Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der Fujitsu FPCBP325 72Wh Akku bietet Ihnen die nötige Leistung für Ihre Fujitsu LifeBook Modelle – entwickelt für Schweizer Anwender, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 34037484 |
| 34045895 |
| 34050040 |
| 38017114 |
| 38018055 |
| 38023044 |
| CP293530-01 |
| CP293530-03 |
| CP293550-XX |
| CP293570-01 |
| CP293590-01 |
| CP293590-02 |
| CP458102-01 |
| CP458102-XX |
| CP470834-XX |
| CP483691-02 |
| CP518202-01 |
| CP518584-XX |
| CP556150-01 |
| CP556150-02 |
| CP556150-XX |
| CP669832-01 |
| CP669832-XX |
| CP704821-01 |
| CP704821-XX |
| FMVNBP146 |
| FMVNBP210 |
| FPB0221 |
| FPB0262 |
| FPCBP282 |
| FPCBP325-72Wh |
| FUJ:CP293530-03 |
| FUJ:CP293530-XX |
| FUJ:CP293550-XX |
| FUJ:CP293570-01 |
| FUJ:CP293590-01 |
| FUJ:CP458102-XX |
| FUJ:CP470834-XX |
| FUJ:CP518584-XX |
| FUJ:CP556150-XX |
| FUJ:CP669832-XX |
| FUJ:CP704821-XX |
| S26391-F514-L200 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| LifeBook E752 |
| LifeBook E782 |
| LifeBook P701 |
| LifeBook P770 |
| LifeBook P771 |
| LifeBook P772 |
| LifeBook P8110 |
| LifeBook S710 |
| LifeBook S751 |
| LifeBook S760 |
| LifeBook S761 |
| LifeBook T580 |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Experte mit ueber 10 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Fujitsu Geraeten verstehe ich die besonderen Anforderungen unserer Kunden. Der FPCBP325 72Wh Akku wurde speziell fuer Schweizer Business-Anwender entwickelt, die auf Zuverlaessigkeit und lange Laufzeit angewiesen sind. Ob Sie in Zuerich, Genf oder Basel taetig sind – dieser Akku bietet Ihnen die notwendige Leistung fuer Ihren Arbeitsalltag.
Haeufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Moegliche Ursache | Wie pruefen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Laufzeit unter 2 Stunden | Kapazitaetsverlust nach 300+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren | Akkuersatz bei unter 50% Originalkapazitaet |
| Unregelmaessiges Abschalten | Spannungsabfall unter Last | Bei 20-30% Restkapazitaet Last testen | Sofortigen Ersatz empfehlen |
| Gehaeuse wölbt sich | Gasbildung im Akku | Visuelle Inspektion, flache Unterlage testen | Umgehender Austausch – Sicherheitsrisiko! |
| BIOS Fehlermeldungen | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS starten, Hardware-Status pruefen | Kompatiblen Ersatzakku installieren |
| Ladezeit ueber 4 Stunden | Innenwiderstand erhoeht | Vollstaendige Ladung zeitlich messen | Neuen Akku mit original Ladecharakteristik |
Kompatibilitaet pruefen
Fuer Schweizer Fujitsu-Nutzer: Ueberpruefen Sie die Kompatibilitaet auf drei Ebenen. Erstens: Windows Systeminformationen (Win+R, msinfo32) zeigen Modell und Hersteller. Zweitens: Auf der Akku-Rueckseite finden Sie die exakte Teilenummer. Drittens: Fujitsu Support-Tools wie Hardware-Diagnose liefern detaillierte Kompatibilitaetsinformationen. Besonders bei LifeBook P771 und S761 Modellen achten Sie auf die exakte P/N.
Wann ersetzen?
Als erfahrener Techniker empfehle ich den Austausch bei: Ueber 500 Ladezyklen (LifeBook E782 haeufig betroffen), sichtbarer Gehaeuseverformung (Sicherheitsprioritaet!), BIOS-Fehlercodes bezueglich Power Unit, Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, Kapazitaet unter 60% der Nennleistung, oder wenn die Laufzeit Ihre Arbeitsanforderungen nicht mehr erfuellt. Bei Schweizer Business-Nutzern ist Proaktivitaet entscheidend.
Schritt-fuer-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Alle externen Geraete entfernen. 3. Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung loesen. 4. Alten Akku vorsichtig entnehmen (ESD-Schutz beachten). 5. Neuen FPCBP325 Akku einsetzen bis er einrastet. 6. Verriegelung wieder arretieren. 7. Erst Netzteil anschliessen, dann Laptop starten. 8. In Windows Akku-Status ueberpruefen. Wichtig: Bei LifeBook P770/P771 auf korrekte Ausrichtung achten!
Nutzung & Pflege-Tipps
Fuer maximale Lebensdauer in Schweizer Klimabedingungen: Lagertemperatur 15-25°C, Betriebstemperatur 5-35°C. Kalibrierung alle 2 Monate: Vollstaendig laden, 2 Stunden betreiben, komplett entladen, wieder vollstaendig laden. Ladebereich ideal 20-80% fuer taegliche Nutzung. Fujitsu Treiber aktuell halten – besonders Power Management Updates. Bei langer Lagerung Akku bei 40-60% Ladung bei 15-20°C lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz duerfen Akkus nicht im Hausmuell entsorgt werden! Gebrauchte Fujitsu Akkus bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder SENS eRecycling abgeben. Kostenlose Ruecknahme gesetzlich garantiert. Bei Transport: Pole abkleben, keine Metallkontakte. Defekte Akkus sofort fachgerecht entsorgen – Brandgefahr! Schweizer Recycling-System garantiert 80% Materialrueckgewinnung.
FAQ
Ist dieser Akku in der Schweiz garantiert kompatibel?
Ja, alle gelisteten Modelle wurden in unserem Schweizer Labor getestet.
Welche Lebensdauer kann ich erwarten?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-700 Ladezyklen.
Funktioniert der Akku mit allen LifeBook P770 Varianten?
Ja, inklusive Schweizer Tastatur-Versionen.
Benötige ich spezielle Treiber?
Nein, Standard-Fujitsu Treiber sind ausreichend.
Ist der Akku flugzeugtauglich?
Ja, entspricht allen IATA-Richtlinien fuer 72Wh Akkus.
Kann ich den Akku in der Schweiz recyceln?
Ja, kostenlos bei allen Verkaufsstellen und SENS-Sammelstellen.
Welche Garantie bietet sich in der Schweiz?
24 Monate Garantie nach Schweizer Recht.
Passt der Akku auch in aeltere LifeBook S710?
Ja, mechanisch und elektrisch kompatibel.
Muss ich den Akku vor Erstnutzung kalibrieren?
Empfohlen fuer praezise Kapazitaetsanzeige.
Unterstuetzt der Akku Schnellladung?
Ja, bis zu 80% in 60 Minuten mit original Netzteil.
Funktioniert die Akku-Ueberwachung?
Vollstaendige Smart-Chip Funktionalitaet erhalten.
Ist der Akku fuer den Dauerbetrieb geeignet?
Ja, auch bei entferntem Netzteil im Dauerbetrieb.
