Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein hochwertiger Akkuersatz für Ihre Lenovo-Geräte ist. Dieser professionelle Guide hilft Ihnen bei der Auswahl, Installation und Pflege Ihres neuen Akkus.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Lenovo L13L4A61 |
| Lenovo L13L4E61 |
| Lenovo L13M4A61-32Wh |
| Lenovo L13M4E61 |
| Lenovo L13S4A61 |
| Lenovo L13S4E61 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Lenovo 121500245 |
| Lenovo 121500246 |
| Lenovo 121500247 |
| Lenovo 121500260 |
| Lenovo 121500261 |
| Lenovo 121500262 |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14 (20405) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14 (59424849) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14 (59424853) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14 (59427483) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14 (59429059) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14 (594x) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14D (59427539) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14D (59427540) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14D (59429075) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-14D (594x/80EE) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15 (20405) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15 (59424870) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15 (59429058) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15 (59433826) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15 (594x) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15D (59405766) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15D (59424909) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15D (59427532) |
| Lenovo IdeaPad Flex 2-15D (594x) |
| Lenovo M50-70 |
| Lenovo M50-80 |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen. Besonders für Lenovo IdeaPad Flex 2 und M50 Serie-Besitzer in der Schweiz bieten wir hier die perfekte Lösung. Unser L13M4A61 32Wh Akku garantiert maximale Kompatibilität und Leistung – made for Swiss users.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku hält nur noch 1-2 Stunden | Verschleiss nach 300+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren | Ersatz bei unter 50% Kapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | CPU-intensive Tasks testen | Sofortigen Ersatz empfehlen |
| Akku wölbt sich sichtbar | Gasbildung durch Alterung | Visuelle Inspektion | UMGEHEND ausser Betrieb nehmen |
| BIOS Fehlermeldung | Kommunikationsfehler mit BMS | BIOS Battery Status prüfen | Professionellen Ersatz notwendig |
| Ladezeit extrem lang | Innere Widerstandserhöhung | 0-100% Ladezeit messen | Bei über 4 Stunden ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Ihre Lenovo-Geräte empfehle ich dreifache Kompatibilitätsprüfung: 1) Unter Windows „msinfo32“ öffnen – Modellnummer unter „Systemmodell“ 2) Akku ausbauen und Typenschild prüfen (L13M4A61-32Wh etc.) 3) Lenovo Support Seite mit Seriennummer verifizieren. Bei Flex 2 Modellen besonders auf die exakte Modellvariante achten!
Wann ersetzen?
Als Experte rate ich zum Ersatz bei: Über 500 Ladezyklen (ca. 2 Jahre Nutzung), sichtbarer Wölbung (Sicherheitsrisiko!), Kapazität unter 60% der Nennleistung, BIOS Battery Error, Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, Überhitzung über 45°C beim Laden, oder wenn die Ladezeit 4 Stunden überschreitet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1) Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen 2) Alle statischen Aufladungen ableiten (ESD-Armband empfohlen) 3) Bei Flex 2 Modellen: Untere Abdeckung mit Kreuzschlitzschraubenzieher lösen 4) Alten Akku vorsichtig vom Stecker trennen 5) Neuen Akku einsetzen und feststecken 6) Abdeckung wieder anbringen 7) Erstes Aufladen bis 100% durchführen. Wichtig: Niemals Gewalt anwenden!
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Ideal zwischen 20-80% Ladung halten, Temperaturen zwischen 15-25°C bevorzugen, monatliche Kalibrierung (0-100% laden), Lenovo Power Management Driver aktuell halten, bei längerer Lagerung auf 50% Ladung bei 15°C, und regelmässige BIOS-Updates durchführen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Gemäss Schweizer Umweltschutzgesetzgebung: Defekte Akkus gehören NIE in den Hausmüll! Kostenlose Rückgabe bei Verkaufsstellen, SENS eRecycling-Stellen oder kommunalen Sammelstellen. Unser Akku erfüllt alle RoHS-Richtlinien und wird umweltgerecht recycelt.
FAQ
Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen bei 80% Kapazität.
Funktioniert der Akku auch mit neueren Lenovo Modellen?
Nein, nur mit den hier aufgeführten kompatiblen Modellen.
Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Kreuzschlitzschraubenzieher PH1 genügt für die meisten Modelle.
Wie erkenne ich einen originalen Lenovo Akku?
An der CE-Kennzeichnung, Typenschild und korrekten Sicherheitszertifikaten.
Kann ich den Akku selbst einbauen ohne Garantieverlust?
Ja, in der Schweiz ist der Akkuwechsel vom Nutzer erlaubt.
Welche Garantie bietet der Akku?
24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum.
Wie lagere ich den Akku richtig?
Bei 15-25°C und 40-60% Ladung trocken lagern.
Was tun bei Überhitzung?
Sofort ausschalten, kühlen lassen und Fachperson konsultieren.
Kann ich den Akku im Flugzeug transportieren?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien im Handgepäck.
Wie recycle ich korrekt in der Schweiz?
Kostenlos bei jeder Verkaufsstelle oder SENS-Stelle abgeben.
Unterscheidet sich die Leistung zum Original?
Nein, identische Spezifikationen und Kompatibilität.
Was kostet das Recycling?
In der Schweiz für Endverbraucher kostenfrei.
