Asus C31N1529 49Wh Akku für Pro Advanced B8230UA & BU203UA | Kompatibel mit 0B200-01960000 & C31PoC1

Entdecken Sie den hochwertigen Ersatzakku für Ihre Asus Pro Advanced Modelle – perfekt auf die Bedürfnisse von Schweizer Nutzern zugeschnitten. Ob im Büro in Zürich, unterwegs in Genf oder beim Studium in Bern: Mit unserer originalen Kompatibilität und langer Laufzeit sorgen Sie für maximale Produktivität.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-01960000
Asus-C31N1529-49Wh
C31PoC1

Kompatible Modelle

Modell
Asus Pro Advanced B8230UA
Asus Pro Advanced BU203UA
Asus C31N1529 49Wh Battery

Einführung

Dieser Akku ist ideal für Schweizer Berufstätige, Studenten und Vielreisende, die auf ihre Asus Pro Advanced Laptops angewiesen sind. In der Schweiz, wo Zuverlässigkeit und Effizienz im Alltag zählen – sei es bei Meetings in Basel oder beim Arbeiten am Genfersee – bietet der Asus C31N1529 49Wh Akku die nötige Ausdauer für einen reibungslosen Tag.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 %
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall bei hoher Last BIOS-Diagnose oder Hardware-Tools nutzen Sofortigen Ersatz prüfen, um Datenverlust zu vermeiden
Aufgeblähter Akku Überhitzung oder Defekt Sichtprüfung des Gehäuses auf Wölbungen Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen
Ladezustand springt (z.B. 80 % → 20 %) Kalibrierungsfehler oder Zellenschaden Akku vollständig entladen und neu laden Bei Wiederholung Akku wechseln

Kompatibilität prüfen

Um sicherzugehen, dass dieser Akku zu Ihrem Gerät passt, überprüfen Sie die Modellnummer auf dem Aufkleber unter dem Laptop (z.B. „Asus Pro Advanced B8230UA“). Alternativ öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Windows und geben „wmic csproduct get name“ ein. Für die Akku-Identifikation entfernen Sie den alten Akku und vergleichen die aufgeprägte Nummer (wie „0B200-01960000“) mit unserer Liste. Nutzen Sie bei Unsicherheit das Asus Support-Tool online, das speziell für Schweizer Modelle verfügbar ist.

Wann ersetzen?

Ersetzen Sie den Akku, wenn die Laufzeit trotz voller Ladung unter 2 Stunden liegt – typisch nach 2–3 Jahren Nutzung. Bei Asus Pro Advanced Modellen deuten BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Error“ oder „Replace Battery“ auf einen Defekt hin. Überprüfen Sie die Zyklenzahl: Ab 500 Zyklen nimmt die Kapazität oft stark ab. Ein aufgeblähter Akku ist ein Sicherheitsrisiko und muss sofort ausgetauscht werden. Spannungsschwankungen, die zu Abstürzen führen, sind ein weiteres Warnzeichen, besonders bei rechenintensiven Tasks wie Video-Bearbeitung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Schalten Sie den Laptop aus und ziehen Sie alle Kabel. 2. Drehen Sie ihn um und entfernen Sie die Schrauben der Akkuabdeckung (bei Asus Pro Advanced Modellen oft mit Symbol gekennzeichnet). 3. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. 4. Lösen Sie vorsichtig den alten Akku, indem Sie die Halteklammern nach aussen drücken. 5. Setzen Sie den neuen Akku (Asus-C31N1529-49Wh) ein und drücken Sie ihn fest, bis er einrastet. 6. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest und starten Sie den Laptop. 7. Laden Sie den Akku initial vollständig auf, um die Kalibrierung zu unterstützen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für eine lange Lebensdauer kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate: Vollständig laden, dann auf 5 % entladen und wieder voll aufladen. Lagern Sie den Laptop bei 15–25 °C und verme Sie extreme Temperaturen, wie sie in Schweizer Autos im Sommer auftreten können. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20 % und 80 % für den täglichen Gebrauch – nutzen Sie ggf. die Asus Battery Health Charging Software. Halten Sie die Treiber und das BIOS aktuell, um Akku-Probleme zu minimieren.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten (Umweltschutzgesetz). Gebrauchte Akkus können Sie kostenlos bei Verkaufsstellen, Sammelstellen (z.B. SENS eRecycling) oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. So tragen Sie zur Schonung von Ressourcen bei und vermeiden Umweltbelastungen. Bei Transport verpacken Sie defekte Akkus in nicht leitendem Material, um Kurzschlüsse zu verhindern.

FAQ

1. Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir liefern schnell innerhalb der Schweiz, oft innerhalb von 1–3 Werktagen.

2. Passt der Akku auch auf ältere Asus Pro Advanced Modelle?
Nur, wenn die Modellnummer exakt mit B8230UA oder BU203UA übereinstimmt – überprüfen Sie dies immer vor dem Kauf.

3. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Büroarbeit (Textverarbeitung, Internet) erreichen Sie 6–8 Stunden, abhängig von Helligkeit und Hintergrund-Apps.

4. Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne Garantieverlust?
Ja, bei Asus Pro Advanced Modellen ist der Akkuwechsel nutzerfreundlich gestaltet und beeinträchtigt die Garantie nicht, solange Sie keine anderen Teile beschädigen.

5. Was tun bei einem aufgeblähten Akku?
Nicht weiter verwenden – sofort ausschalten, Akku entfernen und fachgerecht bei einer Schweizer Sammelstelle entsorgen.

6. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, er lädt in ca. 1.5 Stunden auf 80 %, vollständig in etwa 2.5 Stunden mit dem originalen Asus-Netzteil.

7. Wie wirkt sich Kälte auf die Leistung aus?
Bei Temperaturen unter 0 °C kann die Laufzeit kurzzeitig sinken – lagern Sie den Laptop bei Raumtemperatur für optimale Leistung.

8. Gibt es eine Garantie auf den Akku?
Ja, wir bieten 24 Monate Garantie, die in der Schweiz gültig ist.

9. Muss ich den Akku nach dem Wechsel kalibrieren?
Empfohlen, um die Anzeige zu optimieren: Einmal vollständig laden und entladen.

10. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien ist er für den Handgepäck-Transport zugelassen, solange er fest im Laptop installiert ist.

11. Wie unterscheidet sich dieser Akku von Billig-Alternativen?
Er bietet originale Kompatibilität, Sicherheitszertifizierungen und eine konsistente Leistung, die Billigprodukte oft nicht gewährleisten.

12. Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Besuchen Sie die Website von SENS eRecycling oder Ihrer Gemeinde für eine Liste lokaler Sammelpunkte.

Leave a Comment

− 1 = 3
Powered by MathCaptcha