Fujitsu FPCBP412 45Wh Akku für LifeBook U904 & kompatible Modelle | Schweizer Fachhandel

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein hochwertiger Akku für Ihre tägliche Arbeit ist. Der Fujitsu FPCBP412 45Wh Akku bietet zuverlässige Leistung für verschiedene Fujitsu-Modelle – hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Schweizer Kunden.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
38037861
CP636960-01
CP724098-02
CP724098-XX
FPB0305S
Fujitsu-FPCBP412-45Wh

Kompatible Modelle

Modell
Fujitsu LifeBook U904
Fujitsu FPCBP412 45Wh Battery

Einführung

Der Fujitsu FPCBP412 45Wh Akku wurde speziell für Schweizer Business-Anwender entwickelt, die auf zuverlässige Mobilität angewiesen sind. Ob im Home-Office in Zürich, bei Kundenterminen in Genf oder an der Universität in Basel – dieser hochwertige Akku gewährleistet konstante Leistung für Ihre Fujitsu-Geräte.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300–500 Ladezyklen Windows-Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 60 %
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall bei hoher Last CPU- und GPU-Auslastung bei 100 % testen Professionellen Akku-Test durchführen
Akku lädt nicht über 80 % Defekte Ladeelektronik oder alternde Zellen Ladeverhalten über mehrere Tage beobachten Sofortigen Ersatz empfehlen
Gehäuse wölbt sich leicht Gasbildung in Lithium-Ionen-Zellen Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Akku sofort entfernen – Sicherheitsrisiko!
BIOS-Fehlermeldung „Battery Error“ Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-Chip BIOS-Batterie-Status prüfen Kompatiblen Ersatzakku installieren

Kompatibilität prüfen

Für Fujitsu LifeBook U904 und kompatible Modelle empfehle ich folgende Prüfmethoden: Über Windows „Systeminformationen“ (msinfo32.exe) finden Sie die exakte Modellbezeichnung. Alternativ drehen Sie den Laptop um – das Typenschild zeigt die genaue Modellnummer. Bei Fujitsu-Geräten hilft auch das BIOS: Beim Start F2 drücken und unter „System Information“ nachsehen. Der originale Akku trägt die Teilenummer auf dem Aufkleber – notieren Sie diese genau für den Ersatz.

Wann ersetzen?

Bei Fujitsu Business-Geräten wie dem LifeBook U904 sollten Sie den Akku wechseln, wenn: Die Ladezyklen 500 überschreiten (in Windows über powercfg /batteryreport einsehbar), die Kapazität unter 70 % der Nennkapazität fällt, leichte Wölbungen am Akkugehäuse sichtbar werden, die Betriebstemperatur konstant über 45 °C liegt, BIOS-Fehlermeldungen zur Batterie auftreten, die Laufzeit unter 50 % der ursprünglichen Zeit liegt oder der Akku nur noch bis 80 % lädt. Besonders in Schweizer Büroumgebungen mit häufigen Temperaturwechseln kann die Alterung beschleunigt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett herunterfahren und Netzteil abstecken. 2. Laptop umdrehen und Akku-Fach öffnen (bei U904: Verriegelungsschieber entriegeln). 3. Alten Akku vorsichtig herausheben – nicht biegen! 4. Neuen Fujitsu FPCBP412 Akku einsetzen, bis er einrastet. 5. Verriegelungsschieber schliessen. 6. Laptop ohne Netzteil starten, um Installation zu prüfen. 7. Erste Ladung bis 100 % durchführen. Wichtig: ESD-Schutz beachten – berühren Sie vor der Installation geerdete Metallteile.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres Fujitsu-Akkus: Kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Entladung und Wiederaufladung. Lagern Sie bei 15–25 °C und 40–60 % Ladung. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0 °C oder über 45 °C. Laden Sie zwischen 20 % und 80 % für optimale Zellengesundheit. Installieren Sie Fujitsu-Treiber-Updates regelmässig. Bei längerer Nichtnutzung: Akku bei 50 % Ladung kühl und trocken lagern.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten! Gebrauchte Akku müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden: Bei jedem Verkaufsort von Elektrogeräten, bei kommunalen Recyclinghöfen oder SENS eRecycling-Partnern. Der grüne Punkt kennzeichnet Rückgabestellen. Alte Akku vor Transport gegen Kurzschluss sichern (Kontakte abkleben). Das Recycling ist für Endverbraucher kostenlos – nutzen Sie diese umweltfreundliche Lösung!

FAQ

Wie lange hält der Fujitsu FPCBP412 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre oder 500–800 Ladezyklen, abhängig von Nutzungsverhalten und Umgebungstemperatur.

Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir liefern innerhalb von 1–3 Werktagen in die ganze Schweiz – auch in Bergregionen.

Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Nein, der Wechsel ist werkzeugfrei möglich – einfach Verriegelungsschieber öffnen und Akku tauschen.

Funktioniert der Akku auch bei Schweizer Wintertemperaturen?
Ja, der Betriebstemperaturbereich liegt bei 0 °C bis 45 °C, jedoch reduziert sich die Kapazität bei Kälte temporär.

Gibt es eine Garantie für Schweizer Kunden?
24 Monate Garantie nach Schweizer Recht – inklusive Support auf Deutsch, Französisch und Italienisch.

Muss ich den Akku vor Erstbenutzung kalibrieren?
Empfohlen: Einmal komplett laden und dann bis zur automatischen Abschaltung nutzen.

Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien für Lithium-Ionen-Akkus bis 100 Wh ist der Transport im Handgepäck erlaubt.

Wie erkenne ich einen originalen Fujitsu-Akku?
Am Hologramm-Aufkleber, der seriellen Nummer und der CE-Kennzeichnung – wir führen nur zertifizierte Ware.

Leave a Comment

17 − = 12
Powered by MathCaptcha