Bei älteren Geräten (2019/2020) meist kein Problem, bei aktuelleren Modellen Garantie prüfen.
Wie kalibriere ich den neuen Akku richtig?
Komplett auf 100% laden, dann bei normaler Nutzung komplett entladen bis Abschaltung, dann wieder vollständig laden.
Funktioniert der Akku auch bei kalten Temperaturen?
Ja, aber reduzierte Leistung unter 10°C – vermeiden Sie Nutzung unter 0°C.
Kann ich den Laptop ohne Akku nur mit Netzteil betreiben?
Ja, aber nicht empfohlen bei mobilen Arbeitsplätzen wegen Stromschwankungen.
Wie erkenne ich eine gefährliche Akku-Aufblähung?
Touchpad wird schwer drückbar, Gehäuse wölbt sich, Tastatur sitzt nicht mehr flach, Laptop lässt sich nicht mehr flach aufstellen.
Was tun bei Überhitzung des Akkus?
Sofort ausschalten, Netzteil ziehen, an kühlen Ort bringen und nicht mehr verwenden.
Gibt es Schweizer Garantiebedingungen?
Ja, wir bieten 24 Monate Garantie gemäss Schweizer Konsumrecht.
Wie lange dauert der Versand in der Schweiz?
In der Regel 1-2 Werktage, abhängig von Ihrer Region.
Kann ich den alten Akku zurückschicken lassen?
Ja, wir bieten kostenlose Rücksendung für fachgerechtes Recycling an.
