HP SP04XL 61.4Wh Akku für HP Spectre x360 13-ap Modelle – Kompatibilität, Anleitung & Tipps

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein zuverlässiger Akku für Ihren HP Spectre x360 ist. Dieser Artikel hilft Ihnen, den richtigen Ersatzakku zu finden, sicher zu installieren und langfristig zu nutzen – mit spezifischen Tipps für Schweizer Nutzer.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP 4ICP5/64/85
HP HSTNN-IB8R
HP HSTNN-OB1B
HP L28538-1C1
HP L28538-AC1
HP L28764-005
HP SP04061
HP SP04061XL
HP TPN-Q185
HP-SP04XL-61.4Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP Spectre X360 13-AP 13T-APs
HP Spectre x360 13-ap0000s
HP Spectre x360 13-ap0100s
HP Spectre x360 13-ap0300s
HP Spectre x360 13-ap0500s
HP Spectre x360 13-ap0700s
HP Spectre x360 13-ap0900s

Einführung

Der HP Spectre x360 ist ein beliebter Begleiter für Schweizer Berufstätige und Studenten – ob in Zürich, Genf oder Bern. Ein defekter Akku kann jedoch die Mobilität stark einschränken. Der HP-SP04XL-61.4Wh-Akku bietet eine zuverlässige Lösung mit 61.4 Wh Kapazität und ist für zahlreiche Spectre x360 13-ap Modelle kompatibel. Als lokaler Experte empfehle ich diesen Akku für eine lange Laufzeit und Stabilität, speziell in Schweizer Klimabedingungen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) Verschleiss nach 500+ Ladezyklen Windows-Batteriebericht ausführen (powercfg /batteryreport) Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 60 % sinkt
Akku wölbt sich (Aufblähung) Interne Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Sichtprüfung: Legen Sie ein Lineal auf den Akku Sofort ersetzen – Brandgefahr!
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last BIOS-Diagnose nutzen (HP Hardware-Tests) Neuen Akku einbauen, um Datenverlust zu vermeiden
Ladezustand springt (z.B. 80 % → 20 %) Defekte Zellen oder Kalibrierungsfehler Batteriestatus in Windows überwachen Akku kalibrieren oder ersetzen
BIOS-Fehler wie „Battery Error“ Kommunikationsproblem mit dem Akku-Controller BIOS starten (F10 beim Booten) Akku wechseln und BIOS updaten

Kompatibilität prüfen

Für HP Spectre x360-Modelle können Sie die Kompatibilität auf mehrere Arten sicherstellen: 1) Über Windows: Geben Sie „Systeminformationen“ ein und suchen Sie nach „Modell“ – oft steht dort z.B. „HP Spectre x360 13-ap0500s“. 2) HP Support Assistant: Dieses Tool listet exakte Modell- und Akku-IDs auf. 3) Physische Prüfung: Drehen Sie Ihren Laptop um – das Modelletikett befindet sich meist nahe den Scharnieren. Notieren Sie die Modellnummer (z.B. „13-ap0700s“) und vergleichen Sie sie mit unserer Kompatibilitätstabelle. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie mich gerne – als Schweizer Experte helfe ich persönlich.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam bei: Über 500 Ladezyklen (reduzierte Kapazität), sichtbarer Aufblähung (kann das Gehäuse beschädigen), Spannungsabfällen unter 10.8 V (gemessen mit Multimeter), BIOS-Fehlermeldungen (z.B. „Primary Battery Not Installed“), oder wenn die Laufzeit unter 50 % der ursprünglichen Zeit liegt. Für HP Spectre x360-Modelle tritt dies oft nach 2–3 Jahren intensiver Nutzung auf – besonders in der Schweiz, wo Temperaturschwankungen die Alterung beschleunigen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie einen geerdeten Metallgegenstand, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. 2. Gehäuse öffnen: Drehen Sie den Laptop um und lösen Sie die Schrauben (meist Kreuzschlitz). Heben Sie die untere Abdeckung vorsichtig an. 3. Alten Akku entfernen: Lokalisieren Sie den Akku – er ist oft mit Schrauben befestigt. Lösen Sie diese und ziehen Sie den Akku-Stecker vorsichtig vom Mainboard ab. 4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den HP-SP04XL-61.4Wh-Akku ein, befestigen Sie die Schrauben und stecken Sie den Connector fest ein. 5. Testen: Setzen Sie die Abdeckung auf, starten Sie den Laptop und prüfen Sie den Akkustatus im BIOS oder Windows.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate (vollständig laden, dann auf 5 % entladen). Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C – vermeiden Sie extreme Temperaturen, wie sie in Schweizer Autos im Sommer auftreten können. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20 % und 80 % für tägliche Nutzung. Installieren Sie regelmässig HP-Treiberupdates, um die Akkueffizienz zu optimieren. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei ca. 50 % Ladung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akkus müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden – z.B. in Verkaufsstellen (wie Elektronikgeschäfte) oder kommunalen Recyclinghöfen. Nutzen Sie die kostenlose Rückgabemöglichkeit gemäss Schweizer Batterieverordnung (BattV). Dies schont die Umwelt und vermeidet Strafen. Als verantwortungsbewusster Anbieter unterstütze ich diese Praxis – entsorgen Sie Ihren alten Akku korrekt!

FAQ

1. Ist dieser Akku für alle HP Spectre x360 13-ap Modelle geeignet?
Ja, er ist mit allen in der Tabelle aufgeführten Modellen kompatibel, einschliesslich 13-ap0000s bis 13-ap0900s.

2. Wie lange hält der HP-SP04XL-61.4Wh-Akku?
Bei normaler Nutzung beträgt die Lebensdauer ca. 2–4 Jahre oder 500–800 Ladezyklen.

3. Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, mit unserer Anleitung – aber bei Unsicherheit empfehle ich professionelle Hilfe, um Garantieansprüche nicht zu gefährden.

4. Wo finde ich das Modell meines Laptops?
Auf dem Etikett auf der Unterseite oder in den Windows-Systeminformationen.

5. Ist der Akku sofort nach dem Einbau voll geladen?
Nein, laden Sie ihn vor der ersten Nutzung vollständig auf, um die Kalibrierung zu unterstützen.

6. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, er ist mit den originalen HP-Ladegeräten kompatibel und lädt in ca. 1.5 Stunden auf 80 %.

7. Was tun bei Aufblähung?
Sofort ausschalten, nicht weiter nutzen und fachgerecht entsorgen – ich berate Sie gerne zu Ersatz.

8. Gibt es Garantie?
Ja, der Akku hat eine 24-monatige Garantie – bei Problemen kontaktieren Sie mich direkt.

9. Wie wirkt sich Schweizer Klima auf den Akku aus?
Kälte kann die Laufzeit kurzzeitig reduzieren; lagern Sie den Laptop bei Raumtemperatur.

10. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Vorschriften, aber prüfen Sie die Fluggesellschaftsregeln für Kapazitätsgrenzen.

11. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate für genaue Ladestandsanzeige.

12. Wo kaufe ich den Akku in der Schweiz?
Direkt über unseren Shop – lieferbar in die ganze Schweiz mit schnellem Versand.

HP SP04XL 61.4Wh Battery

Leave a Comment

38 + = 39
Powered by MathCaptcha