Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein zuverlässiger Akku für Ihren Lenovo Laptop ist. In diesem umfassenden Guide finden Sie alle kompatiblen Modelle, praktische Tipps zur Fehlerdiagnose und eine detaillierte Austausch-Anleitung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N | 
|---|
| L12L4E55 | 
| L12M4E55 | 
| L12S4E55 | 
| L13L4A01 | 
| L13M4A01 | 
| L13S4A01 | 
| Lenovo-L13M4A01-32Wh | 
| SB10G04716 | 
Kompatible Modelle
| Modell | 
|---|
| 121500239 | 
| 121500240 | 
| 121500241 | 
| 121500242 | 
| 121500243 | 
| 121500244 | 
| 35018490 | 
| 35043707 | 
| 45N1186 | 
| 45N1187 | 
| 5B10K10151 | 
| 5B10K10153 | 
| 5B10K10154 | 
| 5B10K10194 | 
| 5B10K10195 | 
| 5B10K10196 | 
| 888016697 | 
| B40-30 | 
| B40-30 (80F1) | 
| B40-30 (MCG2) | 
| B40-45 | 
| B40-45 (59-436667) | 
| B40-45 (80F5) | 
| B40-70 | 
| B40-70 (59-414263) | 
| B40-70 (59-425078) | 
| B40-70 (59-425079) | 
| B40-70 (59-425080) | 
| B40-70 (59-429146) | 
| B40-70 (59-430675) | 
| B40-70 (80F3) | 
| B40-80 | 
| B40-80 (80F6) | 
| B40-80 (80LS) | 
| B40-80 (80QY) | 
| B41-30 | 
| B41-30 (80LF) | 
| B41-35 | 
| B41-35 (80LD) | 
| B41-80 (80LG) | 
| B50-30 | 
| B50-30 (80ES) | 
| B50-30 (80ET) | 
| B50-30 (MCA2) | 
| B50-30 (MCA3) | 
| B50-45 (59445371) | 
| B50-45 (80F0) | 
| B50-45 (MCD2) | 
| B50-45 (MCD3) | 
| B50-70 | 
| B50-70 (80EU) | 
| B50-70 (MCC2) | 
| B50-80 (80EW) | 
| B50-80 (80LT/80EW) | 
| B51-30 (80LK) | 
| B51-35 (80LH) | 
| B51-80 (80LM) | 
| E40-30 (80EN) | 
| E40-70 (80EQ) | 
| E40-80 (80HR/80ER) | 
| E41-80 | 
| E41-80 (80Q9) | 
| E50-80 | 
| E50-80 (80J2) | 
| E51-80 | 
| E51-80 (80QB) | 
| E51-80 (80SK) | 
| IdeaPad 305-14IBD (80R1) | 
| IdeaPad 305-15ABM (80NL) | 
| IdeaPad 305-15IBD (80NJ) | 
| IdeaPad 305-15IBY (80NK) | 
| IdeaPad 305-15IHW (80NH) | 
| IdeaPad E50-70 (80JA) | 
Einführung
Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte mit ueber 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag massiv beeintraechtigen. Besonders in der Schweiz, wo viele Berufstaetige auf mobile Geraete angewiesen sind, ist ein zuverlaessiger Akku essenziell. Der Lenovo L13M4A01 32Wh Akku ist kompatibel mit zahlreichen Lenovo Modellen, die in Schweizer Haushalten und Unternehmen weit verbreitet sind. In diesem umfassenden Guide moechte ich mein Fachwissen teilen, um Ihnen bei der Auswahl, Diagnose und dem Austausch Ihres Akkus zu helfen.
Haeufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Moegliche Ursache | Wie pruefen | Empfehlung | 
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit | Alterung der Zellen, Kapazitaetsverlust | Windows Akku-Bericht generieren | Austausch bei unter 50% Originalkapazitaet | 
| Ladezeit extrem lang | Defekte Ladeelektronik, verschlissene Kontakte | Ladezeit mit neuem Netzteil vergleichen | Akku und Netzteil ueberpruefen | 
| Ungleichmaessige Entladung | Einzelne defekte Zellen im Akkupack | Spannungsmessung der einzelnen Zellen | Sofortiger Austausch empfohlen | 
| Uebermaessige Waermeentwicklung | Innere Kurzschluesse, Ueberlastung | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Akku sofort entfernen und ersetzen | 
| BIOS-Fehlermeldungen | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS auf neuesten Stand bringen | Kompatiblen Ersatzakku installieren | 
| Geroellte/aufgeblaehte Akkuzellen | Gasbildung durch chemische Zersetzung | Visuelle Inspektion, Gehaeuse auf Spruenge pruefen | SOFORTIGE ENTFERNUNG – Sicherheitsrisiko! | 
Kompatibilitaet pruefen
Bei Lenovo Laptops gibt es mehrere Methoden zur genauen Modellidentifikation. Fuer die B-Serie, E-Serie und IdeaPad 305 Modelle, die mit dem L13M4A01 Akku kompatibel sind, empfehle ich folgende Vorgehensweise:
1. Betriebssystem-Abfrage: Unter Windows oeffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben “wmic csproduct get name” ein. Dies zeigt das exakte Modell an.
2. Lenovo Support Website: Besuchen Sie support.lenovo.com und verwenden Sie die automatische Hardware-Erkennung oder geben Sie Ihre Seriennummer manuell ein.
3. Physikalische Etiketten: Drehen Sie Ihren Laptop um und suchen Sie nach dem Typenschild. Bei Lenovo Geraeten finden Sie dies meist unter dem Akku oder auf der Unterseite des Gehaeuses. Wichtige Informationen sind Modellnummer, MTM (Machine Type Model) und Seriennummer.
4. BIOS/UEFI Information: Starten Sie Ihren Laptop neu und druecken Sie F1 oder F2 beim Boot-Vorgang, um ins BIOS zu gelangen. In den System-Informationen finden Sie die genaue Modellbezeichnung.
5. Original-Akku pruefen: Entfernen Sie vorsichtig den aktuellen Akku und notieren Sie die Teilenummer. Vergleichen Sie diese mit unserer kompatiblen Liste oben.
Wann ersetzen?
Als erfahrener Techniker empfehle ich den Akku-Austausch in folgenden Situationen:
Zyklusanzahl ueberschritten: Moderne Lithium-Ionen-Akkus halten typischerweise 300-500 volle Ladezyklen. Bei den kompatiblen Lenovo Modellen koennen Sie die Zyklusanzahl ueber das Lenovo Vantage Tool oder Windows Akku-Bericht ueberpruefen. Ab 80% der maximalen Zyklen sollte ein Ersatz in Betracht gezogen werden.
Kapazitaetsverlust: Wenn die Akkulaufzeit unter 50% der urspruenglichen Leistung faellt. Bei einem 32Wh Akku bedeutet dies eine effektive Kapazitaet von unter 16Wh. Dies ist besonders kritisch fuer Schweizer Geschaeftsreisende, die auf lange Akkulaufzeiten angewiesen sind.
BIOS-Fehlercodes: Spezifische Fehlermeldungen wie “Battery cannot be identified” oder “Incompatible battery” erfordern sofortigen Austausch. Bei Lenovo Geraeten sind dies haeufig Fehler 1802 oder 0190.
Sichtbare Schaeden: Jede Form von Aufblahen, Rissen oder Auslaufen erfordert SOFORTIGEN Austausch. In der Schweiz herrschen manchmal extreme Temperaturschwankungen, die solche Schaeden beschleunigen koennen.
Lade-Probleme: Wenn der Akku nur noch bis zu einem bestimmten Prozentsatz (z.B. 80%) laedt oder sich abrupt entlaedt, ist die Elektronik defekt.
Schritt-fuer-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets an einer ESD-sicheren Oberflaeche und verwenden Sie bei Moeglichkeit ein Antistatik-Armband. Schalten Sie den Laptop komplett aus und ziehen Sie alle Kabel ab.
Schritt 1: Vorbereitung
Legen Sie den Laptop mit der Unterseite nach oben auf eine saubere, ebene Flaeche. Sammeln Sie die benoetigten Werkzeuge – fuer die meisten Lenovo Modelle benoetigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1.
Schritt 2: Stromversorgung trennen
Entfernen Sie das Netzteil und alle angeschlossenen Geraete. Druecken Sie den Einschaltknopf fuer 10 Sekunden, um restliche Ladung im System abzuleiten.
Schritt 3: Akku-Freigabe aktivieren
Bei den kompatiblen Lenovo Modellen finden Sie meist einen mechanischen Schieber oder Verriegelungshebel. Bewegen Sie diesen in die “Entsperrt”-Position. Bei einigen Modellen der B-Serie muessen Sie zuerst die Bodenabdeckung entfernen.
Schritt 4: Alten Akkuentfernen
Heben Sie den Akku vorsichtig an den vorgesehenen Griffen oder Ecken an. Ziehen Sie nicht am Stromkabel! Bei fest sitzenden Akkus lockern Sie zunaechst die Halte-Schrauben.
Schritt 5: Neuen Akku einsetzen
Setzen Sie den L13M4A01 Akku genau in die Fuehrungsschienen ein. Druecken Sie ihn gleichmaessig nach unten, bis er einrastet. Vergewissern Sie sich, dass alle Kontakte sauber und gerade sind.
Schritt 6: Verriegelung pruefen
Bewegen Sie den Verriegelungshebel zurueck in die “Gesperrt”-Position. Der Akku sollte jetzt fest sitzen und nicht wackeln.
Schritt 7: Ersten Start durchfuehren
Schliessen Sie das Netzteil an und starten Sie den Laptop. Ueberpruefen Sie im Betriebssystem den Akku-Status. Bei einigen Lenovo Modellen ist eine erste Kalibrierung ueber das Lenovo Vantage Tool empfehlenswert.
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Fuer optimale Leistung kalibrieren Sie den neuen Akku alle 2-3 Monate: Vollstaendig auf 100% laden, dann bei normaler Nutzung komplett entladen bis zur automatischen Abschaltung. Anschliessend wieder ununterbrochen auf 100% laden.
Lagertemperatur: Ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10°C und 25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen, wie sie in parkenden Autos in der Schweiz vorkommen koennen.
Ladebereich: Fuer maximale Lebensdauer halten Sie den Ladezustand zwischen 20% und 80%. Vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100%, besonders bei Netzbetrieb.
Firmware-Updates: Installieren Sie regelmaessig die Lenovo Power Management Treiber und BIOS-Updates. Diese optimieren die Akku-Kommunikation und verlaengern die Lebensdauer.
Reisemodus: Bei laengerer Nichtnutzung (z.B. Schweizer Ferien) lagern Sie den Akku bei etwa 50% Ladung an einem kuehlen, trockenen Ort.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung ueber die Rückgabe und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Altbatterien duerfen NICHT im Hausmuell entsorgt werden. Die fachgerechte Entsorgung ist kostenlos:
Rückgabestellen: Alle Verkaufsstellen von Elektronikgeraeten sind zur Rücknahme verpflichtet. Zusaetzlich koennen Sie Altbatterien bei den Sammelstellen der SENS eRecycling-Initiative oder bei kommunalen Recyclinghoefen abgeben.
Umweltschutz: Durch fachgerechtes Recycling werden wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel zurueckgewonnen und Schadstoffe sicher entsorgt. Als Schweizer Unternehmen unterstuetzen wir diese Initiativen aktiv.
Transport: Fuer den Transport defekter Akkuen verwenden Sie bitte die Originalverpackung oder isolieren Sie die Kontakte mit Klebeband, um Kurzschluesse zu vermeiden.
FAQ
1. Passt der L13M4A01 Akku auch auf aeltere Lenovo Modelle?
Ja, die Kompatibilitaet umfasst zahlreiche Modelle aus den Jahren 2014-2018, darunter die B-Serie, E-Serie und IdeaPad 305 Modelle. Pruefen Sie immer die exakte Modellnummer.
2. Wie lange haelt der Akku durchschnittlich?
Bei normaler Nutzung erreichen Sie 3-5 Stunden, abhaengig von Helligkeit, Anwendungen und Systemeinstellungen. Die tatsaechliche Laufzeit variiert je nach Modell und Nutzungsverhalten.
3. Benoetige ich spezielle Werkzeuge fuer den Austausch?
Fuer die meisten kompatiblen Modelle reicht ein PH1 Kreuzschlitz-Schraubendreher. Einige Modelle erfordern keinen Schraubendreher dank innovativer Klick-Mechanismen.
4. Ist der Akku sofort nach Lieferung vollstaendig geladen?
Nein, aus Sicherheitsgruenden wird der Akku mit etwa 30-50% geliefert. Fuer optimale Leistung fuellen Sie ihn vor dem ersten Gebrauch komplett auf.
5. Beeinflusst die Schweizer Klima die Akku-Lebensdauer?
Ja, extreme Temperaturen (unter 0°C oder ueber 35°C) koennen die Lebensdauer verkuerzen. Lagern Sie Ihren Laptop bei moderaten Temperaturen.
6. Warum wird mein Akku nicht vom System erkannt?
Pruefen Sie die Kontakte auf Sauberkeit, installieren Sie die neuesten Lenovo Treiber und resetten Sie das Power Management durch Entfernen von Netzteil und Akku fuer 2 Minuten.
7. Kann ich den Akku selbst austauschen, ohne Garantieverlust?
In der Schweiz duerfen Verbraucher Akkus selbst austauschen, ohne dass die Garantie erlischt, solange keine weiteren Schaeden verursacht werden.
8. Wie unterscheidet sich der L13M4A01 vom Original?
Unser Akku erfuellt alle technischen Spezifikationen des Originals, wird jedoch ohne Lenovo-Branding geliefert. Die Leistung ist gleichwertig bei deutlich guenstigerem Preis.
9. Welche Kapazitaetsgarantie bieten Sie?
Wir garantieren mindestens 80% der Nennkapazitaet ueber 12 Monate. Bei Qualitaetsmaengeln tauschen wir den Akku kostenlos aus.
10. Wie lange dauert der Versand in der Schweiz?
Standardlieferung 2-3 Werktage, Express-Lieferung am naechsten Werktag. Keine Zollaformalitaeten innerhalb der Schweiz.
11. Unterstuetzt der Akku Schnellladung?
Ja, alle kompatiblen Modelle unterstuetzen das standardmaessige Lenovo Lade-Profil. Die Ladezeit von 0 auf 80% betraegt ca. 60 Minuten.
12. Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurueckgeben?
Ja, wir nehmen Altakkus kostenlos zurueck und entsorgen sie fachgerecht ueber unser Schweizer Recyclingsystem.
