Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Dieser hochwertige Lenovo 42T4834 63Wh Akku wurde speziell für ThinkPad X200/X201-Serie entwickelt und bietet Schweizer Kunden maximale Kompatibilität und Langlebigkeit.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
42T4536 |
42T4537 |
42T4541 |
42T4543 |
42T4635 |
42T4646 |
42T4647 |
42T4648 |
42T4649 |
42T4650 |
42T4694 |
42T4695 |
42T4696 |
42T4823 |
42T4825 |
42T4834 |
42T4835 |
42T4837 |
43R9253 |
43R9254 |
43R9255 |
45N1170 |
45N1171 |
Lenovo-42T4834-63Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
IBM ThinkPad X201s |
Lenovo ThinkPad X200 |
Lenovo ThinkPad X201 |
Lenovo ThinkPad X201i |
Lenovo ThinkPad X201s |
Einführung
Für Schweizer Geschäftsleute, Studenten und Technik-Enthusiasten: Der ThinkPad X200/X201-Serie bleibt ein zuverlässiger Begleiter. Als lokaler Reparatur-Experte weiss ich, dass Original-Akkus nach Jahren ersetzt werden müssen. Unser Lenovo 42T4834 63Wh Akku bietet authentische Leistung – wichtig für Schweizer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Akku hält nur noch 30 Minuten | Zellalterung, Kapazitätsverlust | Windows Akku-Bericht erstellen | Ersatz bei unter 50% Originalkapazität |
Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungseinbruch unter Last | BIOS Akku-Test durchführen | Sofortigen Ersatz empfehlen |
Akku lädt nicht über 80% | Balancer-Fehler, Zellenschaden | Lenovo Vantage Software prüfen | Kalibrierung oder Ersatz |
Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion, Ebenheitsprüfung | Sofort entfernen – Sicherheitsrisiko! |
Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Unverzüglichen Ersatz notwendig |
Kompatibilität prüfen
Für ThinkPad X200/X201-Serie-Besitzer in der Schweiz: Überprüfen Sie die Kompatibilität mehrfach. In Windows: „Systeminformationen“ öffnen (Windows-Taste + R, dann „msinfo32“). Modellbezeichnung notieren. Alternativ: Laptop umdrehen – Typenschild zeigt exaktes Modell. BIOS starten (F1 beim Booten) – Systeminformationen enthalten detaillierte Daten. Lenovo Vantage Software bietet Hardware-Übersicht. Wichtig: Vergleichen Sie mit unserer Kompatibilitätsliste – besonders bei X201s Modellen, die spezifische Anforderungen haben.
Wann ersetzen?
Als Schweizer Reparatur-Experte empfehle ich: Ersetzen Sie den Akku nach 500–800 Ladezyklen – typisch für 2–3 Jahre Nutzung. Bei sichtbarer Wölbung sofort handeln – Brandgefahr! Spannungseinbrüche unter Last (beim Öffnen anspruchsvoller Programme) deuten auf Zellenschäden hin. BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery cannot be identified“ erfordern Ersatz. Kapazität unter 60% der Nennleistung beeinträchtigt die Mobilität. Besonders in Schweizer Wintern: Kalte Temperaturen beschleunigen Kapazitätsverlust.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil trennen
2. Akku-Entriegelungsschieber auf Position „Entsperren“ stellen
3. Zweiten Verriegelungshebel zur Seite schieben
4. Akku vorsichtig nach oben herausheben
5. Neuen Akku einsetzen – auf korrekte Ausrichtung achten
6. Verriegelungshebel zurückschieben bis er einrastet
7. Akku-Schieber auf „Verriegeln“ stellen
8. Laptop starten und Ladestatus prüfen
Sicherheitshinweis: Immer ESD-Schutz beachten – besonders in trockenen Schweizer Räumen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer in der Schweiz: Kalibrieren Sie monatlich (vollständig entladen, dann 8 Stunden laden). Lagertemperatur: 15–25 °C ideal – vermeiden Sie Auto-Innenräume im Sommer. Ladebereich: 20–80% für tägliche Nutzung optimal. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10%. Lenovo Power Manager Software verwenden – Lademodi anpassen. Regelmässige Firmware-Updates über Lenovo Vantage installieren. Bei längerer Lagerung: Akku bei 40–60% Ladung kühl und trocken lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz: Alt-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Nutzen Sie die kostenlose Rückgabe im Fachhandel oder bei Verkaufsstellen. SENS eRecycling-Sammelstellen nehmen Lithium-Akkus entgegen. Bei beschädigten Akkus: In feuerfester Verpackung transportieren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über lokale Sammeltermine. Swiss Recycling-Richtlinien beachten – Umweltschutz hat in der Schweiz hohe Priorität.
FAQ
Ist dieser Akku in der Schweiz lieferbar?
Ja, wir liefern in die ganze Schweiz – meist innerhalb von 2–3 Werktagen.
Passt der Akku auch auf ältere IBM ThinkPad X201s?
Ja, vollständig kompatibel – die mechanischen und elektrischen Spezifikationen sind identisch.
Wie lange ist die Garantie?
24 Monate Garantie – entsprechend Schweizer Konsumentenschutz.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien für Lithium-Ionen-Akkus unter 100 Wh.
Wie unterscheidet sich dieser Akku von Billig-Importen?
Hochwertige Zellen, korrekte Elektronik, CE-Zertifizierung – wichtig für Sicherheit.
Muss ich Treiber installieren?
Nein, Plug-and-Play – wird sofort vom System erkannt.
Wie lagere ich Ersatz-Akkus richtig?
Bei 40–60% Ladung, 15–25 °C, trocken – nicht im Keller oder Dachboden.
Kann der Akku überladen werden?
Nein, integrierte Schutzschaltung verhindert Überladung automatisch.
Wie recycle ich korrekt in der Schweiz?
Kostenlos bei Verkaufsstellen oder SENS-Sammelstellen abgeben.
Passt der Akku auch bei Gehäuse-Erweiterungen?
Ja, standardisiertes Einbaumass – kompatibel mit Docking-Stations.
Kann ich den Akku bei Minustemperaturen nutzen?
Eingeschränkt – Kapazität reduziert sich temporär bei unter 0 °C.
Wie erkenne ich Original-Qualität?
Gewicht ca. 350 g, saubere Verarbeitung, korrekte Typenschild-Aufdrucke.