Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich genau, wie wichtig ein hochwertiger Akku für Ihre tägliche Arbeit ist. Dieser HP HK04XL 78Wh Akku wurde speziell für Business-Laptops entwickelt und bietet Ihnen die Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| HP-HK04XL-78Wh |
| HSTNN-IB9J |
| L83796-171 |
| L84352-005 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| HP EliteBook x360 1030 G7s |
| HP EliteBook x360 1030 G8s |
| HP EliteBook x360 1040 G7s |
| HP EliteBook x360 1040 G8s |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Reparatur-Spezialist mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren gesamten Arbeitsalltag lahmlegen. Besonders für Berufstätige, die auf Mobilität angewiesen sind – sei es für Meetings in Zürich, Basel oder Genf – ist eine zuverlässige Stromversorgung essenziell. Der HP HK04XL 78Wh Akku wurde speziell für anspruchsvolle Business-Anwender entwickelt und bietet die Leistung, die Sie für Ihren mobilen Arbeitsplatz benötigen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) | Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300-500 Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) | Akku ersetzen bei < 70% Originalkapazität |
| Akku lädt nicht über 80-90% | Batterie-Management-System Kalibrierungsfehler | BIOS Battery Health Check durchführen | Vollständige Kalibrierung (0%-100%) versuchen |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungseinbruch unter Last | Stresstest bei 50% Akkustand durchführen | Sofortigen Ersatz empfehlen – Datenverlustrisiko! |
| Sichtbare Aufblähung | Gasbildung durch Zellenschaden | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | SOFORT ausser Betrieb nehmen – Brandgefahr! |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Widerstandserhöhung | Temperatur mit Infrarotthermometer messen | Bei > 45°C Akku ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Ihre HP EliteBook x360 Modelle gibt es mehrere Möglichkeiten zur Kompatibilitätsprüfung:
Windows Systeminformation: Geben Sie „msinfo32“ in die Windows-Suche ein und suchen Sie nach „Systemmodell“. Alternativ öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben „wmic csproduct get name“ ein.
HP Support Assistant: Das offizielle HP-Tool zeigt detaillierte Hardware-Informationen an, einschliesslich der genauen Modellbezeichnung.
Physische Prüfung: Drehen Sie Ihren Laptop um und suchen Sie nach dem Typenschild. Bei den EliteBook x360 Modellen befindet sich dieses meist unter dem Displaygelenk oder auf der Unterseite.
BIOS-Information: Starten Sie den Laptop neu und drücken Sie F10 für das BIOS-Setup. Dort finden Sie die exakte Modellbezeichnung im Systeminformationen-Bereich.
Originalakku ausbauen: Der einfachste Weg – der originale Akku zeigt immer die kompatiblen Teilenummern direkt auf dem Etikett.
Wann ersetzen?
Als Reparatur-Experte empfehle ich einen Akkuwechsel in folgenden Situationen:
Ladezyklen überschritten: HP Akkus halten typischerweise 500-800 Vollladezyklen. Bei den EliteBook Modellen können Sie die Zyklenzahl im HP Battery Check Tool einsehen.
Kapazitätsverlust: Wenn die Akkukapazität unter 70% der Originalleistung fällt – bei Business-Laptops wie Ihrem EliteBook x360 ist dies meist nach 2-3 Jahren der Fall.
Spannungseinbrüche: Besonders bei rechenintensiven Tasks wie Video-Konferenzen bemerken Sie plötzliche Abschaltungen bei scheinbar ausreichendem Akkustand.
BIOS-Fehlermeldungen: Fehlercodes wie „601“ (Battery not genuine) oder „602“ (Battery communication error) deuten auf Hardware-Probleme hin.
Sichtbare Schäden: Jede Form von Aufblähung, Rissen oder auslaufender Flüssigkeit erfordert sofortigen Austausch.
Überhitzung: Wenn der Akku-Bereich ungewöhnlich warm wird (> 45°C) auch bei leichter Nutzung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einer ESD-sicheren Oberfläche und verwenden Sie nach Möglichkeit ein Antistatik-Armband.
Schritt 1: Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen
Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Abdeckung entfernen (bei EliteBook x360 Modellen meist durch seitliche Riegel gesichert)
Schritt 3: Akku-Verbindung vom Mainboard trennen – VORSICHT: Nicht am Kabel ziehen, sondern Stecker gerade abheben
Schritt 4: Alten Akku entfernen (meist durch 4-6 Schrauben befestigt)
Schritt 5: Neuen Akku einsetzen und festschrauben
Schritt 6: Stecker wieder aufstecken – darauf achten, dass er vollständig einrastet
Schritt 7: Akku-Abdeckung wieder anbringen
Schritt 8: Laptop starten und im BIOS Akku-Status prüfen
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Akku auf 100% laden, dann auf 5% entladen und wieder vollständig aufladen.
Lagertemperatur: Ideal sind 15-25°C. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C oder über 40°C.
Ladebereich: Halten Sie den Akku möglichst zwischen 20% und 80% – dies verlängert die Lebensdauer erheblich.
Firmware-Updates: Installieren Sie regelmässig HP BIOS und Treiber-Updates, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten.
Lange Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung den Akku auf 50-60% laden und kühl lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG).
Wichtige Hinweise:
• Gebrauchte Akkus gehören NIE in den Hausmüll
• Defekte oder aufgeblähte Akkus sofort fachgerecht entsorgen
• Kostenlose Rückgabemöglichkeiten bei Verkaufsstellen oder Sammelstellen
Schweizer Recycling-Stellen:
• SENS eRecycling – über 500 Sammelstellen landesweit
• Verkaufsstellen von Elektrogeräten (Rücknahmepflicht)
• Gemeindesammelstellen
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Bundesamts für Umwelt (BAFU).
FAQ
Wie lange hält der HP HK04XL 78Wh Akku?
Bei normaler Nutzung 3-5 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen. Bei Business-Einsatz mit täglichem Transport eher 2-3 Jahre.
Ist der Akku original HP?
Unsere Akkus entsprechen den OEM-Spezifikationen und sind mit den originalen Teilenummern kompatibel.
Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Ein kleiner Kreuzschlitz-Schraubendreher (PH00 oder PH0) genügt in der Regel.
Verliere ich meine Garantie beim Akkuwechsel?
Nein, in der Schweiz darf der Akku gewechselt werden, ohne dass die Garantie erlischt, solange keine Schäden entstehen.
Wie lange dauert der Versand in der Schweiz?
In der Regel 1-2 Werktage, abhängig von Ihrer Region.
Kann ich den Akku auch im Ausland verwenden?
Ja, die Akkus funktionieren weltweit mit den entsprechenden Netzteilen.
Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Kontaktieren Sie unseren Support – wir helfen bei der Identifikation des korrekten Modells.
Gibt es eine Garantie?
Ja, alle unsere Akkus haben 24 Monate Garantie.
Wie lagere ich einen Ersatzakku?
Bei 50% Ladung und Raumtemperatur in der Originalverpackung.
Kann ich den alten Akku zurückschicken?
Ja, wir übernehmen das fachgerechte Recycling für Sie.
