Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Der HP HW03XL 41.04Wh Akku wurde speziell für zahlreiche HP Business- und Consumer-Modelle entwickelt und bietet Ihnen maximale Kompatibilität und Leistung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| HP-HW03XL-41.04Wh |
| HP HSTNN-1B90 |
| HP HSTNN-1B9O |
| HP HSTNN-DB9Y |
| HP HSTNN-IB90 |
| HP HSTNN-IB9O |
| HP HSTNN-LB8U |
| HP HSTNN-LB9A |
| HP HSTNN-UB7W |
| HP HW03041XL |
| HP L96887-1D1 |
| HP L96887-2B1 |
| HP L96887-421 |
| HP L96887-422 |
| HP L96887-541 |
| HP L97300-005 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| HP 240 G9s |
| HP 245 G9s |
| HP 250 G9s |
| HP 255 G8s |
| HP 255 G9s |
| HP 470 G8s |
| HP Pavilion 15-EGs |
| HP Pavilion 15-EHs |
| HP Pavilion 15-eh0000s |
| HP Pavilion 15-eh1000s |
| HP Pavilion 15-eh2000s |
| HP Pavilion 17-CPs |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Reparatur-Spezialist mit jahrelanger Erfahrung weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen. Besonders in der Schweiz, wo Mobilität und Zuverlässigkeit im Berufsleben grossgeschrieben werden, ist eine intakte Stromversorgung unverzichtbar. Der HP HW03XL 41.04Wh Akku wurde speziell für HP Business-Notebooks und Pavilion-Modelle entwickelt und bietet Schweizer Kunden eine zuverlässige Lösung bei Akku-Problemen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Verschlissene Zellen, hohe Zyklenzahl | Windows Akku-Bericht: powercfg /batteryreport | Ersatz bei < 80% ursprünglicher Kapazität |
| Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler, Zellendegeneration | HP Support Assistant Akku-Diagnose | Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungseinbruch unter Last | Stresstest bei 100% Akku-Ladung | Dringend ersetzen – Datenverlustrisiko |
| Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Li-Ion-Zellen | Visuelle Inspektion, flache Unterlage testen | Sofort ausser Betrieb nehmen – Brandgefahr! |
| BIOS Akku-Fehlermeldung | Kommunikationsfehler mit BMS | BIOS Startdiagnose (F2 beim Booten) | Kompatiblen Ersatzakku beschaffen |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, hoher Innenwiderstand | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Bei > 60°C sofort ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer HP-Nutzer: Überprüfen Sie die Kompatibilität mehrfach. In Windows: Öffnen Sie “Systeminformationen” via Windows-Taste + R, dann “msinfo32”. Unter “Systemmodell” finden Sie die exakte Bezeichnung. Alternativ: Drehen Sie Ihren Laptop um – das Typenschild zeigt Modell und Seriennummer. Der Akku selbst trägt die P/N auf einem Aufkleber. Bei HP Business-Modellen wie der G9-Serie ist die Kompatibilität besonders kritisch – verwenden Sie nur zertifizierte Ersatzteile.
Wann ersetzen?
Als Reparatur-Experte empfehle ich: Ersetzen Sie den Akku bei > 500 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 80% fällt. Bei sichtbarer Wölbung (“Aufblähung”) sofort handeln – dies ist ein Sicherheitsrisiko! Spannungseinbrüche unter Last deuten auf Zellenschäden hin. BIOS-Fehlermeldungen wie “601” oder “Plugged in, not charging” signalisieren BMS-Probleme. Bei HP Pavilion Modellen beobachten Sie besonders die Ladezeiten – stark verlängerte Ladezeiten zeigen Zellenalterung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett herunterfahren und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung lösen (meist 2-3 Schieber). 3. Alten Akku vorsichtig herausheben – nicht biegen! 4. Neuen Akku korrekt ausrichten (Pins beachten). 5. Fest einschieben bis es einrastet. 6. Verriegelung sichern. 7. Erst Netzteil anschliessen, dann einschalten. Wichtig: ESD-Schutz beachten – berühren Sie geerdete Metallteile vor der Installation.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie monatlich (voll laden, komplett entladen, wieder voll laden). Lagertemperatur: 15-25°C ideal. Laden zwischen 20-80% verlängert die Zyklenzahl. Vermeiden Sie Tiefentladung (< 10%). HP empfiehlt regelmässige Treiber-Updates via HP Support Assistant. Bei längerer Nichtnutzung: Akku bei 40-60% lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Batterieentsorgung gesetzlich geregelt: Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Bringen Sie alte Akkus zu Verkaufsstellen (Detailhandel) oder zu SENS eRecycling-Sammelstellen. Die Entsorgung ist für Endverbraucher kostenlos. Defekte Akkus nie öffnen – Brand- und Verletzungsgefahr! Bei beschädigten Akkus sofort fachgerecht entsorgen.
FAQ
Ist dieser Akku in der Schweiz erhältlich?
Ja, wir liefern direkt in die Schweiz mit Schweizer Stecker.
Welche Garantie bietet der Akku?
24 Monate Garantie – typisch für Schweizer Qualitätsstandards.
Funktioniert der Akku mit allen HP 255 G8/G9 Modellen?
Ja, die Kompatibilität ist für die gesamte G8/G9 Serie gegeben.
Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei Office-Anwendungen: 4-6 Stunden, abhängig von Display-Helligkeit und Anwendungen.
Muss ich den Treiber aktualisieren?
Empfohlen: HP Support Assistant für optimale Akku-Verwaltung.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, der Wechsel ist benutzerfreundlich – siehe unsere Anleitung.
Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Kontaktieren Sie unseren Schweizer Support – wir helfen gerne.
Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz?
Kostenlose Rückgabe bei Verkaufsstellen oder SENS-Sammelstellen.
Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, kompatibel mit HP Fast Charge Technology.
Passt der Akku auch in ältere Pavilion Modelle?
Nur in die hier aufgeführten kompatiblen Modelle.
Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
An der P/N und HP-Hologramm auf dem Aufkleber.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, die Kapazität von 41.04Wh liegt unter den Grenzwerten für Handgepäck.
