Asus B31N1842 42Wh Akku – Kompatibel mit ExpertBook & VivoBook Modellen | Schweizer Garantie

Asus B31N1842 42Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für Schweizer Asus-Nutzer

Sie suchen einen zuverlässigen Akkuersatz für Ihr Asus Notebook? Der Asus B31N1842 42Wh Akku bietet Schweizer Qualität und perfekte Kompatibilität mit zahlreichen ExpertBook und VivoBook Modellen. Als Schweizer Experten für Notebook-Reparaturen verstehen wir Ihre Bedürfnisse nach langlebigen, sicheren und einfach zu installierenden Lösungen.

Asus B31N1842 42Wh Akku für Schweizer Kunden

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-03440000
0B200-03440100
0B200-03440200
Asus-B31N1842-42Wh.jpg
B31BmE1

Kompatible Modelle

Modell
Asus Expert Book P1 P1511CEA
Asus VivoBook 15 K513EA
Asus VivoBook 15 S513EA
Asus VivoBook 15 S513IA
Asus VivoBook 15 X513EA
Asus VivoBook 15 X513EP
Asus VivoBook 15 X513EQ
Asus VivoBook 15 X513UA
Asus VivoBook 15 X515EP
Asus VivoBook S15 S531FA
Asus VivoBook S15 S531FL
Asus VivoBook S15 S533EP
Asus VivoBook S15 S533UA
Asus X513IA

Einführung – Warum dieser Akku für Schweizer Nutzer ideal ist

In der Schweiz schätzen wir Qualität und Langlebigkeit. Der Asus B31N1842 42Wh Akku wurde speziell für Schweizer Anwender entwickelt, die Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Installation legen. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – mit diesem Akku geniessen Sie maximale Mobilität für Ihr Asus Notebook. Besonders für Berufstätige, Studenten und digitale Nomaden bietet diese Lösung die perfekte Balance zwischen Leistung und Haltbarkeit.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku lädt nur bis 60-80% Zellendegradation nach 300+ Ladezyklen Windows Akkustatus prüfen Akku ersetzen bei unter 70% Kapazität
Notebook schaltet sich plötzlich aus Spannungsabfall unter Last Bei 20-30% Restkapazität testen Sofortigen Ersatz empfehlen
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in Lithium-Zellen Visuelle Inspektion Akku sofort entfernen – Sicherheitsrisiko!
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Infrarotthermometer messen Bei über 60°C sofort ersetzen
BIOS-Fehlermeldung BMS-Kommunikationsfehler BIOS-Battery Health Check Kompatiblen Akku installieren

Kompatibilität prüfen – So finden Sie Ihr exaktes Modell

Als Schweizer Notebook-Experte empfehle ich mehrere Methoden zur Modellidentifikation:

1. Betriebssystem-Informationen: Unter Windows 10/11: Einstellungen → System → Info → Gerätespezifikationen. Hier finden Sie die exakte Modellbezeichnung.

2. Asus Official Support: Besuchen Sie die Asus Support-Website und geben Sie Ihre Seriennummer ein. Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild unter dem Notebook.

3. Physische Inspektion: Drehen Sie Ihr Notebook um. Das Modell ist meist neben „Model:“ oder „Modell:“ aufgedruckt. Bei VivoBook 15 Modellen achten Sie auf die genaue Variante (K513, S513, X513 etc.).

4. Alten Akku prüfen: Entfernen Sie vorsichtig den alten Akku. Die kompatible Teilenummer ist direkt auf dem Akkuetikett aufgedruckt – vergleichen Sie mit unserer Liste.

Wann ersetzen? – Fachmännische Entscheidungshilfe

Für Schweizer Nutzer gelten spezifische Richtwerte:

Ladezyklen: Nach 500-800 Vollzyklen (je nach Nutzung) sinkt die Kapazität typischerweise auf 60-70%. Bei intensiver Nutzung (täglich 2-3 Zyklen) entspricht dies etwa 1.5-2 Jahren.

Kapazitätsverlust: Wenn die Laufzeit unter 2 Stunden bei Standardnutzung fällt, ist ein Wechsel ratsam. Messen Sie mit Tools wie „BatteryInfoView“ oder im BIOS.

Spannungsstabilität: Bei Lastspitzen (Video-Wiedergabe, Office-Anwendungen) sollte die Spannung nicht unter 10.8V fallen. Asus BIOS zeigt oft Warnungen bei kritischen Werten.

Temperaturprobleme: Wenn der Akkubereich konstant über 45°C warm wird, deutet dies auf innere Probleme hin.

Kalibrierungsprobleme: Trotz voller Ladung zeigt Windows nur 80% an – typisches Zeichen für notwendigen Ersatz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einem trockenen, gut beleuchteten Ort. Verwenden Sie antistatische Handschuhe. Schalten Sie das Notebook komplett aus und ziehen Sie das Netzteil ab.

Schritt 1: Drehen Sie das Notebook um und suchen Sie die Akku-Abdeckung. Bei den kompatiblen Modellen ist diese meist mit einem Symbol gekennzeichnet.

Schritt 2: Lösen Sie die entsprechenden Schrauben (meist Phillips #00). Bewahren Sie die Schrauben sicher auf.

Schritt 3: Heben Sie vorsichtig die Abdeckung an. Achten Sie auf eventuelle Clips.

Schritt 4: Lokalisieren Sie den alten Akku. Dieser ist mit einem Stecker am Mainboard verbunden.

Schritt 5: Ziehen Sie den Stecker vorsichtig gerade nach oben ab. Nicht seitlich ziehen!

Schritt 6: Entfernen Sie den alten Akku. Meist ist dieser mit weiteren Schrauben oder Klebeband befestigt.

Schritt 7: Platzieren Sie den neuen Asus B31N1842 Akku in der gleichen Position.

Schritt 8: Verbinden Sie den Stecker fest, bis er einrastet.

Schritt 9: Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und schrauben Sie sie fest.

Schritt 10: Schliessen Sie das Netzteil an und lassen Sie den Akku vollständig aufladen bevor Sie ihn das erste Mal nutzen.

Nutzung & Pflege-Tipps für maximale Lebensdauer

Kalibrierung: Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Laden bis 100%, dann entladen bis 5%, wieder vollständig aufladen.

Temperaturmanagement: Ideal sind 15-25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Heizungsnähe. Im Schweizer Sommer besonders wichtig!

Ladeverhalten: Halten Sie den Akku zwischen 20-80% für optimale Lebensdauer. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10%.

Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40-60% Ladung bei 10-20°C.

Firmware-Updates: Regelmässig Asus Updates installieren – diese optimieren oft das Akku-Management.

Reinigung: Kontakte alle 6 Monate mit Isopropanol reinigen für optimale Leistung.

Sicherheit& Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Batterien strengen Umweltvorschriften. Entsorgen Sie alte Akkus niemals im Hausmüll! Gemäss Schweizer Recht (Batterieverordnung) können Sie alte Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben. Viele Elektronikgeschäfte wie Interdiscount, Media Markt oder Fachhändler nehmen Altbatterien zurück. Achten Sie auf die Sammelbehälter mit dem Grünen-Punkt-Symbol. Falsche Entsorgung kann zu Bränden in Müllfahrzeugen führen und die Umwelt schwer belasten. Transportieren Sie beschädigte Akkus nur in speziellen feuerfesten Behältern.

FAQ – Häufige Fragen von Schweizer Kunden

1. Ist dieser Akku original Asus Qualität?
Ja, es handelt sich um einen originalen Asus Ersatzakku mit identischen Spezifikationen wie das Originalteil.

2. Wie lange dauert der Versand in die Schweiz?
In der Regel 2-4 Werktage innerhalb der Schweiz. Express-Lieferung ist möglich.

3. Enthält der Preis MWST?
Ja, alle Preise sind in CHF inklusive 8.1% Schweizer MWST ausgewiesen.

4. Gibt es Garantie auf den Akku?
Ja, wir bieten 24 Monate Garantie auf alle Asus Akkus.

5. Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, die Installation ist benutzerfreundlich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

6. Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Kontaktieren Sie unseren Schweizer Support. Wir helfen bei der Modellidentifikation.

7. Wie lagere ich den Akku richtig?
Bei 10-25°C und 40-60% Ladestand an einem trockenen Ort.

8. Warum wird mein Akku nicht erkannt?
Überprüfen Sie den Stecker. Eventuell BIOS-Update notwendig.

9. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien für Lithium-Ionen-Akkus.

10. Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz?
Kostenlose Rückgabe bei jeder Verkaufsstelle oder SENS eRecycling.

11. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, kompatibel mit Asus Fast Charge Technology.

12. Was ist die typische Lebensdauer?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen.

Vertrauen Sie auf Schweizer Qualität und Expertise. Unser Asus B31N1842 Akku bringt Ihr Notebook zurück zur vollen Leistung – sicher, einfach und umweltbewusst.

Leave a Comment

52 − 49 =
Powered by MathCaptcha