Sie suchen einen zuverlässigen Ersatzakku für Ihren Asus Laptop in der Schweiz? Der Asus C31N1303 44Wh Akku bietet maximale Kompatibilität mit den Modellen PU401, PU401L und PU401LA. Er sorgt für stabile Leistung im Beruf, Studium oder unterwegs – ideal für Schweizer Nutzer, die auf Qualität und Langlebigkeit Wert legen.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
Asus-C31N1303-44Wh |
C31N1303 |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus PU401 |
Asus PU401L |
Asus PU401LA |
Einführung
Warum ist der richtige Akku so wichtig? Als Schweizer Verbraucher schätzen Sie Qualität und Nachhaltigkeit. Der Asus C31N1303 44Wh Akku wurde entwickelt, um Ihren Laptop im Alltag zuverlässig zu unterstützen – ob im Homeoffice in Zürich, an der Universität in Bern oder auf Geschäftsreisen. Mit seiner hohen Kompatibilität zu den PU401-Serien-Modellen bietet er eine sichere und langlebige Lösung, die Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit | Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300–500 Ladezyklen | Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) ausführen | Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 60 % fällt |
Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall bei hoher Last | System unter Last testen (z.B. Videos abspielen) | Neuen Akku installieren, um Datenverlust zu vermeiden |
Akku bläht sich auf | Chemische Alterung oder Überhitzung | Sichtprüfung auf Verformungen | Sofort ersetzen – Sicherheitsrisiko! |
Ladezeit verlängert sich deutlich | Verschleiss der internen Zellen | Ladezeit mit ursprünglichen Werten vergleichen | Neuen Akku einbauen für effizientes Laden |
Kompatibilität prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Akku zu Ihrem Modell passt: Überprüfen Sie die Modellnummer auf dem Aufkleber unter dem Laptop (z.B. „Asus PU401LA“). In Windows öffnen Sie „Systeminformationen“ (msinfo32) und suchen nach „Systemmodell“. Alternativ nutzen Sie das Asus Support-Tool auf der Herstellerseite, um die genaue Kompatibilität zu bestätigen. Für den C31N1303 Akku sind die Modellnummern PU401, PU401L und PU401LA direkt kompatibel.
Wann ersetzen?
Ein Wechsel ist ratsam, wenn die Akkukapazität unter 60 % sinkt – typisch nach 2–3 Jahren bei regelmässiger Nutzung. Achten Sie auf BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Error“ oder „Replace Battery“. Bei sichtbarer Aufblähung (oft bei Temperaturen über 40 °C) muss der Akku sofort ausgetauscht werden, um Schäden am Gehäuse zu verhindern. Spannungsabfälle unter Last deuten auf interne Defekte hin; hier hilft ein Multimeter zur Messung (Sollwert: ca. 11.1 V).
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
2. Gehäuse öffnen: Drehen Sie den Laptop um und entfernen Sie die Schrauben der unteren Abdeckung mit einem passenden Schraubendreher.
3. Alten Akku entfernen: Lösen Sie die Steckverbindung zum Mainboard vorsichtig mit einem Plastikwerkzeug und nehmen Sie den Akku heraus.
4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus C31N1303 Akku ein, verbinden Sie den Stecker fest und setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
5. Testen: Schliessen Sie das Netzteil an und starten Sie den Laptop. Prüfen Sie in den Systemeinstellungen, ob der Akku erkannt wird.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für eine lange Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate, indem Sie ihn vollständig laden, dann auf 5 % entladen und wieder aufladen. Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C und verme Sie extreme Temperaturen (nie unter 0 °C oder über 50 °C). Ideal ist ein Ladestand zwischen 20 % und 80 % für den Alltag. Halten Sie die BIOS- und Treiber-Updates von Asus aktuell, um die Energieverwaltung zu optimieren.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akkus können Sie kostenlos bei Verkaufsstellen, Recyclinghöfen oder Sammelstellen von SENS eRecycling abgeben. Dies schont die Umwelt und entspricht der Schweizer Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Nutzen Sie die offizielle Website von SENS, um eine nahegelegene Stelle zu finden.
FAQ
1. Ist dieser Akku mit meinem Asus PU401L kompatibel?
Ja, der Asus C31N1303 44Wh Akku ist explizit für die Modelle PU401, PU401L und PU401LA ausgelegt.
2. Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung beträgt die Lebensdauer 2–4 Jahre oder 300–500 Ladezyklen, bevor die Kapazität merklich nachlässt.
3. Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, mit grundlegenden Kenntnissen und Vorsicht ist der Einbau einfach. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
4. Was tun bei Aufblähung?
Nicht weiter verwenden – sofort ersetzen und den alten Akku fachgerecht recyclen, um Risiken zu vermeiden.
5. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, er ist mit den originalen Ladegeräten der PU401-Serie kompatibel und lädt in ca. 2–3 Stunden vollständig.
6. Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Besuchen Sie die SENS eRecycling-Website und geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um lokale Sammelstellen zu finden.
7. Beeinflusst Kälte die Akkuleistung?
Ja, bei Temperaturen unter 10 °C kann die Laufzeit vorübergehend sinken. Lagern Sie den Laptop bei Raumtemperatur.
8. Muss ich den Akku nach dem Einbau kalibrieren?
Empfohlen, um die Anzeige zu optimieren: Vollständig laden und entladen, dann wieder aufladen.
9. Gibt es eine Garantie?
Ja, der Akku verfügt über eine Standardgarantie von 12 Monaten – Details finden Sie beim Händler.
10. Wie erkenne ich eine Fälschung?
Achten Sie auf offizielle Verpackungen, korrekte Teilenummern und kaufen Sie bei zertifizierten Anbietern.
11. Kann der Akku den Laptop dauerhaft betreiben?
Nein, für maximale Lebensdauer sollte der Laptop bei stationärem Betrieb ohne Akku genutzt werden.
12. Was tun, wenn der Akku nicht erkannt wird?
Überprüfen Sie die Steckverbindung, starten Sie den Laptop neu und aktualisieren Sie die BIOS-Einstellungen.