Fujitsu FMVNBP171 63Wh Akku – Kompatibel mit LifeBook T730, T731, T900, T901 & mehr | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der Fujitsu FMVNBP171 63Wh Akku bietet optimale Kompatibilität für zahlreiche Fujitsu LifeBook-Modelle – hier finden Sie alle technischen Details und praktischen Tipps für Schweizer Nutzer.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
34013221
34015838
34025814
34025815
38018461
38018462
CP378215-XX
CP378348-XX
CP422590-02
CP422590-03
CP422595-02
CP422595-XX
CP457797-XX
CP457798-XX
FMVNBP200
FPCBP200
FPCBP215
FPCBP280
FPB0251
Fujitsu-FMVNBP171-63Wh
FUJ:CP422590-02
FUJ:CP422590-03
FUJ:CP422595-XX
FUJ:CP457797-XX
FUJ:CP457798-XX

Kompatible Modelle

Modell
LifeBook T1010
LifeBook T4310
LifeBook T4410
LifeBook T5010
LifeBook T730
LifeBook T731
LifeBook T900
LifeBook T901
LifeBook TH700

Einführung

Als Schweizer Laptop-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Ein schwacher Akku kann Ihren Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen. Besonders für Schweizer Geschäftsleute, Studierende und Heimarbeiter ist eine zuverlässige Stromversorgung essenziell. Der Fujitsu FMVNBP171 63Wh Akku wurde speziell für Fujitsu LifeBook-Modelle entwickelt und bietet optimale Leistung für den Schweizer Markt.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku hält nur noch 1-2 Stunden Natürliche Alterung nach 2-3 Jahren Batterie-Report in Windows generieren Ersatz bei unter 50% der Originalkapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last Stresstest bei 100% CPU-Auslastung Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku lädt nicht über 80% Defekte Ladezellen oder BMS-Fehler Ladeverhalten über mehrere Zyklen beobachten Akku kalibrieren oder ersetzen
Gehäuse wölbt sich sichtbar Gasbildung durch Überhitzung Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Sofortige Entsorgung und Ersatz
BIOS meldet “Battery Error” Kommunikationsfehler mit BMS BIOS-Diagnose starten Kompatiblen Ersatzakku installieren

Kompatibilität prüfen

Für Schweizer Fujitsu-Nutzer: Öffnen Sie die Kommandozeile (Windows-Taste + R, “cmd” eingeben) und führen Sie “powercfg /batteryreport” aus. Der generierte Report zeigt Ihre exakte Akku-Typnummer. Alternativ entfernen Sie den Akku und lesen die Aufschrift direkt ab. Bei LifeBook T730/T731 Modellen finden Sie die Typnummer meist auf der Unterseite des Akkus. Für T900/T901 Modelle prüfen Sie die seitliche Aufschrift.

Wann ersetzen?

Bei Fujitsu LifeBooks empfehle ich einen Austausch nach etwa 500 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% der Neuwert-Kapazität fällt. Besondere Warnsignale: BIOS-Fehlermeldungen “Battery not recognized”, sichtbare Wölbungen am Gehäuse (Lebensgefahr!), oder wenn der Akku bei 30-40% Ladung abrupt abschaltet. Bei Schweizer Klimabedingungen kann extreme Kälte (-10°C) die Leistung temporär reduzieren – dies ist normal und kein Grund zum Austausch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung auf “Entsperren” stellen. 3. Akku vorsichtig nach oben herausziehen – nicht gewaltsam! 4. Neuen Akku exakt ausrichten und fest andrücken bis er einrastet. 5. Verriegelung auf “Sperren” stellen. 6. Laptop starten und BIOS-Batterie-Status prüfen. Wichtig: ESD-Schutz beachten – berühren Sie vor der Installation geerdete Metallteile.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Lagern Sie den Akku bei 15-25°C, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Idealer Ladebereich: 20-80% für tägliche Nutzung. Vollständige Entladung vermeiden. Kalibrieren Sie monatlich durch vollständiges Laden/Entladen. Installieren Sie Fujitsu-Treiber-Updates für optimale Batterieverwaltung. Bei längerer Nichtnutzung: Akku bei 50-60% Ladung kühl und trocken lagern.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll strikt verboten! Bringen Sie alte Akkus zu Verkaufsstellen oder SENS eRecycling-Sammelstellen. Viele Schweizer Gemeinden bieten kostenlose Batterie-Rückgabe an. Defekte Akku nie öffnen – Brandgefahr! Bei sichtbarer Beschädigung sofort in nichtbrennbarem Behälter lagern und fachgerecht entsorgen.

FAQ

Wie lange hält der FMVNBP171 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen bei Erhalt von 80% der Originalkapazität.

Funktioniert dieser Akku mit meinem Fujitsu LifeBook T731?
Ja, der Akku ist speziell für LifeBook T730/T731 Modelle kompatibel.

Benötige ich spezielle Treiber für den neuen Akku?
Nein, Windows erkennt den Akku automatisch. Fujitsu Power Management Software wird empfohlen.

Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Ja, alle Verkaufsstellen von Elektrogeräten sind zur Rücknahme verpflichtet.

Wie erkenne ich einen originalen Fujitsu Akku?
Originale zeigen das Fujitsu-Logo, exakte Typnummer und CE-Kennzeichnung.

Was tun bei “Battery not detected” Fehler nach Austausch?
Laptop komplett ausschalten, Akku entfernen, 30 Sekunden Power-Button gedrückt halten, dann neu installieren.

Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, bis 100 Wh sind in Handgepäck erlaubt. Im Check-in-Gepäck verboten.

Wie lagere ich den Akku richtig bei Nichtnutzung?
Bei 50% Ladung, 15-25°C, trocken und vor Sonne geschützt.

Leave a Comment

59 + = 65
Powered by MathCaptcha