Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein defekter Akku kann den Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen HP HS04 41Wh Akkus für Ihr Modell.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
HP 807611-132 |
HP 807612-131 |
HP 807612-141 |
HP 807612-421 |
HP 807671-800 |
HP 807957-001 |
HP 807957-001BU |
HP 822903-A21 |
HP 844198-850 |
HP 852802-851 |
HP 853295-850 |
HP HS04 HS03 |
HP HS04041 |
HP HS04041-CL |
HP HS04-41Wh |
HP HSTNN-LB6V |
HP M2Q95AA |
HP N2L85AA |
HP N2L85AA#ABB |
HP TPN-I119 |
HP TPN-I120 |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
HP 14-ac000s |
HP 14-ac100s |
HP 14-am000s |
HP 14-am100s |
HP 14-an000s |
HP 14-ar000s |
HP 14g-ad000s |
HP 14q-aj000s |
HP 14q-aj100s |
HP 15-ac500s |
HP 15-ay000s |
HP 15-ay100s |
HP 15-ay500s |
HP 15-ba000s |
HP 15-ba100s |
HP 15-ba500s |
HP 15-ba600s |
HP 15-be000s |
HP 15-bf000s |
HP 15-bg000s |
HP 15g-ad000s |
HP 15g-ad100s |
HP 15q-aj000s |
HP 15q-aj100s |
HP 15t-ac000s |
HP 17-ac000s |
HP 17-x000s |
HP 17-x100s |
HP 17-x500s |
HP 17-y000s |
HP 240 G4s |
HP 240 G5s |
HP 245 G4s |
HP 245 G5s |
HP 246 G4s |
HP 250 G4s |
HP 250 G5s |
HP 250 G5 SPs |
HP 255 G4s |
HP 255 G5s |
HP 255 G5 SPs |
HP 256 G4s |
HP 256 G5s |
HP 340 G3s |
HP 340 G4s |
HP 346 G3s |
HP 346 G4s |
HP 348 G3s |
HP 348 G4s |
HP Pavilion 15-ac000s |
HP Pavilion 15-ac100s |
HP Pavilion 15-ac600s |
HP Pavilion 15-af000s |
HP Pavilion 15-af100s |
Einführung
Der HP HS04 41Wh Akku ist eine zuverlässige Lösung für zahlreiche HP Laptop-Modelle, die in Schweizer Haushalten und Büros weit verbreitet sind. Als lokaler Reparatur-Experte habe ich festgestellt, dass viele Kunden in Zurich, Genf und Basel nach einer erschwinglichen Alternative zu Original-Ersatzteilen suchen. Dieser Akku bietet die perfekte Balance zwischen Leistung und Langlebigkeit – ideal für den Schweizer Markt, wo Qualität und Nachhaltigkeit grossgeschrieben werden.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Akku-Laufzeit unter 1 Stunde | Verschleiss nach 300+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren | Ersatz bei unter 70% Kapazität |
Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | Stresstest bei 100% Akkuladung | Sofortigen Ersatz empfehlen |
Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler oder Zellenschaden | HP Support Assistant prüfen | Kalibrierung oder Ersatz |
Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Li-Ion-Zellen | Visuelle Inspektion | Sofortige Entsorgung & Ersatz |
BIOS-Fehlermeldung 601/602 | Akku-Kommunikationsfehler | BIOS-Diagnose starten | Kompatiblen Ersatzakku wählen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Kunden ist die genaue Modellidentifikation entscheidend. Öffnen Sie die Systeminformationen via Windows-Taste + R, geben Sie “msinfo32” ein. Unter “Systemmodell” finden Sie die exakte Bezeichnung. Alternativ drehen Sie Ihren Laptop um – das Typenschild zeigt Modellnummer und Seriennummer. Bei HP Geräten hilft auch der HP Support Assistant: Er listet nicht nur Ihr Modell, sondern auch kompatible Ersatzteile auf. Besonders bei Business-Modellen wie der HP 250 G5 Serie ist die genaue Identifikation wichtig, da es verschiedene Konfigurationen gibt.
Wann ersetzen?
Als erfahrener Techniker empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren: Nach etwa 500 Ladezyklen (typisch nach 2–3 Jahren Nutzung), wenn die Kapazität unter 60% der Nennkapazität fällt. Bei sichtbarer Wölbung des Akkus – ein Sicherheitsrisiko, das ich in meiner Werkstatt regelmässig sehe. Bei BIOS-Fehlermeldungen wie “Primary Battery Not Installed” oder wenn die Spannung unter Last um mehr als 15% einbricht. Für Schweizer Kunden besonders relevant: Vor der Garantieablaufzeit prüfen, ob ein kostenloser Austausch möglich ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Alle statischen Aufladungen ableiten – in Schweizer Haushalten mit Teppichböden besonders wichtig. 3. Akku-Verriegelung lösen (meist seitlich am Gehäuse). 4. Alten Akku vorsichtig herausheben, Stecker nicht gewaltsam lösen. 5. Neuen Akku einsetzen und fest einrasten lassen. 6. Laptop starten und im BIOS die Akku-Erkennung prüfen. 7. Erste Ladung bis 100% durchführen. Wichtig: Bei HP Pavilion Modellen sitzt der Akku oft unter einer separaten Abdeckung.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer in Schweizer Klimabedingungen: Lagern Sie den Akku bei 15–25°C. Vermeiden Sie extreme Temperaturen – im Auto bei Sonneneinstrahlung können schnell 60°C erreicht werden. Idealer Ladebereich: 20–80%. Monatliche Vollladung zur Kalibrierung. Bei längerer Nichtnutzung (z.B. Ferien) Akku bei 50% Ladung kühl lagern. HP bietet regelmässig Firmware-Updates an – diese können die Akku-Leistung optimieren.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll strikt verboten. Gebrauchte Akku müssen bei Verkaufsstellen oder speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Viele Elektronikgeschäfte wie Interdiscount, Media Markt oder Fust nehmen Alt-Akkus kostenlos zurück. Die Entsorgungskosten sind im Kaufpreis neuer Geräte bereits enthalten. Defekte oder aufgeblähte Akku stellen Brandgefahr dar – transportieren Sie sie in einem feuerfesten Behälter zur Entsorgung.
FAQ
Wie lange hält der HP HS04 41Wh Akku?
Bei normaler Nutzung 2–4 Jahre, abhängig von Ladegewohnheiten und Umgebungstemperatur.
Funktioniert dieser Akku mit allen HP 250 G5 Modellen?
Ja, er ist speziell für die HP 250 G5 Serie sowie zahlreiche Pavilion und 15-Zoll Modelle kompatibel.
Muss ich den Akku vor der ersten Nutzung kalibrieren?
Moderne Akkus benötigen keine spezielle Kalibrierung, eine komplette Ladung wird jedoch empfohlen.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, der Wechsel ist bei den kompatiblen Modellen benutzerfreundlich gestaltet.
Welche Garantie bietet der Akku?
Qualitäts-Akkus bieten typically 12–24 Monate Garantie – prüfen Sie die konkreten Bedingungen.
Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Achten Sie auf HP-Logo, korrekte Teilenummer und Sicherheitszertifizierungen (CE, RoHS).
Kann ich den Laptop ohne Akku nur mit Netzteil betreiben?
Ja, bei den meisten Modellen problemlos möglich.
Warum zeigt mein Laptop nach dem Wechsel weiterhin Akku-Probleme an?
Möglicherweise ist ein BIOS-Update oder Treiber-Update notwendig.
Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40–60% Ladung und kühler, trockener Lagerung.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, bis 100 Wh sind in der Kabine erlaubt – korrekt verpackt.