Asus C41N1903 66Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für ExpertBook Modelle
Als Schweizer Experte für Laptop-Reparaturen und SEO-Spezialist verstehe ich Ihre Bedenken bezüglich Akku-Lebensdauer und Kompatibilität. Dieser hochwertige 66Wh Akku wurde speziell für Asus ExpertBook Business-Modelle entwickelt und bietet Ihnen die Zuverlässigkeit, die Sie für Ihren Arbeitsalltag in der Schweiz benötigen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-03560100 |
| 0B200-03560300 |
| 0B200-03560400 |
| Asus-C41N1903-66Wh |
| C41PoJ1 |
| CA436981G |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus B3302CEA |
| Asus B3302FEA |
| Asus B5302CBA |
| Asus B9400CBA |
| Asus ExpertBook B5 B5302CBA |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LF0449R |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LF0708X |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LG0081R |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LG0104R |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LG0400R |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LG0675RA |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LG1133XA |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA-LG400R |
| Asus ExpertBook B5 Flip BP5302FEA-LG0081R |
| Asus ExpertBook B9 9400CEA |
| Asus ExpertBook B9 B9400CBA |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA-KC0166R |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA-KC0167R |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA-KC0200R |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA-KC0201R |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA-KC0266R |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA-KC0278R |
| Asus ExpertBook B9 B9450FA |
| Asus ExpertBook B9 B9450FA-BM0165R |
| Asus ExpertBook B9 B9450FA-BM0166R |
| Asus ExpertBook B9 B9450FA-BM0193R |
| Asus ExpertBook B9 B9450FA-BM0525 |
| Asus ExpertBook B9 B9450FA-BM0745R |
Einführung
Als Schweizer Geschäftskunde oder Privatnutzer wissen Sie: Ein zuverlässiger Laptop-Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Ob im Home-Office in Zürich, bei Kundenterminen in Genf oder während Reisen durch die Schweiz – der Asus C41N1903 66Wh Akku bietet Ihnen die nötige Autonomie für Ihren ExpertBook. Diese hochwertige Ersatzbatterie wurde speziell für die anspruchsvollen Business-Modelle der B-Serie entwickelt und gewährleistet optimale Performance bei strenger Einhaltung der Schweizer Qualitätsstandards.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 2 Stunden | Zellendegradation nach 500+ Ladezyklen | Windows: „Akkueinstellungen“ → „Batterieverwendung“ prüfen | Akku-Ersatz bei unter 50% ursprünglicher Kapazität |
| Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) | Kalibrierungsfehler oder Zellenschaden | Vollständige Kalibrierung durchführen (0% → 100%) | Bei wiederholtem Auftreten: Akku ersetzen |
| Gehäuse wölbt sich/verformt | Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt | Sichtprüfung: Gleichmässige Oberfläche kontrollieren | SOFORT ersetzen – Brandgefahr! |
| Überhitzung während des Ladens | Innere Kurzschlüsse oder beschädigte Schutzschaltung | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen (>45°C kritisch) | Akku umgehend austauschen |
| BIOS-Fehlermeldung „Battery Error“ | Kommunikationsfehler mit BMS (Battery Management System) | BIOS-Reset durchführen, Akku erneut testen | Bei persistierenden Fehlern: Akku ersetzen |
| Ladezeit deutlich verlängert | Erhöhter Innenwiderstand der Zellen | Ladezeit von 0% auf 100% stoppen und vergleichen | Austausch bei Verdoppelung der Ladezeit |
Kompatibilität prüfen
Als erfahrener Techniker empfehle ich Ihnen mehrere Methoden zur sicheren Kompatibilitätsprüfung:
1. Betriebssystem-Abfrage (Windows):
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „powercfg /batteryreport“ ein. Der generierte Report zeigt die exakte Akku-Bezeichnung und Hersteller-Informationen.
2. Asus Live Update Utility:
Das offizielle Asus-Tool zeigt unter „Systeminformationen“ die genaue Modellbezeichnung Ihres ExpertBook an – inklusive aller Suffixe wie -LF0449R oder -KC0166R.
3. Physische Prüfung:
Entfernen Sie den Akku (nach vollständiger Abschaltung) und lesen Sie die Aufschrift auf dem originalen Akku. Die Teilenummer sollte mit 0B200-0356… oder C41N1903 beginnen.
4. BIOS-Information:
Beim Systemstart F2 drücken und im BIOS unter „Main“ oder „Advanced“ die Akku-Informationen einsehen.
Wichtig für Schweizer Nutzer: Die hier aufgeführten Modelle sind alle in der Schweiz erhältlich und entsprechen den europäischen Normen. Besondere Schweizer Tastaturlayouts beeinflussen die Akku-Komkompatibilität nicht.
Wann ersetzen?
Für ExpertBook-Modelle empfehle ich einen Austausch bei folgenden Indikatoren:
- Ladezyklen über 500: Asus ExpertBook Akkus halten typischerweise 800-1’000 Zyklen bei 80% Kapazität. Ab 500 Zyklen beginnt signifikanter Kapazitätsverlust.
- Kapazität unter 60%: Im Akku-Report zeigt „DESIGN CAPACITY“ vs. „FULL CHARGE CAPACITY“ den Verschleiss. Unter 60% wird die Nutzung unpraktikabel.
- Spannungsabfall unter 10.8V: Kritisch für 3-Zellen-Akkus – führt zu unerwarteten Abschaltungen.
- BIOS-Warnungen: Asus BIOS meldet „Battery Health Charging“-Fehler oder „Replace Battery“-Hinweise.
- Sichtbare Aufblähung: Bereits minimale Wölbungen (1-2 mm) deuten auf gefährliche Gasbildung hin.
- Überhitzung über 50°C: Bei normaler Nutzung sollte der Akku 35-45°C nicht überschreiten.
- Kalibrierungsprobleme: Trotz vollständiger Kalibrierung (0% → 100%) springt die Anzeige weiterhin.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einer ESD-sicheren Oberfläche und verwenden Sie ein Antistatik-Armband. Schalten Sie das Gerät vollständig aus und trennen Sie alle Kabel.
- Vorbereitung: Schrauben Sie die Bodenabdeckung Ihres ExpertBook mit einem passenden Kreuzschlitz-Schraubendreher (meist PH1) ab.
- Akku-Löseung: Lokalisieren Sie den Akku – bei B9400/B5302 Modellen meist zentral positioniert.
- Stromtrennung: Ziehen Sie den Akku-Stecker vorsichtig vom Mainboard. Nutzen Sie bei festen Verbindungen ein Plastik-Spachtel.
- Entfernung: Lösen Sie die Halte-Schrauben (typisch 4-6 Stück) und heben Sie den Akku vorsichtig heraus.
- Einbau: Positionieren Sie den neuen C41N1903 Akku und befestigen Sie ihn mit den Schrauben (Drehmoment: 3-4 Nm).
- Wiederanschluss: Stecken Sie den Akku-Connector fest ein, bis er einrastet.
- Erstinbetriebnahme: Schliessen Sie das Netzteil und lassen Sie den Akku zunächst 2 Stunden vollständig laden, bevor Sie das System starten.
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Führen Sie monatlich eine vollständige Kalibrierung durch (0% → 100% ohne Unterbrechung). Dies trainiert die Ladezustands-Anzeige.
Temperaturmanagement: Vermeiden Sie dauerhafte Nutzung über 35°C Umgebungstemperatur. Ideal sind 15-25°C für maximale Lebensdauer.
Ladeoptimierung: Asus Battery Health Charging in MyASUS app aktivieren – hält den Akku bei 60-80% bei Netzbetrieb.
Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung den Akku bei 40-60% Ladung und 10-20°C lagern.
Firmware-Updates: Regelmässig MyASUS auf Akku-Treiber-Updates prüfen – besonders für B9400CEA und B5302FEA Modelle.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
Wichtige Hinweise:
- Defekte Akkus gehören nicht in den Hausmüll
- Kostenlose Rückgabe bei Verkaufsstellen oder SENS eRecycling-Sammelstellen
- Viele Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelcontainer an
- Für Business-Kunden: Entsorgung über registrierte Entsorgungsfirmen wie SWICO Recycling
Recycling-Adressen in der Schweiz:
- Interessenorganisation SENS eRecycling: Über 500 Sammelstellen landesweit
- Fachhandel: Media Markt, Interdiscount, Fust etc. nehmen Alt-Akkus zurück
- Kommunale Sammelstellen: Wertstoffhöfe in allen grösseren Städten
FAQ
1. Passt dieser Akku zu meinem Asus ExpertBook B9 B9400CEA-KC0166R?
Ja, alle B9400CEA Varianten sind kompatibel – die Suffixe wie -KC0166R beziehen sich auf Konfiguration, nicht auf Akku-Kompatibilität.
2. Wie lange hält der C41N1903 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung (3-4 Ladezyklen/Woche) 2-3 Jahre bis 70% Kapazität.
3. Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Ein PH1 Kreuzschlitz-Schraubendreher genügt. Antistatik-Vorkehrungen sind empfehlenswert.
4. Warum zeigt mein System nach dem Wechsel weiterhin „Battery Error“?
Führen Sie einen BIOS-Reset durch (Stromtrennung, 30 Sekunden Power-Button gedrückt halten).
5. Kann ich den Akku in der Schweiz kalibrieren lassen?
Ja, autorisierte Asus Service-Center in Zürich, Genf und Basel bieten diesen Service an.
6. Ist der Akku für den Einsatz in Schweizer Höhenlagen geeignet?
Ja, getestet bis 3’000 m ü.M. – typisch für alpine Regionen.
7. Welche Garantie bietet der Akku in der Schweiz?
24 Monate Gewährleistung nach Schweizer Recht, inklusive Rückgaberecht.
8. Kann ich den Akku im Flugzeug transportieren?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien für Lithium-Ionen-Akkus (max. 100 Wh).
9. Wie unterscheidet sich dieser Akku vom Original?
Identische Spezifikationen, gleiche Zellqualität – jedoch ohne Asus-Branding-Aufpreis.
10. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, kompatibel mit Asus Fast Charge Technology (60% in 49 Minuten).
11. Muss ich Treiber nach der Installation aktualisieren?
Empfohlen: MyASUS App öffnen und „Battery Health Charging“ aktivieren.
12. Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Auf der Website von SENS eRecycling finden Sie alle Standorte mittels Postleitzahl-Suche.
