HP LA04 41Wh Silver Akku – Kompatibel mit HP Pavilion, ProBook & mehr | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der HP LA04 41Wh Silver Akku bietet optimale Leistung für zahlreiche HP-Modelle – hier finden Sie alle kompatiblen Teilenummern und Geräte im Überblick.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP 728248-141
HP 728248-221
HP 728248-541
HP 728248-851
HP 728421-800
HP 728460-001
HP 751906-121
HP 751906-141
HP 751906-541
HP 752237-001
HP 776622-001
HP 776906-001
HP F3B96AA
HP HSTNN-DB5M
HP HSTNN-I18C
HP HSTNN-IB5M
HP HSTNN-UB5M
HP HSTNN-UB5N
HP HSTNN-Y5BV
HP HSTNN-YB5M
HP HSTNN-YB5N
HP J1V00AA
HP LA03
HP LA03031DF
HP LA04041
HP LA04041-CL
HP LA04041DF
HP LA04041DF-CL
HP LA04DF
HP TPN-Q129
HP TPN-Q130
HP TPN-Q131
HP TPN-Q132
HP-LA04-41Wh-Silver

Kompatible Modelle

Modell
HP 15-f000s
HP 248 G1s
HP 340 G1s
HP 340 G2s
HP 345 G2s
HP 350 G1s
HP 350 G2s
HP 355 G2s
HP g14-a0xxs
HP Pavilion 14-n000s
HP Pavilion 14-n200s
HP Pavilion 14z-n100s
HP Pavilion 14z-n200s
HP Pavilion 15-n000s
HP Pavilion 15-n200s
HP Pavilion 15-n300s
HP Pavilion 15T-n100s
HP Pavilion 15T-n200s
HP Pavilion 15Z-n100s
HP Pavilion TouchSmart 15-n000s
HP Pavilion TouchSmart 15-n200s
HP ProBook 350 G2s
HP LA04 41Wh Silver Battery

Einführung

In der heutigen mobilen Arbeitswelt ist ein zuverlässiger Laptop-Akku für Schweizer Berufstätige, Studenten und Familien unverzichtbar. Ob Sie in Zürich im Homeoffice arbeiten, in Genf studieren oder in Bern unterwegs sind – der HP LA04 41Wh Silver Akku bietet die nötige Ausdauer für Ihren Alltag. Als Schweizer Reparatur-Experte habe ich über 1’000 Akkuwechsel durchgeführt und weiss genau, worauf es bei HP-Modellen ankommt.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach 300+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren Akku ersetzen bei < 50% Kapazität
Unregelmässige Abschaltung Spannungsabfall unter Last HP Support Assistant Akku-Test Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku wölbt sich Gasbildung durch Alterung Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Akku sofort entfernen – Sicherheitsrisiko!
Ladezustand springt Defekte Messzellen Beim Laden beobachten (20% → 80% Sprünge) Kalibrierung versuchen, sonst ersetzen
BIOS-Fehlermeldung Kommunikationsfehler mit Smart-Chip Beim Start F2 für BIOS drücken Kompatiblen Originalersatz installieren
Überhitzung Innere Kurzschlüsse Temperatur mit HWMonitor prüfen Bei > 60°C sofort handeln

Kompatibilität prüfen

Für HP-Modelle gibt es mehrere zuverlässige Methoden zur Kompatibilitätsprüfung: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Windows + R, cmd) und geben Sie “powercfg /batteryreport” ein – dieser zeigt die originale Teilenummer. Alternativ entfernen Sie den Akku und lesen den Aufdruck direkt ab. Bei HP Pavilion und ProBook Modellen finden Sie die Modellnummer meist auf dem Gehäuseboden. Der HP Support Assistant bietet ebenfalls detaillierte Hardware-Informationen.

Wann ersetzen?

Bei HP LA04 kompatiblen Modellen empfehle ich den Austausch nach 500 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% fällt. Typische Warnsignale sind: BIOS-Fehlercodes 601/602, sichtbare Wölbung (bereits 2-3 mm sind kritisch), Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, oder wenn der Akku bei 30-40% Restkapazität abrupt abschaltet. Besonders bei älteren HP 340/350 G1/G2 Serien zeigen sich diese Probleme nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung auf “Entsperrt” stellen. 3. Bei HP Pavilion Modellen seitliche Raster öffnen und Akku vorsichtig herausziehen. 4. Neuen Akku einsetzen und Verriegelung auf “Gesperrt” stellen. 5. Erst Netzteil anschliessen, dann Laptop starten. Wichtig: ESD-Schutz beachten – berühren Sie vor dem Einbau geerdete Metallteile.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2 Monate (vollständig entladen und laden). Ideal sind Temperaturen zwischen 15-25°C. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10% und Dauerladung bei 100%. Laden Sie zwischen 20-80% für optimale Zellengesundheit. HP BIOS-Updates können Akku-Management verbessern – regelmässig prüfen. Lagern Sie bei längerer Nichtnutzung bei 40-60% Ladung und 15-20°C.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten! Gebrauchte Akkus gehören zu SENS eRecycling oder können bei jeder Verkaufsstelle für Elektronik kostenlos abgegeben werden. Viele Gemeinden bieten spezielle Sammelstellen. Defekte Akku nie zerlegen – Brandgefahr! Bei sichtbarer Wölbung sofort fachgerecht entsorgen.

FAQ

Wie lange hält der HP LA04 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-4 Jahre, abhängig von Ladegewohnheiten und Umgebungstemperatur.

Funktioniert dieser Akku auch mit neueren HP Modellen?
Nur mit den hier aufgeführten kompatiblen Modellen – immer Kompatibilität vor Kauf prüfen.

Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, bei den meisten HP Modellen ist der Wechsel benutzerfreundlich möglich – folgen Sie unserer Anleitung.

Was tun bei Kompatibilitätsproblemen nach dem Einbau?
BIOS zurücksetzen (Strom entfernen, Power-Taste 15 Sekunden gedrückt halten), dann neu starten.

Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40-60% Ladung, kühl (15-20°C) und trocken lagern – nicht im Auto bei Sonne.

Kann ich den Akku auch im Ausland verwenden?
Ja, die Spannung ist international kompatibel (10.8V).

Was bedeutet die Garantie?
24 Monate Garantie ab Kaufdatum – bei Defekten reklamieren Sie mit Kaufbeleg.

Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Am HP Logo, der korrekten Teilenummer und dem CE-Zeichen.

Leave a Comment

82 − 72 =
Powered by MathCaptcha