Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich genau, wie wichtig ein hochwertiger Akku-Ersatz für Ihre HP-Tablets und Convertibles ist. Der HP SW02XL 32.5Wh Akku wurde speziell für kompakte HP-Geräte entwickelt und bietet zuverlässige Leistung für den Schweizer Alltag – ob im Home-Office, unterwegs in den Schweizer Bergen oder im Klassenzimmer.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N | 
|---|
| 859470-421 | 
| 859517-855 | 
| HP-SW02XL-32.5Wh | 
| HSTNN-LB7N | 
| SW02032XL-PL | 
| TPN-Q180 | 
| TPN-Q181 | 
Kompatible Modelle
| Modell | 
|---|
| HP Pavilion x2 10-p000 | 
| HP x2 210 G2 Detachable-PC | 
Einführung
Der HP SW02XL 32.5Wh Akku wurde speziell für HP-Convertibles und Tablets entwickelt, die in der Schweiz besonders beliebt sind für ihre Mobilität und Vielseitigkeit. Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte habe ich zahlreiche Kunden in Zürich, Genf und Basel beraten, deren HP-Geräte nach 2–3 Jahren Nutzung einen Akkuwechsel benötigten. Dieser hochwertige Ersatzakku bietet die gleiche Leistung wie das Original, ist jedoch deutlich günstiger und speziell für den Schweizer Markt verfügbar.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung | 
|---|---|---|---|
| Akku hält nur noch 1–2 Stunden | Natürlicher Kapazitätsverlust nach 500+ Ladezyklen | Windows-Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) | Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 60% | 
| Gerät schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall bei hoher Last | CPU unter Last testen (z.B. mit Prime95) | Sofortigen Ersatz empfehlen – Datenverlustrisiko | 
| Akku lädt nur bis 80–90% | Zellendegradation oder Schutzschaltung | Ladeverhalten über mehrere Tage beobachten | Kalibrierung versuchen, sonst Ersatz | 
| Gehäuse wölbt sich leicht | Akku-Aufblähung (typisch bei Li-Polymer) | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | SOFORT ausser Betrieb nehmen – Brandgefahr! | 
| BIOS-Fehler 601/602 | Akku-Kommunikationsfehler | BIOS-Diagnose starten (F2 beim Booten) | Akku-Reset versuchen, sonst Ersatz notwendig | 
Kompatibilität prüfen
Für HP Pavilion x2 und x2 210 G2 Modelle gibt es mehrere Möglichkeiten zur Kompatibilitätsprüfung: Über Windows (Win+R → “msinfo32” → Systemmodell), im BIOS (F10 beim Start → System Information), direkt auf dem Akku-Etikett (nach Teilenummer suchen) oder mit dem HP Support Assistant. Als Schweizer Service-Experte empfehle ich immer die physische Überprüfung der aktuellen Akku-Teilenummer – besonders wichtig, da manche HP-Modelle mehrere Akku-Varianten unterstützen.
Wann ersetzen?
Bei HP Convertibles empfehle ich den Akku-Ersatz bei: Weniger als 3 Stunden Laufzeit unter normaler Nutzung, mehr als 500 vollständigen Ladezyklen (in Windows einsehbar), sichtbarer Aufblähung (auch minimal!), Spannungsabfällen über 0.2V unter Last, BIOS-Fehlermeldungen bezüglich des Akkus, oder wenn das Gerät bei 15–20% Restkapazität abschaltet. Speziell für Schweizer Nutzer: Bei Temperaturen unter 0°C kann die Leistung temporär sinken – das ist normal. Dauerhafte Probleme deuten jedoch auf Akku-Verschleiss hin.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Gerät komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Auf ebener, nicht-leitender Fläche arbeiten (ESD-Schutz empfohlen). 3. Bei HP Pavilion x2 10-p000: Untere Abdeckung mit Kreuzschlitz-Schraubendreher lösen (Grösse PH00). 4. Akku-Stecker vorsichtig abziehen – nicht am Kabel ziehen! 5. Neuen Akku einsetzen und Stecker fest verbinden. 6. Abdeckung wieder anbringen und Gerät starten. 7. Ersten Ladevorgang bis 100% durchführen. Wichtig: Immer Original-HP-Serviceanleitungen folgen und bei Unsicherheit professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Akku-Lebensdauer bei Schweizer Klimabedingungen: Ideal zwischen 15–25°C lagern und nutzen, regelmässige Kalibrierung (alle 2–3 Monate vollständig entladen und laden), Ladestand zwischen 20–80% halten für tägliche Nutzung, bei längerer Lagerung auf 40–60% Ladung einstellen, HP-Treiber und BIOS-Updates regelmässig installieren, und extreme Temperaturen (unter -10°C oder über 40°C) vermeiden. Speziell im Schweizer Winter: Gerät nie über Nacht im Auto lassen!
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Akkus im Hausmüll strikt verboten! Alte Akkus können kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, bei SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgegeben werden. Viele Schweizer Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelcontainer an. Der HP SW02XL Akku enthält wertvolle Rohstoffe, die in der Schweiz fachgerecht recycelt werden – so leisten Sie einen Beitrag zur Schweizer Kreislaufwirtschaft.
FAQ
Ist dieser Akku original HP?
Nein, es handelt sich um einen hochwertigen Kompatibel-Akku mit gleichen Spezifikationen, jedoch zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis für Schweizer Kunden.
Wie lange ist die Garantie?
12 Monate Garantie ab Kaufdatum – inklusive Rückgabe an Schweizer Adresse.
Funktioniert der Akku auch bei kalten Temperaturen?
Ja, jedoch mit reduzierter Leistung unter 0°C – typisch für Lithium-Akkus. Bei normalen Schweizer Temperaturen keine Probleme.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit grundlegenden technischen Kenntnissen und passendem Werkzeug. Ansonsten empfehle ich einen Schweizer Reparatur-Service.
Wie erkenne ich einen originalen HP-Akku?
An HP-Logo, CE-Zeichen und exakter Teilenummer. Unser Kompatibel-Akku erfüllt die gleichen Sicherheitsstandards.
Lieferzeit in die Schweiz?
2–4 Werktage innerhalb der Schweiz, abhängig von Ihrer Region.
Akku-Kapazität in mAh?
Ca. 4’400 mAh bei 7.4V – entspricht 32.5Wh Gesamtkapazität.
Kompatibel mit neueren HP-Modellen?
Nein, nur mit den spezifizierten HP Pavilion x2 und x2 210 G2 Modellen.
Was tun bei Aufblähung?
SOFORT ausser Betrieb nehmen und fachgerecht entsorgen – Sicherheitsrisiko!
Kann ich den alten Akku zurückschicken?
Nein, aber wir informieren über kostenlose Recycling-Optionen in Ihrer Schweizer Gemeinde.
Unterstützt Schnellladung?
Ja, mit dem originalen HP-Netzteil – Ladung auf 80% in ca. 1 Stunde.
Maximale Zyklenzahl?
Ca. 800 Ladezyklen bis Kapazität unter 80% – bei normaler Nutzung 3–4 Jahre.
