Asus C41N1904 67Wh Akku – Kompatibel mit ZenBook & VivoBook Modellen | Schweizer Ersatz

Asus C41N1904 67Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für Schweizer Laptop-Besitzer

Sie suchen einen hochwertigen Akku-Ersatz für Ihr Asus Notebook? Der Asus C41N1904 67Wh Akku bietet optimale Kompatibilität mit zahlreichen ZenBook und VivoBook Modellen. Als Schweizer Konsumenten schätzen Sie Qualität und Langlebigkeit – genau das liefert dieser originale Ersatzakku.

Asus C41N1904 67Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-03660000
0B200-03660200
0B200-03660300
0B200-03660400
0B200-03660500
4ICP5/49/121
Asus-C41N1904-67Wh
C41N1904
CA4248C1F

Kompatible Modelle

Modell
Asus S435EA
Asus UM5302LA
Asus VivoBook S14 S435EA
Asus ZenBock 13 UX325JA
Asus ZenBook 13 UM325SA
Asus ZenBook 13 UM325UA
Asus ZenBook 13 UM325US
Asus ZenBook 13 UX325EA
Asus ZenBook 13 UX325JA
Asus ZenBook 13 UX325SA
Asus ZenBook 13 UX325UA
Asus ZenBook 14 UM425IA
Asus ZenBook 14 UM425UA
Asus ZenBook 14 UX425EA
Asus ZenBook 14 UX425JA
Asus ZenBook 14 UX425UA
Asus ZenBook Flip 13 OLED UX363EA
Asus ZenBook Flip 13 UX363EA
Asus ZenBook Flip 13 UX363JA
Asus ZenBook Flip S UX371EA
Asus ZenBook Flip S13 UX371EA
Asus ZenBook Flip X435EA
Asus ZenBook S13 UX393EA
Asus ZenBook S13 UX393JA

Einführung

Ihr Asus Laptop begleitet Sie durch den Schweizer Alltag – ob im Homeoffice in Zürich, an der Universität in Bern oder auf Geschäftsreisen durch die Kantone. Ein leistungsstarker Akku ist dabei unverzichtbar. Der Asus C41N1904 67Wh Akku wurde speziell für moderne Ultrabooks entwickelt und bietet hervorragende Kompatibilität mit den beliebtesten ZenBook und VivoBook Modellen. Als Schweizer Konsument profitieren Sie von einer langlebigen Lösung, die Ihren mobilen Lebensstil optimal unterstützt.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden Verschleiss nach 500+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht erstellen Akku-Ersatz bei unter 50% Kapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last Bei 30-40% Akku belasten (Video abspielen) Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen
Touchpad wölbt sich nach oben Aufgeblähter Akku (extrem gefährlich) Visuelle Inspektion, Gehäuse öffnen Akku SOFORT entfernen und ersetzen
BIOS Fehlermeldung bei Start Akku-Kommunikationsfehler BIOS auf Fehlercodes prüfen Kompatiblen Ersatzakku installieren
Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) Defekte Batteriezellen Ladeverhalten über mehrere Tage beobachten Akku kalibrieren, bei Wiederholung ersetzen

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass dieser Akku zu Ihrem spezifischen Asus Modell passt. Überprüfen Sie die Modellnummer auf der Unterseite Ihres Laptops – sie beginnt meist mit „Asus“ gefolgt von der Modellbezeichnung. Alternativ öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben „wmic csproduct get name“ ein. Für ZenBook und VivoBook Modelle können Sie auch das MyASUS Tool verwenden, das detaillierte Systeminformationen liefert. Vergleichen Sie Ihre Modellnummer mit unserer kompletten Kompatibilitätsliste oben.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker empfehle ich einen Akkuwechsel bei folgenden Indikatoren: Nach etwa 800 Ladezyklen (bei täglicher Nutzung nach 2-3 Jahren), wenn die Kapazität unter 60% der Originalleistung fällt, bei sichtbarer Aufblähung (auch minimal), bei BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Health: Poor“, wenn die Laufzeit trotz Kalibrierung unter 3 Stunden liegt, oder wenn der Laptop bei 20-30% Restkapazität unerwartet abschaltet. Besonders bei den kompatiblen Ultrabook-Modellen ist ein intakter Akku für die Mobilität essentiell.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Laptop komplett ausschalten, Netzteil und alle Kabel entfernen
2. ESD-Schutz: Arbeiten Sie auf einer antistatischen Unterlage oder berühren Sie geerdete Metallteile
3. Gehäuse öffnen: Entfernen Sie die entsprechenden Schrauben auf der Unterseite (meist Kreuzschlitz PH1)
4. Alten Akku entfernen: Lösen Sie die Stromverbindung vorsichtig, entfernen Sie Halteklammern/Schrauben
5. Neuen Akku einsetzen: Positionieren Sie den C41N1904 Akku korrekt, befestigen Sie alle Halterungen
6. Stromanschluss: Stecken Sie den Stromstecker fest ein (hörbares Klicken)
7. Test: Schliessen Sie das Gehäuse, starten Sie den Laptop ohne Netzteil

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: Kalibrieren Sie den Akku alle 2-3 Monate (vollständig entladen und wieder aufladen), vermeiden Sie extreme Temperaturen (ideal 15-25°C), laden Sie zwischen 20-80% für tägliche Nutzung, vermeiden Sie Tiefentladung unter 10%, aktualisieren Sie regelmäßig BIOS und Treiber über MyASUS, lagern Sie den Laptop bei längerer Nichtnutzung bei 40-60% Ladung, und reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig für optimale Kühlung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG). Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll! Bringen Sie alte Akkus zu einer Verkaufsstelle für Elektrogeräte, zu einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde oder zu SENS eRecycling. Der Handel ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet. Falsche Entsorgung kann zu Umweltbelastungen und Strafen führen.

FAQ

Ist dieser Akku original Asus Qualität?
Ja, der C41N1904 entspricht den originalen Spezifikationen und wird mit denselben Qualitätsstandards produziert.

Wie lange dauert der Versand in die Schweiz?
In der Regel 2-4 Werktage innerhalb der Schweiz, abhängig von Ihrer Region.

Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Standard-Kreuzschlitzschraubendreher (PH1) genügen meist. Eine antistatische Unterlage ist empfehlenswert.

Beeinflusst der Akkuwechsel meine Garantie?
Bei fachgerechtem Einbau gemäss Herstellervorgaben bleibt Ihre Garantie erhalten.

Kann ich den Akku auch in älteren Modellen verwenden?
Nur in den aufgelisteten kompatiblen Modellen – verwenden Sie keine inkompatiblen Akkus.

Wie erkenne ich einen originalen C41N1904 Akku?
Überprüfen Sie die aufgeprägte Teilenummer und die Sicherheitszertifizierungen (CE, RoHS).

Was tun bei Problemen nach dem Einbau?
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, kalibrieren Sie den Akku und kontaktieren Sie bei anhaltenden Problemen unseren Support.

Kann ich den alten Akku selbst entsorgen?
Nein – bringen Sie ihn zu einer offiziellen Sammelstelle gemäss Schweizer Recyclingvorschriften.

Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40-60% Ladung und Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung.

Leave a Comment

+ 68 = 70
Powered by MathCaptcha