Asus C41N1715 50Wh Akku – Ihr Ersatz für ZenBook 13 UX331 Modelle in der Schweiz
Sie suchen einen zuverlässigen Akkuersatz für Ihr Asus ZenBook 13 UX331? Der Asus-C41N1715-50Wh Akku bietet Ihnen maximale Kompatibilität mit verschiedenen Modellen der UX331-Serie. In der Schweiz ist es wichtig, auf Qualität und lokale Unterstützung zu achten – hier erfahren Sie alles, was Sie für einen sicheren Wechsel benötigen.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
0B200-02760000 |
Asus-C41N1715-50Wh |
C41PKC5 |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus ZenBook 13 UX331FA |
Asus ZenBook 13 UX331FN |
Asus ZenBook 13 UX331UA |
Asus ZenBook 13 UX331UN |
Asus ZenBook UX331FN |
Asus ZenBook UX331UA |
Asus ZenBook UX331UN |
Einführung
Für Schweizer Nutzer von Asus ZenBook 13 UX331 Laptops ist ein leistungsstarker Akku essenziell – ob für die Arbeit im Home-Office, unterwegs in den Schweizer Alpen oder im Studium an einer Hochschule. Der Asus-C41N1715-50Wh Akku wurde speziell für diese Modelle entwickelt und bietet Ihnen die nötige Mobilität, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. In der Schweiz, wo Umweltbewusstsein und Qualität im Vordergrund stehen, ist die Wahl des richtigen Ersatzakkus entscheidend.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Akkulaufzeit | Natürliche Alterung nach 2–3 Jahren; hohe Zyklenzahl | Windows-Batteriebericht (cmd: powercfg /batteryreport) prüfen | Austausch, wenn Kapazität unter 50 % fällt |
Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall unter Last; defekte Zellen | BIOS-Diagnose durchführen; externe Last testen | Sofort ersetzen, um Datenverlust zu vermeiden |
Akku wölbt sich (Aufblähen) | Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt | Sichtprüfung auf unebene Unterseite | Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen |
Lädt nicht mehr vollständig | Kalibrierungsfehler oder beschädigte Ladeelektronik | Ladezyklen in Asus Battery Health Charging prüfen | Akku kalibrieren oder ersetzen |
Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse; Überlastung | Temperatur mit Software wie HWMonitor überwachen | Austausch, um weitere Schäden am Gerät zu verhindern |
Kompatibilität prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Asus-C41N1715-50Wh Akku zu Ihrem Modell passt: Überprüfen Sie die Modellbezeichnung auf dem Gehäuseunterteil (z.B. „Asus ZenBook 13 UX331UN“). In Windows öffnen Sie „Systeminformationen“ (msinfo32) und suchen nach „Modell“. Alternativ nutzen Sie das Asus Support-Tool, um die exakte Kompatibilität zu bestätigen. Vergleichen Sie die Akku-Teilenummer auf dem alten Akku (oft als P/N gekennzeichnet) mit den hier aufgeführten Nummern wie 0B200-02760000 oder C41PKC5.
Wann ersetzen?
Ersetzen Sie den Akku, wenn die Laufzeit deutlich nachlässt – typischerweise nach 500–800 Ladezyklen. Bei Asus ZenBook 13 UX331 Modellen zeigt ein BIOS-Fehler wie „Battery Error“ oder „Battery Health Poor“ dringenden Handlungsbedarf an. Überprüfen Sie die Akkukapazität regelmässig: Fällt sie unter 60 % der ursprünglichen 50Wh, ist ein Wechsel ratsam. Achten Sie auf physische Anzeichen wie Aufblähungen, die innere Schäden signalisieren und Sicherheitsrisiken bergen. In der Schweiz, wo Temperaturen schwanken können, beschleunigt extremes Klima (unter 0 °C oder über 35 °C) die Alterung – planen Sie den Austausch vorbeugend.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
2. Gehäuse öffnen: Drehen Sie die Schrauben auf der Unterseite des ZenBook 13 UX331 gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie die Abdeckung vorsichtig an.
3. Alten Akku entfernen: Lokalisieren Sie den Akku, lösen Sie die Steckverbindung zum Mainboard und entfernen Sie die Befestigungsschrauben. Heben Sie den Akku heraus, ohne die umliegenden Komponenten zu beschädigen.
4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus-C41N1715-50Wh Akku ein, befestigen Sie ihn mit den Schrauben und stecken Sie den Connector fest ein.
5. Testen: Setzen Sie die Abdeckung auf, schrauben Sie sie fest und starten Sie den Laptop. Prüfen Sie im BIOS oder Windows, ob der Akku erkannt wird und lädt.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für eine lange Lebensdauer kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate: Laden Sie ihn vollständig auf, entladen Sie ihn bis auf 5 % und laden Sie ihn wieder voll. Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung – ideal für Schweizer Wohnverhältnisse. Halten Sie den Ladebereich zwischen 20 % und 80 %, um die Zellbelastung zu reduzieren. Aktualisieren Sie regelmässig die Asus-Treiber und das BIOS, um die Akkueffizienz zu optimieren. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku mit ca. 50 % Ladung, um Tiefentladung zu verhindern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Altbatterien im Hausmüll verboten. Geben Sie defekte Akkus bei einer offiziellen Sammelstelle ab – z.B. in Verkaufsstellen, die Batterien führen, oder bei kommunalen Recyclinghöfen. Nutzen Sie Services wie „Batt回收“ oder SENS eRecycling, um umweltgerecht zu handeln. Defekte Akkus können Brandgefahr bergen; transportieren Sie sie in einem feuerfesten Behälter. Diese Massnahmen entsprechen der Schweizer Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG).
FAQ
1. Ist der Asus-C41N1715-50Wh Akku mit allen UX331 Modellen kompatibel?
Ja, er passt zu den aufgeführten Modellen wie UX331FA, UX331FN, UX331UA, UX331UN und deren Varianten ohne „13“ im Namen.
2. Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–4 Jahre, abhängig von Ladegewohnheiten und Umgebungstemperaturen in der Schweiz.
3. Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne Garantieverlust?
Bei älteren Geräten oft ja, aber prüfen Sie die Garantiebedingungen – bei neueren Modellen kann ein autorisierter Service empfehlenswert sein.
4. Wo finde ich die Teilenummer auf meinem alten Akku?
Auf dem Akkuetikett, oft als „P/N“ oder „Part No.“ gekennzeichnet – vergleichen Sie sie mit 0B200-02760000 oder C41PKC5.
5. Was tun bei Aufblähung des Akkus?
Sofort ausschalten, Akku fachgerecht entfernen und bei einer Schweizer Sammelstelle entsorgen – nicht weiter verwenden!
6. Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Ja, er ist mit den originalen Ladeeigenschaften der UX331 Serie kompatibel, inklusive Asus Fast Charge.
7. Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz korrekt?
Bringen Sie ihn zu einem Händler mit Batterierücknahme oder einer kommunalen Sammelstelle – kostenlos und umweltfreundlich.
8. Kann ich den Akku in einem UX331 Modell mit anderer Teilenummer verwenden?
Ja, solange Ihr Modell in der Kompatibilitätsliste steht – die Teilenummern sind austauschbar.
9. Warum wird mein Akku nicht aufgeladen nach dem Wechsel?
Überprüfen Sie den Steckeranschluss und starten Sie den Laptop neu – bei Problemen konsultieren Sie einen Fachmann.
10. Wie wirkt sich kaltes Wetter in der Schweiz auf den Akku aus?
Tiefe Temperaturen können die Kapazität vorübergehend reduzieren – lagern Sie den Laptop bei Raumtemperatur.
11. Gibt es eine Garantie auf diesen Akku?
Ja, in der Schweiz üblich sind 12–24 Monate Garantie – prüfen Sie die Bedingungen beim Händler.
12. Kann ich den Akku auch in einem UX331 Modell mit anderem Prozessor verwenden?
Ja, die Kompatibilität hängt vom Gehäuse und Anschluss ab, nicht von der CPU – alle aufgeführten Modelle sind abgedeckt.