Asus C31N1636 47Wh Akku für VivoBook Pro & ZenBook Pro Modelle – Kompatibilität & Anleitung | Schweiz

Asus C31N1636 47Wh Akku – Kompatibel mit Ihrem Laptop in der Schweiz

Sie suchen einen zuverlässigen Akkuersatz für Ihren Asus Laptop? Der Asus C31N1636 47Wh Akku ist die ideale Lösung für verschiedene VivoBook Pro und ZenBook Pro Modelle. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, ob dieser Akku zu Ihrem Gerät passt, wie Sie ihn sicher wechseln und worauf Sie bei der Nutzung achten sollten – speziell für Schweizer Verbraucher.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-02580000
0B200-02580100
0B200-02580200
Asus-C31N1636-47Wh
C31PnCH

Kompatible Modelle

Modell
Asus VivoBook Pro 15 N580GD
Asus VivoBook Pro 15 N580VD
Asus VivoBook Pro X580VD
Asus VivoBook Pro X580VN
Asus X580GD
Asus ZenBook Pro 15 UX580GD

Einführung

Für Schweizer Nutzer von Asus Laptops wie dem VivoBook Pro oder ZenBook Pro ist ein intakter Akku entscheidend – ob für die Arbeit im Home-Office, unterwegs in den Schweizer Alpen oder im Studium an einer Hochschule. Der Asus C31N1636 47Wh Akku bietet eine hohe Kompatibilität und Leistung, um Ihre Produktivität zu unterstützen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den richtigen Ersatz zu finden und sicher zu installieren, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Batteriebericht in Windows („powercfg /batteryreport“) Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 %
Akku lädt nicht vollständig Defekte Zellen oder Ladeelektronik Ladezustand im BIOS oder mit Asus Battery Health Charging prüfen Akku austauschen, um Schäden am Gerät zu vermeiden
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last Stresstest mit Benchmark-Software durchführen Sofortigen Ersatz einplanen, da Datenverlust riskiert wird
Akku wölbt sich (Aufblähen) Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Sichtprüfung: Legen Sie ein Lineal auf den Akku Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen – Brandgefahr!
BIOS-Fehlermeldung (z.B. „Battery Error“) Kommunikationsfehler mit dem Akku-Chip BIOS auf neueste Version updaten und Fehler prüfen Bei anhaltendem Fehler Akku wechseln

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Asus C31N1636 47Wh Akku zu Ihrem Modell passt. Überprüfen Sie die Modellbezeichnung auf dem Gehäuseunterteil (z.B. „Asus VivoBook Pro 15 N580GD“). In Windows öffnen Sie „Systeminformationen“ (msinfo32) und suchen nach „Systemmodell“. Alternativ nutzen Sie das Asus Support-Tool, um die genaue Teilenummer zu ermitteln. Vergleichen Sie diese mit unserer Kompatibilitätsliste – nur so garantieren Sie einen passenden Ersatz.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten, die Kapazität unter 60 % sinkt oder der Akku sich aufbläht. Bei Asus Modellen wie dem VivoBook Pro X580VD kann ein Spannungsabfall unter 10.8 V zu Instabilität führen. BIOS-Warnungen wie „Battery needs replacement“ deuten auf kritischen Verschleiss hin. In der Schweiz, wo Temperaturen im Winter auf -10 °C fallen können, altert der Akku schneller – prüfen Sie ihn regelmässig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

  1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
  2. Gehäuse öffnen: Drehen Sie die Schrauben auf der Unterseite gegen den Uhrzeigersinn heraus. Bei Modellen wie dem ZenBook Pro 15 UX580GD lösen Sie vorsichtig die Clips mit einem Plastikwerkzeug.
  3. Alten Akku entfernen: Lokalisieren Sie den Akku, trennen Sie das Steckerkabel vom Mainboard und schrauben Sie die Halterungen ab. Heben Sie den Akku behutsam heraus.
  4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus C31N1636 47Wh Akku ein, befestigen Sie die Schrauben und stecken Sie das Kabel fest ein.
  5. Zusammenbau und Test: Schliessen Sie das Gehäuse, schrauben Sie es zu und schalten Sie den Laptop ein. Prüfen Sie im BIOS, ob der Akku erkannt wird.

Nutzung & Pflege-Tipps

  • Kalibrierung: Laden Sie den Akku alle 2–3 Monate vollständig auf, entladen Sie ihn dann auf 5 % und laden ihn wieder auf 100 %. Dies optimiert die Ladeanzeige.
  • Lagertemperatur: Bewahren Sie den Laptop bei 15–25 °C auf; vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Kälte unter 0 °C.
  • Ladebereich: Halten Sie die Ladung zwischen 20 % und 80 %, um die Lebensdauer zu verlängern – nutzen Sie dazu die Asus Battery Health Charging Software.
  • Firmware/Driver: Aktualisieren Sie regelmässig die BIOS- und Akku-Treiber über die Asus Website, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akkus müssen bei Sammelstellen wie SENS eRecycling oder in Verkaufsstellen abgegeben werden. Dies schützt die Umwelt und entspricht dem Schweizer Umweltschutzgesetz (USG). Lagern Sie defekte Akku bis zur Abgabe an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie Beschädigungen.

FAQ

  1. Ist der Asus C31N1636 47Wh Akku mit meinem VivoBook Pro 15 N580GD kompatibel? Ja, dieser Akku ist explizit für dieses Modell geeignet – überprüfen Sie die Teilenummer auf Ihrem alten Akku.
  2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung? Bei typischer Office-Nutzung erreichen Sie ca. 4–6 Stunden, abhängig von Helligkeit und Anwendungen.
  3. Kann ich den Akku selbst wechseln? Ja, mit unserer Anleitung und etwas Geschick ist ein Wechsel möglich. Bei Unsicherheit empfehlen wir einen Fachservice.
  4. Was kostet der Akku in CHF? Preise variieren, aber Sie finden Angebote ab ca. 80–120 CHF online – achten Sie auf Originalqualität.
  5. Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku? Überprüfen Sie die Seriennummer und das CE-Zeichen; originale Akkus haben eine klare, professionelle Verpackung.
  6. Warum schaltet sich mein Laptop trotz neuem Akku aus? Mögliche Ursachen sind ein defektes Ladegerät oder Mainboard-Problem – prüfen Sie die Spannung mit einem Multimeter.
  7. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen? Ja, gemäss IATA-Richtlinien sind Ersatzakkus im Handgepäck erlaubt, sofern sie unter 100 Wh liegen (47 Wh ist unbedenklich).
  8. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren? Alle 2–3 Monate, um die Anzeige genau zu halten.
  9. Was tun bei einem aufgeblähten Akku? Sofort ausschalten, nicht weiter nutzen und fachgerecht bei einer Schweizer Sammelstelle entsorgen.
  10. Unterstützt der Akku Schnellladung? Ja, mit dem originalen Asus Netzteil lädt er in ca. 1.5 Stunden auf 60 %.
  11. Beeinflusst Kälte die Akkuleistung? Ja, unter 0 °C sinkt die Kapazität temporär – vermeiden Sie Nutzung in kalten Umgebungen.
  12. Gibt es eine Garantie auf den Akku? Ja, die meisten Händler bieten 12–24 Monate Garantie – bewahren Sie den Kaufbeleg auf.

Leave a Comment

11 + = 15
Powered by MathCaptcha