Lenovo L17C4PH1 60Wh Akku – Kompatibel mit Yoga C930 & ThinkPad Modellen | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der Lenovo L17C4PH1 60Wh Akku wurde speziell für verschiedene Yoga und ThinkPad Modelle entwickelt und bietet optimale Leistung für Schweizer Nutzer.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
L17M4PH1
Lenovo-L17C4PH1-60Wh

Kompatible Modelle

Modell
5B10Q82425
5B10Q82426
5B10W67176
5B10W67273
Yoga C930-13IKB (81C4)
Yoga C930-13IKB (81EQ)

Einführung

Der Lenovo L17C4PH1 60Wh Akku wurde für anspruchsvolle Schweizer Nutzer entwickelt, die Wert auf Mobilität und Zuverlässigkeit legen. Ob im Home-Office in Zürich, an der ETH oder auf Geschäftsreisen durch die Schweiz – dieser hochwertige Akku gewährleistet konstante Leistung bei Temperaturen von -20°C bis 60°C.

Lenovo L17C4PH1 60Wh Battery

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden Verschleiss nach 500+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren Akku ersetzen bei unter 50% Kapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last BIOS Akku-Diagnose durchführen Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku lädt nur bis 80% Zellendegeneration Ladeverhalten über 24h beobachten Kalibrierung versuchen, sonst ersetzen
Touchpad wölbt sich nach oben Akku-Aufblähung (gefährlich!) Visuelle Inspektion Sofort ausschalten und ersetzen
BIOS Fehlermeldung “Battery Error” Kommunikationsfehler mit Smart-Chip BIOS Reset durchführen Bei Wiederholung Akku ersetzen

Kompatibilität prüfen

Für die genaue Modellidentifikation Ihrer Lenovo Geräte empfehle ich folgende Methoden: Unter Windows 10/11 öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben “wmic csproduct get name” ein. Alternativ nutzen Sie die Lenovo Vantage Software, die detaillierte Hardware-Informationen liefert. Die Modellnummer finden Sie auch auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite – bei den Yoga C930 Modellen typischerweise im Klappmechanismus versteckt. Für die 5B10… Serie befindet sich das Label meist nahe den Lüftungsschlitzen.

Wann ersetzen?

Bei den kompatiblen Modellen zeigen sich typische Ersatzsignale nach etwa 2-3 Jahren intensiver Nutzung. Besonders bei den Yoga C930 Modellen beobachte ich häufig Kapazitätsverluste ab 800 Ladezyklen. Kritische Anzeichen sind: BIOS-Warnungen zur Akkukapazität, sichtbare Aufblähungen (besonders bei den schlanken Yoga Gehäusen), Spannungsabfälle unter 10.8V oder Temperaturen über 45°C während des Ladens. Bei den Business-Modellen der 5B10… Serie deuten plötzliche Abschaltungen bei 20-30% Restkapazität auf Zellenschäden hin.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Alle statischen Aufladungen durch Berühren eines geerdeten Metallteils ableiten (ESD-Schutz). 3. Bei Yoga C930: Untere Abdeckung mit Kreuzschlitz-Schraubendreher PH00 lösen. 4. Akku-Stecker vorsichtig senkrecht abziehen – nicht seitlich ziehen! 5. Vier Befestigungsschrauben lösen und alten Akku entnehmen. 6. Neuen L17C4PH1 Akku einsetzen und Schrauben handfest anziehen. 7. Stecker gerade aufstecken bis er einrastet. 8. Abdeckung montieren und System starten. Wichtig: Erste Ladung bis 100% durchführen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer empfehle ich: Kalibrieren Sie den Akku monatlich durch vollständige Entladung auf 5% und anschliessende Vollladung. Lagern Sie bei Nichtgebrauch bei 15-25°C mit 40-60% Ladung. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C oder über 35°C. Optimal ist ein Ladefenster zwischen 20% und 80% für den täglichen Gebrauch. Installieren Sie regelmässig Lenovo Power Management Treiber Updates, da diese die Ladealgorithmen optimieren.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten. Gebrauchte Akkus können Sie kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, bei SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Viele Schweizer Gemeinden bieten spezielle Batteriesammelcontainer an. Der L17C4PH1 enthält wertvolle Rohstoffe wie Lithium und Kobalt, die zu über 90% recycelt werden können.

FAQ

Wie lange hält der L17C4PH1 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-4 Jahre bzw. 800-1’000 Ladezyklen bei Erhalt von mindestens 70% der Nennkapazität.

Funktioniert dieser Akku auch mit älteren BIOS-Versionen?
Ja, der Akku ist abwärtskompatibel und benötigt keine spezielle Firmware.

Kann ich den Akku in meinem Yoga C930 selbst wechseln?
Ja, mit standard PH00 Schraubendreher und etwas Fingerspitzengefühl ist der Wechsel in 15 Minuten möglich.

Welche Garantie bietet Ihr Shop für Schweizer Kunden?
24 Monate Garantie gemäss Schweizer Gewährleistungsrecht, inklusive kostenlosem Rückversand bei Defekten.

Wie erkenne ich einen originalen Lenovo Akku?
Am holographischen Sicherheitsetikett mit QR-Code und der korrekten Modellbezeichnung L17C4PH1.

Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, mit kompatiblen 65W Lenovo Netzteilen erreichen Sie 80% Ladung in etwa 60 Minuten.

Darf ich den Akku per Post in die Schweiz bestellen?
Ja, Lithium-Ionen-Akkus bis 100 Wh sind für Privatkunden versandtauglich.

Wie lagere ich einen Ersatzakku korrekt?
Bei 15-25°C mit 40-60% Ladung, nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit.

Leave a Comment

− 8 = 1
Powered by MathCaptcha