Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der HP WP03XL 51.3Wh Akku wurde speziell für Business-Laptops entwickelt und bietet optimale Leistung für Schweizer Berufstätige und Unternehmen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| HP 1588-3003 |
| HP 31CP6/60/75 |
| HP HSTNN-0B2J |
| HP HSTNN-LB8W |
| HP HSTNN-LB9C |
| HP L78555-005 |
| HP M64304-2C1 |
| HP M64304-2D1 |
| HP M64304-422 |
| HP M64305-2C1 |
| HP M64305-421 |
| HP M73466-005 |
| HP M75019-2C1 |
| HP M75019-2D1 |
| HP M75020-2C1 |
| HP TPN-DB0J |
| HP TPN-DB0P |
| HP TPN-DB0Q |
| HP TPN-DB0S |
| HP WP03038XL |
| HP WP03040XL |
| HP WP03051XL |
| HP WP03054XL |
| HP-WP03XL-51.3Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| HP Elite x360 1040 G10s |
| HP Elite x360 1040 G9s |
| HP Elite x360 830 G11s |
| HP Elite x360 830 G9s |
| HP EliteBook 1040 G10s |
| HP EliteBook 1040 G9s |
| HP EliteBook 830 G10s |
| HP EliteBook 830 G11s |
| HP EliteBook 830 G9s |
| HP EliteBook 835 G10s |
| HP EliteBook 835 G11s |
| HP EliteBook 835 G9s |
| HP EliteBook 840 G10s |
| HP EliteBook 840 G11s |
| HP EliteBook 840 G9s |
| HP EliteBook 845 G10s |
| HP EliteBook 845 G11s |
| HP EliteBook 845 G9s |
| HP EliteBook 860 G10s |
| HP EliteBook 865 G10s |
| HP EliteBook 865 G11s |
| HP EliteBook 865 G9s |
| HP EliteBook x360 1040 G10s |
| HP EliteBook x360 1040 G9s |
| HP Split 13-m000s |
| HP Split X2 13-M000s |
Einführung
In der Schweizer Geschäftswelt sind HP EliteBook und Elite x360 Modelle die bevorzugte Wahl für Professionals. Als Laptop-Reparatur-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Schweiz weiss ich, dass ein defekter Akku Ihre Arbeit massiv beeinträchtigen kann. Der HP WP03XL 51.3Wh Akku wurde speziell für anspruchsvolle Business-Umgebungen entwickelt und bietet die Zuverlässigkeit, die Schweizer Unternehmen benötigen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 2 Stunden | Verschleiss nach 500+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren | Akku ersetzen bei unter 50% Kapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | BIOS Akku-Test durchführen | Sofortigen Ersatz empfehlen |
| Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler oder Zellenschaden | HP Support Assistant nutzen | Professionelle Diagnose |
| Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion | Sofortige Entfernung – Sicherheitsrisiko! |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarot messen | Unverzüglichen Austausch |
Kompatibilität prüfen
Für HP EliteBook und Elite x360 Modelle gibt es mehrere Methoden zur Kompatibilitätsprüfung: Über Windows “Eingabeaufforderung” mit “wmic path win32_battery get serialnumber” die Seriennummer auslesen. Im BIOS unter “Power Management” die Akku-Informationen einsehen. Den Aufkleber auf der aktuellen Batterie genau ablesen – besonders die Teilenummern HP-WP03XL-51.3Wh oder kompatible Varianten. HP Support Assistant bietet detaillierte Hardware-Informationen. Alternativ die Modellnummer des Laptops auf der Unterseite notieren und mit unserer Kompatibilitätsliste vergleichen.
Wann ersetzen?
Bei HP Business-Laptops empfehle ich den Akku-Austausch bei: Mehr als 80% Kapazitätsverlust (unter 10 Wh Restkapazität), sichtbarer Gehäusewölbung (Sicherheitspriorität!), BIOS-Fehlermeldungen wie “601 Battery Error”, Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, Überhitzung über 60°C während des Ladens, ungleichmässiger Entladung zwischen den Zellen, Alter über 3 Jahre bei täglichem Gebrauch, oder wenn die Laufzeit Ihre Arbeitsanforderungen nicht mehr erfüllt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung lösen. 3. Bei EliteBook Modellen: Verriegelungshebel auf “Entsperrt” stellen. 4. Akku vorsichtig nach oben abheben – nicht biegen! 5. Neuen Akku einsetzen und Verriegelung schliessen. 6. Laptop starten und im BIOS Akku-Status prüfen. 7. Erste Ladung bis 100% durchführen. Wichtig: ESD-Schutz beachten – antistatische Unterlage verwenden!
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku monatlich (vollständig entladen und laden). Lagern Sie bei 15-25°C Raumtemperatur. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10%. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für tägliche Nutzung. Installieren Sie regelmässig HP BIOS-Updates. Nutzen Sie den HP Power Manager für optimale Einstellungen. Bei längerer Lagerung auf 50-60% Ladung einstellen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten! Alte Akkus gehören zu den SENS eRecycling-Sammelstellen. Kostenlose Rückgabe im Fachhandel oder bei Verkaufsstellen. Viele Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelcontainer an. Richtiges Recycling schont die Umwelt und ist gesetzliche Pflicht. Bei beschädigten Akkus sofort in nichtbrennbarem Behälter lagern und fachgerecht entsorgen.
FAQ
Wie lange hält der HP WP03XL Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen.
Ist der Akku sofort nach Lieferung einsatzbereit?
Ja, jedoch empfehle ich eine komplette Initialladung.
Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten Modellen?
Ja, die Kompatibilität wurde für alle gelisteten Modelle geprüft.
Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Nein, bei HP Business-Modellen ist der Wechsel werkzeugfrei möglich.
Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
An der geprägten HP-Logografie und der exakten Teilenummer.
Kann ich den Akku auch im Ausland verwenden?
Ja, die Spannung ist international kompatibel (10.8V).
Was tun bei Nicht-Erkennung des neuen Akkus?
BIOS-Reset durchführen und Laptop neu starten.
Gibt es Garantie auf den Akku?
Ja, wir bieten 24 Monate Garantie auf alle Akkus.
Wie lagere ich einen Ersatzakku optimal?
Bei 15-25°C und 50-60% Ladestand.
Kann der Akku meinen Laptop beschädigen?
Nein, bei korrekter Installation besteht kein Risiko.
Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz?
Kostenlos bei SENS-Sammelstellen oder im Fachhandel.
Unterscheidet sich die Leistung vom Original?
Nein, die Spezifikationen entsprechen exakt dem HP-Original.
