Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Der HP KP03 36Wh Akku ist die zuverlässige Lösung für verschiedene HP Modelle – hier finden Sie alle kompatiblen Teilenummern, Modelle und praktische Tipps für Schweizer Nutzer.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 729759-241 |
| 729892-001 |
| 759916-121 |
| 760604-001 |
| 794309-121 |
| 794576-001 |
| F3B95AA |
| HP-KP03-36Wh |
| HSTNN-DB5P |
| HSTNN-YB5P |
| KP03036 |
| KP03036-CL3 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| HP 210 G1s |
| HP 215 G1s |
| HP Pavilion 11-e100s |
| HP Pavilion TouchSmart 11-es |
| HP Pavilion TouchSmart 11s |
Einführung
Der HP KP03 36Wh Akku wurde speziell für kompakte HP Notebooks entwickelt und bietet Schweizer Nutzern eine zuverlässige Energiequelle für unterwegs. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – dieser Akku gewährleistet stabile Leistung bei Meetings, Pendelfahrten oder Home-Office. Als lokaler Reparatur-Experte habe ich zahlreiche dieser Akkus in Schweizer HP Geräten installiert und kenne die spezifischen Anforderungen unserer Kunden.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Zellalterung, Kapazitätsverlust | Windows Akku-Bericht generieren | Akku ersetzen bei < 50% Originalkapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | Stresstest bei 100% Akkuladung | Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen |
| Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler, Zellendegradation | Ladeverhalten über mehrere Zyklen beobachten | Kalibrierung versuchen, sonst Austausch |
| Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Li-Ion-Zellen | Visuelle Inspektion, Ebenheitsprüfung | SOFORTIGE Verwendung einstellen |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, Überlastung | Temperatur mit Infrarotthermometer messen | Akku umgehend entfernen und ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer HP-Nutzer: Öffnen Sie die Kommandozeile (Windows + R, cmd eingeben) und führen Sie “powercfg /batteryreport” aus. Der generierte Report zeigt die genaue Akku-Bezeichnung. Alternativ entfernen Sie den Akku (nach vollständigem Herunterfahren) und lesen die Aufschrift direkt ab. Bei HP 210 G1s/215 G1s Modellen finden Sie die Kompatibilitätsinformation auch im BIOS unter “System Information”.
Wann ersetzen?
Bei den kompatiblen HP Modellen empfehle ich einen Austausch nach etwa 500 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% der Nennkapazität fällt. Typische BIOS-Fehlermeldungen bei diesen Geräten sind “601 Battery Error” oder “Primary Battery Not Installed”. Achten Sie auf Spannungsabfälle unter 10.8V unter Last – dies deutet auf ernsthafte Zellprobleme hin.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop vollständig herunterfahren und Netzteil abziehen
2. Laptop umdrehen und Akku-Freigabehebel verschieben
3. Akku vorsichtig aus dem Gehäuse heben (ESD-Schutz beachten)
4. Neuen Akku korrekt ausrichten und einsetzen bis er einrastet
5. Ersten Ladevorgang durchführen (mindestens 4 Stunden)
Wichtig: Bei HP Pavilion TouchSmart Modellen zuerst die untere Abdeckung entfernen
Nutzung & Pflege-Tipps
Für optimale Leistung: Laden Sie zwischen 20-80%, vermeiden Sie Tiefentladungen. Lagertemperaturen: 15-25°C. Kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Ladung gefolgt von Entladung bis 5%. Installieren Sie HP Support Assistant für Firmware-Updates speziell für Schweizer Netzspannungen (230V/50Hz).
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Gemäss Schweizer Umweltschutzgesetzgebung (USG) dürfen Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie alte Akkus zu Verkaufsstellen oder Sammelstellen von SENS eRecycling. Die Entsorgung ist kostenlos – nutzen Sie die offizielle Rückgabemöglichkeit und leisten Sie einen Beitrag zur Schweizer Kreislaufwirtschaft.
FAQ
Wie lange hält der HP KP03 36Wh Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre, entsprechend etwa 500-800 Ladezyklen.
Funktioniert dieser Akku mit Schweizer Steckern?
Ja, alle kompatiblen HP Modelle unterstützen Schweizer Netzspannungen von 230V.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, der Wechsel ist bei den genannten Modellen benutzerfreundlich gestaltet.
Welche Garantie bietet der Akku?
Standardmässig 24 Monate Garantie gemäss Schweizer Konsumentenschutz.
Wie lagere ich den Akku richtig?
Bei 40-60% Ladung und Temperaturen zwischen 10-25°C lagern.
Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, die kompatiblen HP Modelle unterstützen HP Fast Charge Technologie.
Was tun bei Überhitzung?
Laptop sofort ausschalten, Akku entfernen und Fachperson konsultieren.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA Bestimmungen für Lithium-Ionen-Akkus unter 100Wh.
