Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein zuverlässiger Akku für Ihren HP Laptop ist. Dieser HP PI06 47Wh Akku ist speziell für verschiedene HP Envy und Pavilion Modelle entwickelt und bietet Ihnen langlebige Leistung für den Alltag – ob im Homeoffice, unterwegs oder im Studium. In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie alle kompatiblen Teilenummern und Modelle, praktische Tipps zur Fehlerdiagnose, Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen und wichtige Sicherheitshinweise für die Schweiz.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 709988-221 |
| 709988-241 |
| 709988-242 |
| 709988-251 |
| 709988-421 |
| 709988-541 |
| 709988-542 |
| 709988-851 |
| 709989-221 |
| 709989-241 |
| 709989-421 |
| 709989-541 |
| 709989-831 |
| 710416-001 |
| 710417-001 |
| H6L38AA |
| HP-PI06-47Wh |
| HSTNN-LB4N |
| HSTNN-LB4O |
| HSTNN-UB4N |
| HSTNN-UB4O |
| HSTNN-YB4O |
| PI06047 |
| PI06047-CL |
| PI06062-CL |
| PI09 |
| TPN-I110 |
| TPN-I111 |
| TPN-I112 |
| TPN-Q117 |
| TPN-Q118 |
| TPN-Q119 |
| TPN-Q120 |
| TPN-Q121 |
| TPN-Q122 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| HP Envy 15-j000s |
| HP Envy 15-j100s |
| HP Envy 15-q000s |
| HP Envy 15-q100s |
| HP Envy 15-q200s |
| HP Envy 15-q300s |
| HP Envy 15t-j000s |
| HP Envy 15t-j100s |
| HP Envy 15T-q300s |
| HP Envy 15z-j000s |
| HP Envy 15z-j100s |
| HP Envy 15z-q100s |
| HP Envy 17-j000s |
| HP Envy 17-j100s |
| HP Envy m6-n000s |
| HP Envy M7-J000s |
| HP Envy M7-J100s |
| HP Pavilion 15-e000s |
| HP Pavilion 15t-e000s |
| HP Pavilion 17-e000s |
| HP Pavilion 17-e100s |
Einführung
Für Schweizer Nutzer von HP Laptops ist ein intakter Akku entscheidend, um produktiv zu bleiben – sei es bei der Arbeit in Zürich, beim Studieren in Bern oder beim Entspannen am Genfersee. Der HP PI06 47Wh Akku wurde entwickelt, um kompatible HP Envy und Pavilion Modelle mit stabiler Energie zu versorgen. Als lokaler Experte habe ich zahlreiche Kunden in der Schweiz beraten und weiss, dass Zuverlässigkeit und Kompatibilität an erster Stelle stehen. Dieser Akku bietet nicht nur hohe Kapazität, sondern auch Sicherheit und Langlebigkeit, die den schweizerischen Qualitätsansprüchen entsprechen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen; Alterung | Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) prüfen | Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 80 % fällt |
| Akku lädt nicht vollständig | Defekte Zellen oder Ladeelektronik; Temperaturschäden | BIOS-Batterietest durchführen; Externe Spannungsmessung | Professionelle Diagnose; Ersatz bei konstanten Fehlern |
| Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall unter Last; Überhitzung | Lasttest mit Benchmark-Software; Temperatur überwachen | Akku wechseln, um Datenverlust zu vermeiden |
| Sichtbare Aufblähung (Aufwölbung) | Gasbildung durch Zellenschaden; Überladung | Visuelle Inspektion; Akku ausbauen und auf Ebene prüfen | Sofort ersetzen – Brandgefahr! |
| BIOS-Fehlermeldung (z.B. „Battery Error“) | Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-Chip | BIOS-Reset; HP Support Assistant ausführen | Kompatiblen Akku installieren; Firmware updaten |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse; Hoher Innenwiderstand | Infrarot-Thermometer verwenden; Belastungstest | Akku austauschen, um weitere Schäden zu verhindern |
Kompatibilität prüfen
Um sicherzustellen, dass der HP PI06 47Wh Akku zu Ihrem Laptop passt, können Sie folgende Methoden anwenden: 1) Über das Betriebssystem: In Windows öffnen Sie „Eingabeaufforderung“ als Administrator und geben „powercfg /batteryreport“ ein – der Bericht zeigt die aktuelle Akku-Referenz. 2) HP Support Assistant: Dieses Tool listet hardware-spezifische Details, einschliesslich kompatibler Ersatzteile. 3) Physische Prüfung: Entfernen Sie den alten Akku (nach vollständigem Ausschalten und Netzteilabzug) und vergleichen Sie die Aufschrift mit den hier gelisteten Teilenummern wie HSTNN-LB4N oder 709988-221. Achten Sie auf exakte Übereinstimmung, da kleine Abweichungen zu Inkompatibilität führen können. Für HP Envy 15-q100s oder Pavilion 17-e000s Modelle ist diese Akku-Variante ideal geeignet.
Wann ersetzen?
Ein Akkuwechsel ist ratsam bei: 1) Zyklenzahl über 500 – typisch für 2–3 Jahre Nutzung; 2 Sichtbarer Aufblähung, die das Gehäuse verformt; 3) Spannungsabfall unter 10,8 V unter Last (gemessen mit Multimeter); 4) BIOS-Fehlermeldungen wie „601“ oder „Plugged in, not charging“; 5) Kapazitätsverlust unter 70 %, was zu häufigen Neustarts führt; 6) Überhitzung über 60 °C im Normalbetrieb; 7) Alter über 4 Jahre, da die Chemie degradiert. Für HP Modelle wie Envy 15z-j100s oder Pavilion 15t-e000s empfehle ich präventiven Ersatz nach 3 Jahren, um Systemstabilität zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1) Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Peripheriegeräte ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. 2) Akku entfernen: Drehen Sie den Laptop um, lösen Sie die Verriegelungsschrauben (falls vorhanden) und schieben Sie den Akku vorsichtig heraus. Bei HP Envy 15-q300s ist oft ein Rastmechanismus zu lösen. 3) Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den HP PI06 47Wh Akku ein, bis er einrastet, und ziehen Sie die Schrauben fest (Drehmoment: 0,5–0,7 Nm). 4) Erstinbetriebnahme: Schliessen Sie das Netzteil an, ohne den Laptop einzuschalten, und lassen Sie den Akku 2 Stunden laden. Danach starten Sie das System und prüfen die Erkennung im Geräte-Manager.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: 1) Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate: Vollständig entladen, dann 8 Stunden ununterbrochen laden. 2) Lagern Sie bei 15–25 °C und 30–50 % Ladung, wenn nicht in Gebrauch. 3) Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10 % und Dauerladung bei 100 % – ideal ist 20–80 % für tägliche Nutzung. 4) Aktualisieren Sie BIOS und Treiber regelmässig über HP Support Assistant, um Akku-Kommunikation zu optimieren. 5) Nutzen Sie Energiesparmodi bei hoher Auslastung, um Zyklen zu schonen. Für Schweizer Klimabedingungen: Schützen Sie den Akku vor extremen Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten – dies schützt Umwelt und Gesundheit. Gebrauchte Akkus können Sie kostenlos bei Verkaufsstellen (z.B. Elektronikgeschäfte), Sammelstellen der Gemeinden oder via SENS eRecycling abgeben. Der HP PI06 47Wh Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die fachgerecht recycelt werden, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Lagern Sie alte Akkus bis zur Abgabe an einem kühlen, trockenen Ort und isolieren Sie die Kontakte mit Klebeband, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Weitere Infos: www.bafu.admin.ch oder lokale Recycling-Hinweise Ihrer Gemeinde.
FAQ
1. Ist dieser Akku mit meinem HP Envy 15-j000s kompatibel?
Ja, der HP PI06 47Wh Akku ist für dieses Modell zugelassen – prüfen Sie die Teilenummer auf Ihrem alten Akku (z.B. 709988-221).
2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Office-Nutzung (Surfen, Textverarbeitung) erreichen Sie 4–6 Stunden, abhängig von Helligkeit und Hintergrundapps.
3. Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Nein, ein Standard-Kreuzschlitzschraubendreher genügt meist; bei einigen Modellen ist kein Werkzeug nötig.
4. Warum wird der Akku nicht aufgeladen?
Mögliche Gründe: Defektes Netzteil, verschmutzte Kontakte oder Akku-Ermüdung – reinigen Sie die Kontakte und testen Sie mit anderem Ladegerät.
5. Ist der Akku sofort nach Lieferung einsatzbereit?
Ja, aber für optimale Leistung empfehle ich eine vollständige Erstladung von 2–3 Stunden.
6. Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Absolut – nutzen Sie Sammelstellen oder Händler-Rückgabe, gemäss Schweizer Verordnung (VREG).
7. Wie oft sollte ich den Akkalibrieren?
Alle 2–3 Monate bei intensiver Nutzung, sonst halbjährlich, um die Ladeanzeige präzise zu halten.
8. Zeigt Windows die korrekte Kapazität an?
Ja, nach Kalibrierung – bei Abweichungen nutzen Sie HP Diagnostics oder BIOS-Checks.
9. Ist der Akku vor Überladung geschützt?
Ja, integrierte Schutzschaltungen stoppen das Laden bei 100 % und verhindern Überhitzung.
10. Passt der Akku auch in ältere Pavilion 17-e100s Modelle?
Ja, er ist explizit für diese Serie kompatibel – vergleichen Sie die Teilenummer HSTNN-UB4O.
11. Kann ich den Akku bei Temperaturen unter 0 °C betreiben?
Vermeiden Sie es – unter 0 °C sinkt die Leistung stark; lagern Sie ihn bei 10–25 °C.
12. Wie unterscheidet sich dieser Akku von Noname-Produkten?
Er entspricht originalen HP-Spezifikationen, hat geprüfte Sicherheit und ist auf Schweizer Stromnetze abgestimmt.
