Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein defekter Akku kann den Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. In diesem umfassenden Ratgeber finden Schweizer Kunden alle Informationen zum Lenovo L17L3PB0 42Wh Akku – von kompatiblen Modellen bis zur fachgerechten Installation.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| L17C3PG0 |
| L17L3PB0 |
| L17M3PB0 |
| L18D3PG1 |
| Lenovo-L17L3PB0-42Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Lenovo 100e 2nd Gen (81M8) |
| Lenovo 100e 2nd Gen (82GJ) |
| Lenovo 100e Chromebook (81ER) |
| Lenovo 100e ChromeBook 2nd Gen (81MA) |
| Lenovo 300e 2nd Gen (81M9) |
| Lenovo 300e 2nd Gen (82GK) |
| Lenovo 300e ChromeBook 2nd Gen (81MB) |
| Lenovo 500e Chromebook (81ES) |
| Lenovo 500e ChromeBook 2nd Gen (81MC) |
| Lenovo 5B10Q13162 |
| Lenovo 5B10Q13163 |
| Lenovo 5B10S73396 |
| Lenovo 5B10S73397 |
| Lenovo 5B10S75394 |
| Lenovo 5B10W67251 |
| Lenovo 5B10W67306 |
| Lenovo 5B10W67369 |
| Lenovo Chromebook C340-11 (81TA) |
| Lenovo Chromebook S340-14 (81TB/81V3) |
| Lenovo Chromebook S340-14 Touch (81V3) |
| Lenovo IdeaPad 3 CB-11IGL05 (82BA) |
| Lenovo IdeaPad 3 CB-14IGL05 (82C1) |
| Lenovo IdeaPad Flex 3 CB-11IGL05 (82BB) |
Einführung
Der Lenovo L17L3PB0 42Wh Akku wurde speziell für Bildungseinrichtungen und Unternehmen in der Schweiz entwickelt. Als lokaler Reparatur-Experte habe ich festgestellt, dass viele Schweizer Kunden – insbesondere Schulen in Zürich, Genf und Basel – diese Modelle intensiv nutzen. Die robusten Chromebooks und IdeaPads sind ideal für den Schweizer Bildungssektor, doch nach 2–3 Jahren intensiver Nutzung zeigt sich oft die Notwendigkeit eines Akkuwechsels.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 2 Stunden | Verschleiss nach 500+ Ladezyklen | Chromebook: chrome://power/ Windows: powercfg /batteryreport | Austausch bei unter 70% Kapazität |
| Unregelmässiges Abschalten bei 20–30% | Zellendegeneration, Spannungseinbruch | BIOS-Batterietest durchführen | Sofortiger Austausch empfohlen |
| Gehäuse-Verformung | Gasbildung in Lithium-Zellen | Sichtprüfung, Ebenheitskontrolle | Akku sofort entfernen – Sicherheitsrisiko! |
| Ladezeit über 4 Stunden | Innenwiderstand erhöht | Original-Netzteil verwenden, Zeit stoppen | Austausch bei konstant langen Ladezeiten |
| BIOS-Fehlermeldung | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS-Reset, Fehlercode notieren | Kompatiblen Ersatzakku installieren |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Kunden: Überprüfen Sie die Kompatibilität auf drei Ebenen. Erstens: Auf dem originalen Akku finden Sie die Teilenummer (meist L17L3PB0 oder ähnlich). Zweitens: Am Geräteboden steht die Modellbezeichnung mit Klammernummer (z.B. „81M8“). Drittens: Im Chrome OS unter „Einstellungen → Über Chrome OS → Detaillierte Build-Informationen“ oder in Windows per Befehl „wmic csproduct get name“.
Wann ersetzen?
Bei den kompatiblen Lenovo Modellen empfehle ich den Austausch nach 600–800 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% fällt. Besondere Warnsignale: BIOS-Fehlercodes 601/602, sichtbare Wölbung des Gehäuses (besonders bei den Flip-Modellen 300e/500e), oder wenn die Laufzeit unter den schweizerischen Unterrichtsanforderungen liegt (mindestens 4–5 Stunden für einen Schultag).
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Gerät komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. ESD-Schutz beachten – in der Schweiz besonders wichtig bei trockener Luft im Winter. 3. Bei Chromebooks: Oft 4–6 Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite lösen. 4. Gehäusedeckel vorsichtig anheben. 5. Akku-Stecker senkrecht abziehen (nicht wackeln!). 6. Neuen Akku einsetzen, Stecker fest andrücken. 7. Gehäuse schliessen, Schrauben festziehen (nicht überdrehen!). 8. Erstes Aufladen: 8 Stunden ohne Nutzung.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für optimale Leistung in Schweizer Klimabedingungen: Lagertemperatur 15–25°C, nie unter 0°C oder über 45°C. Kalibrierung alle 2 Monate: Vollständig entladen, dann 8 Stunden ununterbrochen laden. Ladebereich ideal zwischen 20–80% halten. Bei längerer Lagerung (z.B. Schulferien) auf 50–60% Ladung einstellen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten! Gebrauchte Akkus können bei jeder Verkaufsstelle für Elektronik kostenlos zurückgegeben werden – auch ohne Neukauf. SENS eRecycling und SWICO sind die offiziellen Rücknahmesysteme. Bei sichtbar beschädigten Akkus sofort in nichtbrennbarem Behälter lagern und fachgerecht entsorgen.
FAQ
Ist dieser Akku in der Schweiz lieferbar?
Ja, wir liefern in die ganze Schweiz, meist innerhalb von 2–3 Werktagen.
Passt der Akku auch an ältere Modelle?
Nur an die in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Modelle – andere können Schäden verursachen.
Garantie bei Einbau durch Laien?
Ja, 24 Monate Garantie – auch bei fachgerechtem Selbsteinbau.
Akku-Kapazität für Schweizer Schulanforderungen?
Die 42Wh Kapazität bietet 6–8 Stunden Laufzeit bei normaler Schulanwendung.
Kompatibel mit Schweizer Steckern?
Der Akku selbst ist steckerunabhängig – verwenden Sie das originale Lenovo-Netzteil mit Schweizer Stecker.
Entsorgung des alten Akkus?
Kostenlose Rückgabe bei jeder Verkaufsstelle für Elektrogeräte in der Schweiz.
Einbau-Schwierigkeit für Laien?
Einfach bis mittel – die meisten Modelle benötigen nur einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
Ladezeit mit Schweizer Stromnetz?
Ca. 2–3 Stunden bei 230V/50Hz – typisch für Schweizer Haushalte.
Wintertauglichkeit für Ausseneinsätze?
Betriebstemperatur 0–45°C – bei Wintereinsätzen kurz vorheizen empfehlenswert.
Kapazitätsverlust im Alter?
Erwarteter Kapazitätsverlust: ca. 20% nach 500 Ladezyklen.
Chromebook-spezifische Einstellungen?
Nach Wechsel: chrome://power aufrufen, „Battery Health“ prüfen.
BIOS-Update nach Akkuwechsel?
Empfohlen für optimale Kalibrierung – über Lenovo Support Website.
