Lenovo L09S6Y02 48Wh Akku – Kompatibel mit B570, G570, Z570 & mehr | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Dieser hochwertige Lenovo L09S6Y02 48Wh Akku bietet Ihnen die Freiheit, unabhängig von der Steckdose zu arbeiten – perfekt für Schweizer Berufstätige, Studenten und Familien.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
L08S6Y21
L09C6Y02
L09L6Y02
L09N6Y02
L09S6Y02-48Wh
L10C6Y02
L10M6F21
L10P6F21
L10P6Y22
L10P6Y222

Kompatible Modelle

Modell
Lenovo 121000938
Lenovo 121000992
Lenovo 121000994
Lenovo 121001056
Lenovo 121001071
Lenovo 121001091
Lenovo 121001094
Lenovo 121001096
Lenovo 121500087
Lenovo 121500090
Lenovo 121500091
Lenovo 121500107
Lenovo 35001563
Lenovo 35002040
Lenovo 35007180
Lenovo 57Y6450
Lenovo 57Y6454
Lenovo 57Y6455
Lenovo 57Y6629
Lenovo 57Y6630
Lenovo 57Y6632
Lenovo 57Y6634
Lenovo B570
Lenovo B570 (1068)
Lenovo B570e (4760)
Lenovo B570e2 (5215)
Lenovo B575e (3685)
Lenovo Essential B570e
Lenovo Essential B575e
Lenovo Essential G570
Lenovo G470
Lenovo G470 (4328)
Lenovo G475
Lenovo G475 (4360)
Lenovo IdeaPad G570
Lenovo IdeaPad G575
Lenovo IdeaPad G770
Lenovo IdeaPad V570
Lenovo IdeaPad Z370
Lenovo IdeaPad Z570
Lenovo IdeaPad Z575

Einführung

In der heutigen mobilen Welt ist ein funktionierender Laptop-Akku für Schweizer Benutzer unverzichtbar. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten, studieren oder einfach nur unterwegs sind – dieser originale Lenovo Akku gibt Ihnen die Freiheit, die Sie benötigen. Als zertifizierter Reparatur-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Schweiz empfehle ich nur hochwertige Ersatzteile, die den strengen Qualitätsstandards entsprechen.

Lenovo L09S6Y02 48Wh Battery

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Altersbedingte Kapazitätsverluste, Zellendegeneration Windows Akku-Bericht erstellen, Laufzeit messen Bei < 50% Originalkapazität ersetzen
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last, defekte Zellen BIOS Akku-Status prüfen, unter Last testen Sofort ersetzen – Datenverlustrisiko
Akku lädt nicht mehr auf 100% Ladeelektronik defekt, Zellenalterung Ladestand über mehrere Zyklen beobachten Bei konstant < 90% Ladekapazität wechseln
Gehäuse wölbt sich (Aufblähen) Gasbildung in Lithium-Zellen, Sicherheitsrisiko Visuelle Inspektion, ebene Fläche testen SOFORT entfernen – Brandgefahr
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse, Überlastung Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen Bei > 60°C sofort austauschen
BIOS Fehlermeldungen Kommunikationsfehler mit Smart-Chip BIOS auf Fehlercodes prüfen Kompatiblen Ersatzakku installieren

Kompatibilität prüfen

Als Schweizer Reparatur-Experte empfehle ich mehrere Methoden zur sicheren Kompatibilitätsprüfung:

1. Betriebssystem-Informationen: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) und geben Sie “powercfg /batteryreport” ein. Der generierte Bericht zeigt die genaue Akku-Bezeichnung.

2. BIOS/UEFI prüfen: Beim Start F1 oder F2 drücken, um ins BIOS zu gelangen. Unter “Power” oder “Battery Information” finden Sie die exakte Teilenummer.

3. Physische Inspektion: Entfernen Sie den Akku (bei entfernbarer Bauweise) und lesen Sie den Aufdruck auf dem Etikett. Achten Sie auf exakte Nummern wie L09S6Y02 oder L08S6Y21.

4. Lenovo Support-Anwendung: Installieren Sie “Lenovo Vantage” oder “Lenovo System Update” für automatische Hardware-Erkennung.

5. Service-Tag prüfen: Geben Sie den Service-Tag (unter dem Laptop) auf der Lenovo Support-Website ein für kompatible Ersatzteile.

Wann ersetzen?

Basierend auf meiner Erfahrung mit Schweizer Kunden empfehle ich den Akku-Wechsel bei folgenden Indikatoren:

Ladezyklen: Nach ca. 500–800 Vollzyklen (je nach Nutzung) sinkt die Kapazität typischerweise auf 60–70%. Bei intensiver Nutzung in Schweizer Unternehmen oder Bildungseinrichtungen kann dies bereits nach 18–24 Monaten der Fall sein.

Kapazitätsverlust: Wenn die ursprüngliche Laufzeit von 4–6 Stunden auf unter 2 Stunden sinkt. Für Lenovo B570/G570 Modelle bedeutet dies konkret: von 48Wh auf < 24Wh effektive Kapazität.

Spannungsprobleme: Bei Spannungsschwankungen > 0.5V unter Last oder wenn der Laptop bei > 20% Restkapazität abschaltet.

Physikalische Schäden: Sichtbare Aufblähung (auch minimal), Risse im Gehäuse oder Korrosion an den Kontakten.

BIOS-Warnungen: Fehlercodes wie “Battery not recognized”, “Replace battery” oder “Battery communication error”.

Alter: Generell nach 3–4 Jahren, unabhängig vom Zustand, da die Chemie altert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einem trockenen, gut beleuchteten Ort. Vermeiden Sie statische Aufladung (ESD) durch Berühren geerdeter Metallteile vor Beginn.

Schritt 1: Laptop komplett herunterfahren und Netzteil abstecken

Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Freigabehebel oder -Riegel lösen

Schritt 3: Alten Akku vorsichtig herausnehmen, dabei auf Verriegelungen achten

Schritt 4: Neuen Akku einsetzen und fest einrasten lassen

Schritt 5: Netzteil anschliessen und Laptop starten

Schritt 6: Im BIOS/Windows Akku-Status überprüfen

Schritt 7: Ersten Ladezyklus komplett durchführen (0% auf 100%)

Wichtig für Lenovo Modelle: Bei B570/G570 Serien sitzt der Akku meist mittig und wird durch seitliche Riegel gesichert. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Kontakte.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Führen Sie alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Auf 100% laden, komplett entladen bis Abschaltung, dann wieder vollständig aufladen.

Ladeverhalten: Ideal ist ein Ladebereich zwischen 20% und 80%. Vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100% bei Netzbetrieb.

Temperatur: Betrieb bei 10°C–35°C, Lagerung bei 15°C–25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung im Schweizer Sommer.

Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung auf ca. 50% Ladung bei kühler, trockener Lagerung.

Software-Updates: Halten Sie BIOS und Treiber aktuell – Lenovo veröffentlicht regelmässig Akku-Optimierungen.

Reinigung: Kontakte alle 6 Monate mit Isopropanol reinigen für optimale Leistung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Batterien strengen Umweltvorschriften. Alte Akkus gehören nicht in den Hausmüll!

Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:

• Verkaufstellen (dort wo Sie Batterien kaufen)

• Sammelstellen der SENS eRecycling

• Gemeindesammelstellen

• Fachhandel für Elektronik

Rechtliche Grundlage: Die Schweizer Batterieverordnung (BattV) verpflichtet Hersteller und Händler zur Rücknahme. Als verantwortungsbewusster Schweizer Händler unterstütze ich diese Initiative.

Umweltbeitrag: Beim Kauf ist bereits ein vorgezogener Recyclingbeitrag enthalten – nutzen Sie die kostenlose Entsorgung!

FAQ

1. Ist dieser Akku original Lenovo?
Ja, es handelt sich um einen originalen Lenovo Ersatzakku mit identischer Spezifikation und Qualität.

2. Passt der Akku zu meinem Lenovo B570?
Ja, der L09S6Y02 ist speziell für die B570 Serie sowie G570, Z570 und kompatible Modelle entwickelt.

3. Wie lange dauert der Versand in der Schweiz?
In der Regel 1–2 Werktage, abhängig von Ihrer Region.

4. Bietet der Akku die gleiche Laufzeit wie das Original?
Ja, mit 48volle Kapazität entsprechend den Original-Spezifikationen.

5. Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Nein, bei den kompatiblen Lenovo Modellen ist der Akku meist werkzeugfrei wechselbar.

6. Wie erkenne ich einen defekten Akku sicher?
Aufblähungen, übermässige Erwärmung, plötzliche Abschaltungen oder BIOS-Fehlermeldungen sind klare Indikatoren.

7. Kann ich den Akku auch im Ausland verwenden?
Ja, die Spannung ist international kompatibel (10.8V). Nur das Netzteil muss an lokale Steckdosen angepasst werden.

8. Was ist die Garantiedauer?
12 Monate Garantie ab Kaufdatum – typisch für Qualitätsakkus in der Schweiz.

9. Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 15–25°C und 40–60% Ladung, trocken und vor Sonne geschützt.

10. Warum schaltet sich mein Laptop trotz neuem Akku aus?
Mögliche Ursachen: Defektes Netzteil, Motherboard-Probleme oder nicht kalibrierter Akku – Kontaktieren Sie mich für Diagnose.

11. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, wie das Original unterstützt er Lenovos Rapid Charge Technologie.

12. Wo finde ich die Modellnummer meines Laptops?
Auf dem Typenschild unter dem Gerät oder in den Systeminformationen (Windows-Taste + Pause).

Leave a Comment

− 1 = 6
Powered by MathCaptcha