Ersetzen Sie Ihren alten oder defekten Asus ROG Strix Akku mit dem hochwertigen B31N1726 48Wh Modell. Dieser Akku ist speziell für Schweizer Nutzer entwickelt, die maximale Leistung und Zuverlässigkeit für Gaming, Arbeit oder Studium benötigen. Mit einer Kapazität von 48 Wh bietet er längere Nutzungszeiten und passt perfekt zu den kompatiblen Asus ROG Strix Modellen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-03400000 |
| Asus-B31N1726-48Wh-Long.jpg |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus ROG Strix G15 G512LI |
| Asus ROG Strix G531GD |
| Asus ROG Strix G531GT |
| Asus ROG Strix G731GT |
Einführung
Dieser Akku ist ideal für Schweizer Benutzer, die ihre Asus ROG Strix Laptops für intensive Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung oder mobiles Arbeiten nutzen. In der Schweiz, wo Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt werden, bietet der B31N1726 Akku eine nachhaltige Lösung, um die Leistung Ihres Geräts zu erhalten. Egal ob Sie in Zürich, Genf oder Bern unterwegs sind – mit diesem Akku sind Sie bestens ausgestattet.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Akkulaufzeit | Verschleiss nach vielen Ladezyklen | Batteriestatus in Windows über “energy report” prüfen | Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 % fällt |
| Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall des Akkus | BIOS-Diagnose durchführen oder externe Tools verwenden | Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen, um Datenverlust zu vermeiden |
| Akku bläht sich auf | Überhitzung oder Defekt der Zellen | Visuelle Inspektion auf Verformung | Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen |
| Ladezeit deutlich länger | Innere Schäden am Akku | Ladeverhalten mit Original-Netzteil testen | Neuen Akku installieren, um weitere Schäden zu verhindern |
| BIOS-Fehlermeldungen | Kommunikationsfehler mit dem Akku | BIOS auf Fehlercodes überprüfen | Akku wechseln und BIOS zurücksetzen |
Kompatibilität prüfen
Um sicherzustellen, dass der B31N1726 Akku zu Ihrem Asus ROG Strix Modell passt, gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie die Modellnummer auf dem Aufkleber unter dem Laptop (z.B. “G531GD”). In Windows öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben “wmic csproduct get name” ein. Alternativ nutzen Sie das Asus Battery Health Charging Tool, das in der MyASUS App verfügbar ist. Vergleichen Sie die Akku-Teilenummer auf dem alten Akku (wie 0B200-03400000) mit der Liste der kompatiblen Modelle. Für Schweizer Nutzer ist es wichtig, nur zertifizierte Ersatzteile zu verwenden, um Garantieansprüche nicht zu gefährden.
Wann ersetzen?
Ersetzen Sie den Akku, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten – bei intensivem Gebrauch kann dies nach 1–2 Jahren der Fall sein. Achten Sie auf sichtbare Aufblähungen, die auf innere Schäden hinweisen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Spannungsabfälle, die zu unerwarteten Abschaltungen führen, sind ein klarer Indikator. BIOS-Fehlermeldungen wie “Battery Error” oder “AC Adapter and Battery could not be determined” erfordern sofortigen Handlungsbedarf. Bei Asus ROG Strix Modellen deuten auch Überhitzung während des Ladens oder eine Kapazität unter 60 % auf einen notwendigen Wechsel hin. In der Schweiz, wo Temperaturen schwanken können, ist regelmässige Kontrolle ratsam.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Schalten Sie den Laptop aus und trennen Sie alle Kabel. 2. Drehen Sie den Laptop um und entfernen Sie die Schrauben der Bodenabdeckung. 3. Heben Sie die Abdeckung vorsichtig ab, um die Innenteile freizulegen. 4. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden. 5. Lokalisieren Sie den Akku und trennen Sie das Stromkabel vom Mainboard. 6. Entfernen Sie die Schrauben, die den Akku fixieren, und nehmen Sie ihn heraus. 7. Setzen Sie den neuen B31N1726 Akku ein und befestigen Sie ihn mit den Schrauben. 8. Verbinden Sie das Stromkabel wieder mit dem Mainboard. 9. Setzen Sie die Bodenabdeckung auf und schrauben Sie sie fest. 10. Schliessen Sie das Netzteil an und laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie den Laptop starten.
Nutzung & Pflege-Tipps
Führen Sie alle 2–3 Monate eine Kalibrierung durch: Laden Sie den Akku vollständig auf, entladen Sie ihn bis auf 5 %, und laden Sie ihn wieder voll. Lagern Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 25 °C, um die Lebensdauer zu verlängern. Vermeiden Sie extremes Entladen unter 20 % oder ständiges Laden auf 100 % – ideal ist ein Bereich von 20 % bis 80 % für tägliche Nutzung. Aktualisieren Sie regelmässig die BIOS- und Treiber-Software über die Asus Website, um Akku-Probleme zu minimieren. Für Schweizer Verhältnisse: Bei kalten Temperaturen im Winter kann die Akkuleistung vorübergehend sinken – lagern Sie den Laptop in Innenräumen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akkus müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden, z.B. in Verkaufsstellen von Elektronikgeschäften oder bei kommunalen Recyclinghöfen. Nutzen Sie Services wie “Batt-Recycling” von SENS eRecycling, die kostenlose Rücknahme anbieten. Dies entspricht der Schweizer Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG). Durch fachgerechtes Recycling tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden Strafen.
FAQ
1. Ist dieser Akku für alle Asus ROG Strix Modelle kompatibel?
Nein, er ist nur mit den aufgeführten Modellen wie G15 G512LI, G531GD, G531GT und G731GT kompatibel. Überprüfen Sie immer Ihre Modellnummer.
2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei durchschnittlicher Nutzung beträgt die Lebensdauer 2–3 Jahre, abhängig von Faktoren wie Ladegewohnheiten und Umgebungstemperatur.
3. Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne die Garantie zu verlieren?
In der Schweiz kann der Wechsel die Garantie beeinträchtigen, wenn nicht zertifizierte Teile verwendet werden. Konsultieren Sie im Zweifel einen autorisierten Asus Service.
4. Was tun, wenn der Akku nach dem Wechsel nicht erkannt wird?
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel richtig angeschlossen ist und führen Sie einen BIOS-Reset durch. Bei anhaltenden Problemen, kontaktieren Sie den Support.
5. Ist der Akku für den Gebrauch in der Schweiz zugelassen?
Ja, er erfüllt die relevanten Sicherheitsstandards und ist für den Einsatz in der Schweiz geeignet.
6. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Empfohlen wird eine Kalibrierung alle 2–3 Monate, um die Genauigkeit der Ladestandsanzeige zu gewährleisten.
7. Kann der Akku Überhitzungsprobleme verursachen?
Bei ordnungsgemässer Installation und Nutzung nein. Verwenden Sie nur Original- oder zertifizierte Netzteile, um Überhitzung zu vermeiden.
8. Wo kann ich den alten Akku in der Schweiz recyclen?
Geben Sie ihn bei Elektronikgeschäften, Recyclinghöfen oder über SENS eRecycling ab – viele Orte bieten kostenlose Annahme.
9. Beeinflusst kalte Witterung die Akkuleistung?
Ja, bei Temperaturen unter 0 °C kann die Leistung vorübergehend sinken. Lagern Sie den Laptop in warmer Umgebung.
10. Gibt es Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit?
Vermeiden Sie extreme Temperaturen, entladen Sie nicht unter 20 % und aktualisieren Sie regelmässig die Systemsoftware.
11. Was sind die Anzeichen für einen defekten Akku?
Aufblähung, kurze Laufzeit, unerwartetes Abschalten und BIOS-Fehlermeldungen sind typische Indikatoren.
12. Kann ich den Akku in anderen Asus Modellen verwenden?
Nein, er ist spezifisch für die genannten ROG Strix Modelle und nicht für andere Serien geeignet.
