Lenovo 45N1111 24Wh Akku für ThinkPad T440, T450, T460, X240, X250, X260, X270 – Kompatibilität & Anleitung

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein zuverlässiger Akku für Ihre Produktivität ist. Dieser hochwertige Lenovo 45N1111 24Wh Akku bietet optimale Leistung für zahlreiche ThinkPad-Modelle – hier finden Sie alle Details zur Kompatibilität, Installation und Pflege.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
00HW031
00HW032
01AV459
121500144
45N1108
45N1109
45N1110
45N1112
45N1113
45N1773
L16M3P71
Lenovo-45N1111-24Wh
SB10K97602

Kompatible Modelle

Modell
Lenovo ThinkPad A275 (20KC/20KD)
Lenovo ThinkPad T440
Lenovo ThinkPad T440 (20B7/20B6)
Lenovo ThinkPad T440s
Lenovo ThinkPad T440s (20AQ/20AR)
Lenovo ThinkPad T440si
Lenovo ThinkPad T450
Lenovo ThinkPad T450 (20BV/20BU/20DJ)
Lenovo ThinkPad T450s
Lenovo ThinkPad T450s (20BX/20BW)
Lenovo ThinkPad T460
Lenovo ThinkPad T460 (20FN/20FM)
Lenovo ThinkPad X230s
Lenovo ThinkPad X240 (20AL)
Lenovo ThinkPad X240 (20AM)
Lenovo ThinkPad X240s
Lenovo ThinkPad X240s (20AK/20AJ)
Lenovo ThinkPad X250 (20CL/20CM)
Lenovo ThinkPad X260 (20F5/20F6)
Lenovo ThinkPad X270 (20HN/20HM)
Lenovo 45N1111 24Wh Battery

Einführung

Für Schweizer Berufstätige, Studierende und KMU ist ein funktionierender Laptop-Akku essenziell. Der Lenovo 45N1111 24Wh Akku wurde speziell für ThinkPad-Modelle wie T440, T450, T460, X240, X250, X260 und X270 entwickelt und bietet zuverlässige Leistung für den Alltag in Zürich, Genf oder Bern. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Reparatur von Lenovo-Geräten in der Schweiz garantiere ich Ihnen Kompatibilität und Langlebigkeit.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Windows-Akkubericht oder Lenovo Vantage nutzen Akku ersetzen, wenn Kapazität < 80 %
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last BIOS-Diagnose (F1 beim Start) durchführen Neuen Akku installieren, um Datenverlust zu vermeiden
Akku wölbt sich (Aufblähung) Überhitzung oder Defekt der Zellen Sichtprüfung: Legen Sie den Akku auf eine flache Oberfläche Sofort ersetzen – Sicherheitsrisiko!
Ladezustand springt (z.B. 80 % → 20 %) Kalibrierungsfehler oder alter Akku Vollständig entladen und neu kalibrieren Bei Wiederholung Akku wechseln
BIOS-Fehler wie „Battery Error“ Kommunikationsproblem mit dem Akku-Controller BIOS auf neueste Version updaten Falls Fehler bleibt, kompatiblen Ersatzakku verwenden

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Akku zu Ihrem Modell passt: Überprüfen Sie die Typenschilder an der Unterseite des Laptops (z.B. „20FN“ für ThinkPad T460) oder nutzen Sie Lenovo Vantage unter Windows für die Modellidentifikation. Alternativ finden Sie die Teilenummer auf dem alten Akku (z.B. 45N1111). Für Schweizer Kunden: Achten Sie auf die exakte Modellbezeichnung, da regionale Varianten existieren können.

Wann ersetzen?

Ersetzen Sie den Akku, wenn: Die Ladezyklen 500 überschreiten (prüfbar via Lenovo Vantage), sich der Akku sichtbar wölbt (Lebensgefahr!), die Spannung unter Last stark einbricht (messbar mit Multimeter), BIOS-Fehler auftreten oder die Laufzeit unter 60 Minuten fällt. Bei ThinkPads wie T450/X250 deuten häufige Überhitzung auf Zellenschäden hin – handeln Sie frühzeitig, um Folgeschäden am Gerät zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

  1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden.
  2. Alten Akku entfernen: Bei ThinkPads T440–T460: Schieben Sie die Verriegelungen an der Unterseite, um den Akku herauszunehmen. Bei X240–X270 oft durch Lösen einer Schraube zugänglich.
  3. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Lenovo 45N1111 Akku ein, bis er einrastet. Achten Sie auf korrekte Ausrichtung – Verpolung vermeiden!
  4. Testen: Schliessen Sie das Netzteil an und starten Sie den Laptop. Prüfen Sie in Windows, ob der Akku erkannt wird und lädt.

Nutzung & Pflege-Tipps

  • Kalibrierung: Alle 2–3 Monate vollständig entladen und wieder aufladen, um die Anzeige zu optimieren.
  • Lagerung: Bei 15–25 °C und 40–60 % Ladung lagern – nicht über längere Zeit vollgelassen oder entladen.
  • Ladebereich: Ideal zwischen 20 % und 80 % halten, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Firmware/Driver: Halten Sie Lenovo Power Management-Treiber aktuell, um Energieeffizienz zu gewährleisten.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Entsorgen Sie alte Akkus niemals im Hausmüll! In der Schweiz können Sie defekte Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen (z.B. Fachhändler), Sammelstellen der SENS eRecycling oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Dies entspricht der Schweizer Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Schützen Sie die Umwelt und vermeiden Sie Strafen.

FAQ

  1. Ist dieser Akku in der Schweiz lieferbar? Ja, wir liefern schnell und zuverlässig in die ganze Schweiz, oft innerhalb von 1–2 Werktagen.
  2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung? Bei typischer Office-Nutzung (Text, Web) erreichen Sie 3–5 Stunden, abhängig von Helligkeit und Anwendungen.
  3. Kann ich den Akku selbst wechseln? Ja, die Anleitung oben macht es einfach – für Unsichere bieten wir auch Installationsservice in der Schweiz an.
  4. Gibt es eine Garantie? Ja, 24 Monate Garantie ab Kaufdatum – bei Defekten tauschen wir umgehend aus.
  5. Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten Modellen? Ja, sofern die exakte Modellbezeichnung (inkl. Variante wie 20FN) übereinstimmt.
  6. Was tun bei Nicht-Erkennung nach dem Wechsel? Prüfen Sie BIOS-Einstellungen („Reset BIOS to Default“) und aktualisieren Sie die Firmware.
  7. Ist der Akku original von Lenovo? Nein, es ist ein hochwertiges Kompatibilitätsprodukt, das allen Sicherheitsstandards entspricht.
  8. Wie lagere ich den Akku bei längerer Nichtnutzung? Bei 40–60 % Ladung und kühler, trockener Umgebung (idealerweise 15–25 °C).
  9. Kann der Akku überhitzen? Bei normaler Nutzung nein – vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und nutzen Sie nur das originale Lenovo-Netzteil.
  10. Welche Vorteile hat dieser Akku gegenüber Billigprodukten? Geprüfte Sicherheit, längere Lebensdauer und volle Kompatibilität mit ThinkPad-Systemen – wichtig für Schweizer Qualitätsanspruch.
  11. Muss ich den Laptop nach dem Wechsel neu konfigurieren? Nein, Windows und Lenovo-Treiber erkennen den Akku automatisch.
  12. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen? Ja, gemäss IATA-Richtlinien für Lithium-Ionen-Akkus (bis 100 Wh), aber prüfen Sie Fluggesellschaftsvorschriften.

Leave a Comment

51 − = 42
Powered by MathCaptcha