HP TA03XL 51Wh Akku für EliteBook, ProBook & ZBook G4s | Kompatibilität & Anleitung | Schweiz

HP TA03XL 51Wh Akku – Kompatibel mit EliteBook, ProBook & ZBook G4s

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Spezialist in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Der HP TA03XL 51Wh Akku wurde für zahlreiche HP Business-Modelle der G4-Generation entwickelt und bietet optimale Kompatibilität, Langlebigkeit und Sicherheit – genau das, was Schweizer Nutzer von ihrem Equipment erwarten.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP 1FN06AA
HP 854047-1C1
HP 854108-850
HP HSN-I02C-4
HP HSN-I02C-5
HP HSN-I75C-5
HP-TA03XL-51Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP EliteBook 745 G4s
HP EliteBook 755 G4s
HP EliteBook 840 G4s
HP EliteBook 840R G4s
HP EliteBook 850 G4s
HP mt43 Mobile Thin Clients
HP ProBook 650 G4s
HP ZBook 14u G4s
HP ZBook 15u G4s

Einführung

Warum sollten Schweizer Geschäftsleute, Studierende und Heimarbeiter auf den HP TA03XL 51Wh Akku setzen? Weil er speziell für HP Business-Laptops der G4-Serie entwickelt wurde – Geräte, die in der Schweiz besonders in KMUs, Bildungsinstitutionen und Home-Office-Umgebungen verbreitet sind. Mit 51 Wh Kapazität bietet er ausreichend Energie für typische Schweizer Arbeitsabläufe: Von Videokonferenzen über Zürich oder Genf bis hin zum Arbeiten im Zug zwischen Bern und Basel. Die Kompatibilität mit EliteBook, ProBook und ZBook Modellen macht ihn zur idealen Lösung, wenn Ihr Originalakku nach 2–3 Jahren nachlässt – ein häufiges Phänomen bei intensiver Nutzung in unserem Land.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden Verschleiss nach 500+ Ladezyklen, typisch für 2–3 Jahre Nutzung Windows Akku-Bericht: „powercfg /batteryreport“ im Admin-Terminal Ersatz, wenn DESIGN CAPACITY unter 50% der ORIGINAL CAPACITY liegt
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall unter Last, besonders bei CPU-intensiven Tasks HP Support Assistant > Akku-Check; BIOS Akku-Test (F2 beim Start) Sofortiger Ersatz bei mehr als 2 unerwarteten Abschaltungen pro Woche
Akku lädt nur bis 80–90% Altersbedingte Zellendegradation, Kalibrierungsfehler Windows Akkustatus; HP Battery Check Utility Vollständige Kalibrierung (0% → 100% ohne Unterbrechung), bei Wiederholung Ersatz
Gehäuse wölbt sich oder Tastatur sitzt locker Gasbildung in Li-Ion-Zellen („Aufblähen“), Sicherheitsrisiko! Sichtprüfung: Legen Sie eine Wasserwaage auf das Gehäuse SOFORTIGE Nutzung einstellen, Akku fachgerecht entsorgen, Ersatz bestellen
BIOS-Fehler 601/602 (Akku) Kommunikationsfehler zwischen Akku und Mainboard BIOS System Diagnostics (F2 beim Start) > Component Tests > Battery Akku resetten (ausbauen, 30 Sek. Power-Knopf drücken), bei Wiederholung Ersatz
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Widerstandserhöhung, ineffiziente Energieumwandlung Infrarot-Thermometer oder Handrücken-Test (Vorsicht!) Ersatz, wenn Akku unter Last über 60°C warm wird

Kompatibilität prüfen

Bevor Sie bestellen, vergewissern Sie sich, dass der HP TA03XL 51Wh Akku zu Ihrem Modell passt. Als Schweizer Service-Techniker empfehle ich diese Methoden:

1. Betriebssystem-Check (Windows 10/11): Rechtsklick auf Start > Windows Terminal (Admin) > „powercfg /batteryreport“ eingeben. Öffnen Sie die generierte HTML-Datei und suchen Sie nach „BATTERY SERIAL NUMBER“ und „DESIGN CAPACITY“. Vergleichen Sie die Seriennummer mit den oben aufgeführten P/N.

2. HP Support Assistant: Installieren Sie die App aus dem Microsoft Store, öffnen Sie „My PC“ > „Battery“ > „Battery Health“. Dort sehen Sie die exakte Akku-Referenznummer.

3. Physische Prüfung: Drehen Sie Ihren Laptop um und suchen Sie nach dem Akku-Slot. Bei den kompatiblen G4-Modellen ist der Akku meist leicht zugänglich. Entfernen Sie ihn vorsichtig (siehe Installationsanleitung) und lesen Sie den Aufdruck auf dem Akku-Label. Achten Sie auf „HP-TA03XL-51Wh“ oder eine der kompatiblen Referenznummern.

4. BIOS-Systeminformation: Starten Sie neu und drücken Sie F10 für das BIOS. Navigieren Sie zu „System Information“ > „Battery Information“. Hier finden Sie die genaue Teilenummer.

Wichtig für Schweizer Nutzer: Verwechseln Sie nicht G4 mit G3 oder G5 Modellen! Die Gehäuse mögen ähnlich aussehen, aber die Akkus sind oft nicht kompatibel. Die G4-Serie hat spezifische Spannungsanforderungen (meist 11.4 V), die der TA03XL exakt trifft.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker in der Schweiz sehe ich regelmässig Akkus, die zu spät ersetzt werden. Hier die kritischen Indikatoren für Ihre HP G4-Modelle:

Ladezyklen über 500: Moderne Li-Ion-Akkus halten typischerweise 500–800 Vollzyklen. Bei den Business-Modellen der G4-Serie zeigt sich ab Zyklus 500 oft ein merklicher Kapazitätsverlust. Prüfen Sie die Zyklenzahl via HP Support Assistant oder Windows Akku-Bericht.

Kapazität unter 60% der Originalleistung: Die 51 Wh des TA03XL sollten mindestens 30 Wh liefern. Unterhalb dieses Werts werden Arbeitssitzungen im Schweizer Pendlerzug oder Café unrealistisch kurz.

BIOS-Fehlermeldungen: Spezifisch für HP Business-Laptops sind Fehler 601 (Akku nicht erkannt), 602 (Akku-Kommunikationsfehler) und 603 (Akku nicht unterstützt). Diese deuten auf Hardware-Probleme hin, die ein Ersatz lösen kann.

Spannungsinstabilität: Messbar mit Multimeter an den Akku-Kontakten (Vorsicht! Nur für Experten). Normale Spannung: 11.1–12.6 V. Schwankungen über 0.5 V unter Last deuten auf Zellenprobleme hin.

Visuelle Veränderungen: Das gefährlichste Anzeichen: Aufblähen. Selbst minimale Wölbungen können das Mainboard beschädigen. In meiner Zürcher Werkstatt sehe ich wöchentlich solche Fälle – handeln Sie sofort!

Alter über 3 Jahre: Selbst bei schonender Nutzung altern Li-Ion-Akkus. Nach 36 Monaten ist die Kapazität meist unter 70% – ein guter Zeitpunkt für präventiven Ersatz, besonders wenn Sie auf mobile Produktivität angewiesen sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einer ESD-sicheren Oberfläche (antistatische Matte oder zumindest ein Holztisch). Trennen Sie das Netzteil und alle Peripheriegeräte. Schalten Sie den Laptop komplett aus, nicht nur in den Standby.

Schritt 1: Vorbereitung
Legen Sie den Laptop mit der Tastatur nach unten auf ein weiches Tuch. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Für die G4-Serie meist Kreuzschlitz PH1.

Schritt 2: Gehäuse öffnen
Bei EliteBook 745/755 G4s: Lösen Sie die beiden Schrauben am Akku-Symbol. Bei EliteBook 840/850 G4s: Meist 3–4 Schrauben entlang der hinteren Kante. Bei ProBook 650 G4s: Oft ein separater Akku-Deckel mit 2 Schrauben.

Schritt 3: Alten Akku entfernen
Heben Sie vorsichtig den Akku an der dafür vorgesehenen Lasche an. Ziehen Sie NICHT an den Kabeln! Trennen Sie den Stecker senkrecht vom Mainboard – nicht wackeln!

Schritt 4: Neuen Akku einsetzen
Setzen Sie den HP TA03XL 51Wh Akku genau in die Führungsschienen ein. Der Stecker sollte mühelos einrasten. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung – die Kontakte zeigen bei G4-Modellen meist nach innen.

Schritt 5: Ersten Start durchführen
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, schrauben Sie fest (nicht überdrehen!). Schliessen Sie das Netzteil an, ohne den Power-Knopf zu drücken. Warten Sie 2 Minuten – das BIOS kalibriert den neuen Akku. Dann starten Sie normal.

Schritt 6: Kalibrierung im System
Lassen Sie den Akku auf 100% laden, dann nutzen Sie ihn bis zur automatischen Abschaltung (ca. 5%). Laden Sie dann wieder vollständig auf. Dies kalibriert die Ladeanzeige für präzise Anzeige.

Nutzung & Pflege-Tipps

Optimale Ladung: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% für maximale Lebensdauer. Vollständige Entladung (0%) belastet die Zellen unnötig. Das ist besonders wichtig für Schweizer Nutzer, die oft zwischen Büro und Home-Office wechseln.

Temperaturmanagement: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (z.B. im Auto in Genf im Sommer) und Temperaturen unter 0°C. Ideal sind 15°C–25°C. Bei längerer Netzbetrieb-Nutzung empfehle ich den HP Battery Care Mode im BIOS, der die Ladung auf 80% begrenzt.

Kalibrierungsintervalle: Alle 2–3 Monate eine vollständige Entladung/Ladung durchführen, um die Kapazitätsanzeige präzise zu halten.

Firmware-Updates: Installieren Sie regelmässig HP BIOS-Updates und Treiber über den HP Support Assistant. Diese optimieren oft das Akku-Management speziell für G4-Modelle.

Lagertipps: Bei längerer Nichtnutzung (z.B. Ferien) den Akku bei 40–60% Ladung und 15°C lagern. Nicht vollgeladen oder komplett entladen abstellen.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Wichtige Sicherheitshinweise: Der HP TA03XL 51Wh Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die bei unsachgemässer Handhabung gefährlich werden können. Nie mechanisch beschädigen, über 45°C erhitzen oder kurzschliessen. Bei sichtbaren Schäden sofort ausbauen und fachgerecht entsorgen.

Schweizer RecyclingVorschriften: Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz ist die Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien durch die VREG (Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte) geregelt. Händler sind zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.

Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
Verkehrsdetailhandel: Bringen Sie Ihren alten Akku zu jedem Verkaufsstandort von Media Markt, Interdiscount, Fust, Digitec etc.
Fachhändler: Jeder Elektronik-Fachhandel ist zur Annahme verpflichtet.
Werkstätten: Die meisten Reparaturwerkstätten (auch meine) nehmen Alt-Akkus entgegen.
Sammelstellen: Gemeindliche Sammelstellen (REP, SENS, SWICO) nehmen Akkus kostenlos an.

Der Hersteller bzw. Importeur finanziert das Recycling über die vorgezogene Recyclinggebühr (vRG), die Sie bereits beim Kauf bezahlt haben. Das Recycling in der Schweiz gewinnt wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel zurück und schützt unsere alpine Umwelt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Ist der HP TA03XL 51Wh Akku ein Original-Ersatz?
Ja, es handelt sich um einen hochwertigen Ersatzakku, der die exakten Spezifikationen der originalen HP Akkus für die G4-Serie erfüllt, inklusive der notwendigen Sicherheitszertifizierungen.

2. Funktioniert dieser Akku auch mit neueren Modellen wie G5 oder G6?
Nein, die Kompatibilität ist spezifisch für die aufgeführten G4-Modelle. Neuere Generationen haben unterschiedliche Gehäuse, Spannungen und Stecker.

3. Wie lange liefert der Akku ungefähr Strom?
Unter typischer Bürolast (Textverarbeitung, Browser, E-Mail) erreichen die kompatiblen Modelle 4–6 Stunden. Bei Videokonferenzen oder rechenintensiven Tasks reduziert sich dies auf 2–3 Stunden.

4. Benötige ich spezielle Treiber nach dem Wechsel?
Normalerweise nicht. Das BIOS und Windows erkennen den neuen Akku automatisch. Ein BIOS-Update auf die neueste Version wird jedoch empfohlen.

5. Warum wird mein neuer Akku nur bis 95% oder 98% geladen?
Dies ist ein Schutzmechanismus des HP Battery Care Mode, um die Lebensdauer zu verlängern. Sie können ihn im BIOS oder HP Support Assistant deaktivieren, wenn Sie maximale Laufzeit für eine Reise benötigen.

6. Wie lange ist die Garantie und welcher Support ist in der Schweiz verfügbar?
Der Akku verfügt über eine 24-Monate-Garantie. Der Support inklusive RMA-Ablauf ist direkt über unseren Schweizer Onlineshop verfügbar.

7. Kann ich den alten Akku im Laptop lassen, wenn ich meist am Netzteil arbeite?
Davon rate ich ab. Ein gealterter Akku kann auch im eingebauten Zustand ein Sicherheitsrisiko darstellen und die Systemstabilität beeinträchtigen.

8. Wie unterscheidet sich der TA03XL von günstigeren Noname-Akkus?
Billigakkus verwenden oft minderwertige Zellen, haben keine ordnungsgemässe Schutzschaltung und können Ihr Gerät beschädigen. Der TA03XL bietet die gleiche Qualität und Sicherheit wie das Original.

9. Mein Laptop erkennt den neuen Akku nicht – was tun?
1. BIOS-Reset durchführen (Akku und Netzteil trennen, 30 Sekunden Power-Knopf gedrückt halten).
2. BIOS auf neueste Version updaten.
3. Kontakte auf korrekten Sitz prüfen.
Bei fortbestehenden Problemen kontaktieren Sie unseren technischen Support.

10. Ist der Akku vorversandt?
Ja, alle unsere Akkus werden mit einer Grundladung von ca. 40% ausgeliefert, was der optimalen Lagertemperatur entspricht. Eine erste Volladung wird empfohlen.

11. Wie schnell liefern Sie in die ganze Schweiz?
Standardlieferung 1–2 Werktage, Express am nächsten Werktag möglich (bei Bestellung vor 12:00 Uhr).

12. Kann ich den Akku auch in einem HP ProBook 640 G4 verwenden?
Nein, das ProBook 640 G4 benötigt einen anderen Akku-Typ. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität immer anhand der offiziellen Teilenummer auf Ihrem vorhandenen Akku.

Leave a Comment

34 − = 24
Powered by MathCaptcha