HP JC04 41.6Wh Akku – Kompatibel mit HP 14/15/17, 240-255 G6 & Spectre x360 | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Spezialist in der Schweiz weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Der HP JC04 41.6Wh Akku ist die ideale Lösung für zahlreiche HP-Modelle – hier finden Sie alle kompatiblen Teilenummern und Geräte im Überblick.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP 2EM63AA
HP 2LP34AA
HP 919682-121
HP 919682-221
HP 919682-231
HP 919682-241
HP 919682-421
HP 919701-850
HP 919701-850BU
HP HSTNN-DB8B
HP HSTNN-DB8F
HP HSTNN-LB7W
HP JC03 JC04041-CL
HP TPN-C129
HP TPN-C130
HP TPN-Q187
HP TPN-W129
HP TPN-W130
HP-JC04-41.6Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP 14-bs000s
HP 14-bs100s
HP 14-bs200s
HP 14-bs500s
HP 14-bw000s
HP 14g-br000s
HP 14g-bx000s
HP 14q-bu000s
HP 14q-bu103tus
HP 14q-by000s
HP 15-bs000s
HP 15-bs100s
HP 15-bs500s
HP 15-bs600s
HP 15-bs700s
HP 15-bw000s
HP 15-bw500s
HP 15-bw600s
HP 15-ra000s
HP 15-ra100s
HP 15-rb000s
HP 17-ak000s
HP 17-bs000s
HP 17-bs100s
HP 17-bs500s
HP 17g-br000s
HP 240 G6s
HP 245 G2s
HP 245 G6s
HP 246 G6s
HP 250 G6s
HP 250 G6 SPs
HP 255 G6s
HP 255 G6 SPs
HP Spectre x360 15-ch000s

Einführung

In der Schweizer Geschäftswelt und im Home-Office sind zuverlässige Laptops unverzichtbar. Der HP JC04 41.6Wh Akku wurde speziell für HP Business- und Consumer-Modelle entwickelt, die in Schweizer Haushalten und Unternehmen weit verbreitet sind. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – mit diesem originalen Ersatzakku stellen Sie die Mobilität Ihres Geräts wieder her.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Ladezustand sinkt rapide Zellendegeneration nach 300+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren Akku-Kapazität prüfen lassen
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall unter Last Bei 30% Restkapazität belasten Sofortigen Ersatz einplanen
Akku wölbt sich Gasbildung in Lithium-Zellen Visuelle Inspektion, ebene Fläche testen Akku sofort entfernen – Sicherheitsrisiko!
Lädt nur bis 80% BMS (Battery Management System) Fehler Ladevorgang überwachen Akku-Kalibrierung versuchen
Überhitzung beim Laden Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen Ladevorgang sofort unterbrechen

Kompatibilität prüfen

Als Schweizer Repair-Spezialist empfehle ich drei Methoden zur sicheren Kompatibilitätsprüfung: 1. BIOS/UEFI: Systeminformationen beim Start aufrufen (F10). 2. HP Support Assistant: Modellnummer im Tool identifizieren. 3. Physische Prüfung: Akku ausbauen und Original-Teilenummer vergleichen. Besonders bei HP 250 G6 und 255 G6 Modellen ist die exakte Teilenummer entscheidend.

Wann ersetzen?

Bei HP Business-Modellen wie der 240-255 G6 Serie zeigen sich typische Verschleisszeichen: Nach 18-24 Monaten Nutzung erreichen viele Akkus nur noch 60-70% der Originalkapazität. BIOS-Fehlermeldungen wie “601 (Battery not genuine)” oder “602 (Battery capacity low)” sind klare Indikatoren. Bei sichtbarer Wölbung (mehr als 2 mm) besteht akute Brandgefahr – sofort handeln!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil trennen. 2. Alle statischen Aufladungen ableiten (ESD-Armband empfohlen). 3. Bei HP 14/15/17 Serien: Bodenabdeckung lösen (meist 8-10 Schrauben). 4. Akku-Stecker vorsichtig abziehen – nicht an Kabeln ziehen! 5. Neuen Akku einsetzen und Stecker fest verbinden. 6. Abdeckung wieder anbringen und erstmals aufladen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Ideal zwischen 15-25°C lagern. Nie komplett entladen (unter 20% vermeiden). Alle 2-3 Monate vollständige Kalibrierung: Bis 100% laden, dann auf 5% entladen. HP Power Manager Software nutzen für optimale Ladeeinstellungen. Bei längerer Lagerung: Akku bei 40-60% Ladung kühl und trocken lagern.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Lithium-Ionen-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie defekte Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen, SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Gemäss Schweizer Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ist die fachgerechte Entsorgung Pflicht. Viele Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelcontainer an.

FAQ

Wie lange hält der HP JC04 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre, entsprechend 500-800 Ladezyklen.

Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten HP-Modellen?
Ja, die Kompatibilität wurde für alle gelisteten Modelle bestätigt.

Muss ich Treiber für den neuen Akku installieren?
Nein, das System erkennt den Akku automatisch nach erstem Einbau.

Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, mit grundlegender technischer Affinität und unseren Anleitungen problemlos möglich.

Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
An der geprägten HP-Logografie, korrekter Teilenummer und CE-Kennzeichnung.

Welche Garantie bietet der Akku?
12 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum.

Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Ja, über 500 Sammelstellen in der Schweiz nehmen Lithium-Akkus kostenlos zurück.

Wie lagere ich den Akku richtig?
Bei 10-25°C und 40-60% Ladungszustand trocken lagern.

Leave a Comment

86 − 84 =
Powered by MathCaptcha