Fujitsu FPCBP176A 75Wh Akku – Kompatibel mit Celsius & LifeBook Modellen | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Der Fujitsu FPCBP176A 75Wh Akku bietet Ihnen maximale Laufzeit und Kompatibilität mit zahlreichen Fujitsu Business-Modellen.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
34005998
34027617
CP335276-01
CP335284-01
CP335288-01
CP335317-01
CP335317-02
FPB0145-01
FPB0146-01
FPCBP176
FPCBP176AP
Fujitsu-FPCBP176A-75Wh
FUJ:CP335288-01
FUJ:CP335317-01
FUJ:CP335317-02
FUJ:CP335661-XX
FUJ:CP335663-XX
FUJ:CP477933-XX

Kompatible Modelle

Modell
Fujitsu Celsius H250
Fujitsu Celsius H700
Fujitsu Celsius H710
Fujitsu Celsius H910
Fujitsu Celsius H920
Fujitsu LifeBook E780
Fujitsu LifeBook E8410
Fujitsu LifeBook E8420
Fujitsu LifeBook NH570

Einführung

Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Fujitsu Business-Laptops sind in Schweizer Unternehmen weit verbreitet. Der FPCBP176A 75Wh Akku wurde speziell für anspruchsvolle Anwender entwickelt, die auf maximale Mobilität und Zuverlässigkeit angewiesen sind. Ob im Home-Office in Zürich, bei Kundenterminen in Genf oder an der Universität in Basel – mit diesem hochwertigen Akku bleiben Sie produktiv.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Laufzeit unter 1 Stunde Zellalterung, Kapazitätsverlust Windows Akku-Bericht generieren Akku ersetzen bei unter 50% Kapazität
Akku lädt nicht über 80% Ladeelektronik defekt, Zellspannung zu niedrig BIOS Akku-Status prüfen Sofort ersetzen – Sicherheitsrisiko
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungseinbruch unter Last Stresstest bei 100% Akkuladung Dringend ersetzen – Datenverlustgefahr
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in Lithium-Zellen Visuelle Inspektion, ebene Fläche testen SOFORT ausschalten und ersetzen
BIOS Fehlermeldung 601/602 Akku-Kommunikationsfehler BIOS Reset, Akku neu einstecken Bei wiederholten Fehlern ersetzen
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse, Überlastung Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen Bei über 60°C sofort ersetzen

Kompatibilität prüfen

Bei Fujitsu Laptops gibt es mehrere Methoden zur Kompatibilitätsprüfung: 1. Unter Windows: „Systeminformationen“ öffnen (Windows+R, msinfo32) – Modellbezeichnung unter „Systemmodell“. 2. BIOS/UEFI: Beim Start F2 drücken – Systeminformationen anzeigen. 3. Typenschild: Auf der Geräterückseite finden Sie die exakte Modellbezeichnung. 4. Originalakku ausbauen: Die P/N steht direkt auf dem Akku-Etikett. Wichtig: Bei Fujitsu müssen sowohl die Modellreihe (z.B. Celsius H710) als auch die spezifische P/N übereinstimmen.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker empfehle ich den Austausch bei: • Über 500 Ladezyklen (reduzierte Kapazität) • Sichtbare Aufwölbung des Akku-Gehäuses • BIOS-Fehlercodes 601-609 (Akku-Fehler) • Kapazität unter 60% der Nennkapazität • Spannungsschwankungen über 0.2V unter Last • Ladezeit über 4 Stunden bei 75Wh • Betriebstemperatur konstant über 45°C • Alter über 3 Jahre bei täglicher Nutzung

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung lösen. 3. Bei Fujitsu Modellen: Verriegelungshebel auf Position „Entsperren“ schieben. 4. Akku vorsichtig nach oben herausheben – nicht gewaltsam ziehen. 5. Neuen Akku einsetzen und fest andrücken bis er einrastet. 6. Verriegelungshebel auf „Sperren“ stellen. 7. Erst Netzteil anschliessen, dann Laptop starten. Wichtig: ESD-Schutz beachten – antistatische Unterlage verwenden!

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: • Kalibrierung alle 2 Monate: Vollständig laden, bis 5% entladen, wieder voll laden • Lagertemperatur: 15-25°C (kein Auto im Sommer!) • Ideal-Ladebereich: 20-80% für tägliche Nutzung • Monatlich komplett entladen und neu laden • Fujitsu Update-Software installieren • Bei längerer Lagerung: Akku bei 40-60% lagern • Keine extremen Temperaturen unter 0°C oder über 45°C

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Akkus im Hausmüll verboten! Alte Akkus gehören zu: • Verkaufsstellen von Elektrogeräten • Sammelstellen der Gemeinden • SENS eRecycling-Points • Fachhändler mit Rücknahmepflicht Kostenlos abgeben – gemäss Schweizer Batterieverordnung. Defekte Akkus nie lagern – sofort fachgerecht entsorgen!

FAQ

Ist dieser Akku original Fujitsu?
Ja, es handelt sich um einen originalen Fujitsu Akku mit allen Zertifizierungen.

Wie lange liefert ihr in die Schweiz?
Standardlieferung 2-3 Werktage, Express 1 Werktag (CH-weit).

Garantie auf den Akku?
24 Monate Garantie ab Kaufdatum – Schweizer Gewährleistungsrecht.

Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten Modellen?
Ja, die Kompatibilität wurde für alle gelisteten Modelle geprüft.

Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, die Installation ist benutzerfreundlich – siehe unsere Anleitung.

Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Kontaktieren Sie unseren Schweizer Support – wir helfen sofort.

Enthält der Akku bereits Ladung?
Ja, der Akku ist werksseitig vorgeladen (ca. 40% für optimale Lagerung).

Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2-3 Monate für optimale Kapazitätsanzeige.

Akku wird nicht erkannt – was tun?
BIOS-Update durchführen, Akku resetten (30 Sekunden ohne Strom).

Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurückgeben?
Ja, wir nehmen alte Akkus kostenlos zurück – Schweizer Recycling-Pflicht.

Lieferung in alle Schweizer Kantone?
Ja, wir liefern landesweit – auch nach Tessin und Graubünden.

Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, mit kompatiblem Fujitsu Netzteil in ca. 1.5 Stunden auf 80%.

Leave a Comment

51 − = 47
Powered by MathCaptcha