Asus B31N1707 42Wh Akku – Kompatibel mit VivoBook 14, S14, X411 & mehr | Schweizer Ersatz

Asus B31N1707 42Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für Schweizer Notebook-Besitzer

Sie suchen einen hochwertigen Akku-Ersatz für Ihr Asus Notebook in der Schweiz? Der Asus B31N1707 42Wh Akku bietet Ihnen maximale Kompatibilität mit zahlreichen VivoBook- und anderen Asus-Modellen. Als Schweizer Experten für Notebook-Reparaturen verstehen wir Ihre Bedürfnisse nach Qualität, Sicherheit und lokaler Unterstützung.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-02710000
3ICP5/57/81
Asus-B31N1707-42Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus A411QA
Asus A411U
Asus A411UA
Asus A411UF
Asus F411QA
Asus F411U
Asus F411UF
Asus K410U
Asus K410UA
Asus K410UF
Asus K410UN
Asus K410UQ
Asus P1410U
Asus P1410UA
Asus P1410UF
Asus R422QA
Asus R422U
Asus R422UF
Asus S401QA
Asus S401UA
Asus S401UF
Asus S4100V
Asus S410U
Asus S410UA
Asus S410UF
Asus S410UN
Asus S410UQ
Asus S4200UF
Asus VivoBook 14 X411QR
Asus VivoBook 14 X411UA
Asus VivoBook 14 X411UQ
Asus VivoBook S14 S410UA
Asus VivoBook S14 S410UF
Asus VivoBook S14 S410UN
Asus VivoBook S14 S410UQ
Asus VivoBook S14 X411U
Asus VivoBook S410UA
Asus VivoBook S410UQ
Asus VivoBook X411UA
Asus VivoBook X411UF
Asus VivoBook X411UN
Asus VivoBook X411UQ
Asus X411QA
Asus X411QR
Asus X411U
Asus X411UA
Asus X411UF
Asus X411UN
Asus X411UQ
Asus B31N1707 42Wh Akku - Kompatibel mit VivoBook Modellen

Einführung – Warum dieser Akku für Schweizer Nutzer ideal ist

Als Schweizer Notebook-Besitzer wissen Sie: Mobilität und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel unterwegs sind – ein leistungsstarker Akku gibt Ihnen die Freiheit, unabhängig von Steckdosen zu arbeiten. Der Asus B31N1707 42Wh Akku wurde speziell für die beliebten VivoBook-Serien entwickelt und bietet Schweizer Qualitätsstandards mit CE- und RoHS-Zertifizierung.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Windows Akku-Bericht erstellen Akku sofort ersetzen
Notebook schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall unter 10.8V BIOS Battery Health Check Dringender Ersatz notwendig
Akku wölbt sich oder Gehäuse passt nicht Gasbildung durch Überhitzung Visuelle Inspektion, ebene Fläche testen Sofort ausser Betrieb nehmen
Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) Defekte Zellen im Akkupack Asus Battery Health Charging Software Kalibrierung versuchen, sonst ersetzen
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen Sicherheitsrisiko – sofort ersetzen

Kompatibilität prüfen – So finden Sie Ihr exaktes Modell

Für Schweizer Nutzer empfehle ich drei Methoden zur Modell-Identifikation:

  1. Windows Systeminformationen: Windows-Taste + R → “msinfo32” → unter “Systemmodell”
  2. Asus MyASUS App: In der pre-installed Software unter “Systeminfo”
  3. Physikalische Etiketten: Auf der Unterseite des Notebooks oder unter dem Akku (Modellnummer beginnend mit A411, F411, X411 etc.)
  4. BIOS-Informationen: Beim Start F2 drücken → Main Menu → Product Name

Wann ersetzen? – Fachmännische Einschätzung für Ihre Sicherheit

Als Schweizer Repair-Experte rate ich zum Austausch bei:

  • Ladezyklen über 500: Asus Akkus halten typisch 2–3 Jahre bei normaler Nutzung
  • Kapazität unter 60%: In Windows cmd: “powercfg /batteryreport”
  • BIOS-Fehlermeldungen: “Battery Error” oder “Battery needs replacement”
  • Minimale Aufblähung: Bereits 1–2 mm Wölbung sind kritisch
  • Temperatur über 45°C: Bei normaler Nutzung gefährlich
  • Spannungsschwankungen: Mehr als ±0.5V von Nominalwert

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

  1. Sicherheitsvorbereitung: Notebook ausschalten, Netzteil abziehen, alle Kabel entfernen
  2. ESD-Schutz: Antistatische Matte oder Armband verwenden – besonders wichtig in Schweizer Büros mit Teppichböden
  3. Gehäuse öffnen: Bei VivoBook-Modellen typisch 8–10 Schrauben an der Unterseite lösen
  4. Alten Akku entfernen: Stromstecker vorsichtig abziehen, Schrauben lösen (meist 4 Stück)
  5. Neuen Akku einsetzen: Kontakte reinigen, neuen Akku positionieren, festschrauben
  6. Testphase: Erst ohne Netzteil einschalten, dann vollständig aufladen

Nutzung & Pflege-Tipps für maximale Lebensdauer

  • Kalibrierung alle 3 Monate: Vollständig entladen, dann 8 Stunden ununterbrochen laden
  • Ideale Ladung: Zwischen 20% und 80% halten – nicht ständig bei 100% lassen
  • Temperaturbereich: Betrieb: 0°C bis 35°C, Lagerung: 10°C bis 25°C
  • Asus Battery Health Charging: In MyASUS auf “Maximum Lifespan Mode” stellen
  • Lange Lagerung: Bei 40–60% Ladung und kühlem, trockenem Ort

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz gelten strenge Vorschriften für Batterie-Entsorgung:

  • Nicht im Hausmüll: Illegale Entsorgung kann bis zu 40’000 CHF Busse kosten
  • Kostenlose Rückgabe: Bei jedem Verkaufsstelle für Elektronik oder SENS eRecycling-Punkten
  • Inobhutnahmepflicht: Händler müssen alte Akkus zurücknehmen – auch ohne Neukauf
  • Umweltaspekt: Über 80% der Materialien werden in Schweizer Anlagen recycelt

FAQ – Häufige Fragen Schweizer Kunden

1. Passt dieser Akku wirklich zu meinem Asus VivoBook 14?
Ja, der B31N1707 ist speziell für die VivoBook 14 Serie (X411, S410) entwickelt und in über 50 Modellen kompatibel.

2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei Office-Anwendungen 4–6 Stunden, bei Videos 2–3 Stunden – abhängig von Helligkeit und Hintergrund-Apps.

3. Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Nein, ein Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1 und eventuell ein Plastik-Spachtel genügen.

4. Verliere ich meine Garantie durch den Akkuwechsel?
In der Schweiz darf man Akkus selbst wechseln, ohne dass die Gerätegarantie erlischt (Art. 12 VGG).

5. Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Am CE-Zeichen, RoHS-Logo und der exakten Modellnummer auf dem Etikett.

6. Kann ich den Akku in der Schweiz kalibrieren lassen?
Ja, viele Schweizer Repair-Shops bieten kostenlose Kalibrier-Checks an.

7. Was tun bei Überhitzung nach dem Einbau?
Sofort ausschalten und Fachperson konsultieren – möglicherweise Defekt am Ladecontroller.

8. Wie lange Lieferzeit in die Schweiz?
Typisch 2–4 Werktage mit Schweizer Versandpartnern.

9. Akku wird nicht erkannt – was tun?
BIOS-Reset durchführen (Akku und Netzteil entfernen, 30 Sekunden Ein-/Ausschalter drücken).

10. Kann ich den alten Akku in der Schweiz verkaufen?
Nein, defekte Lithium-Akkus dürfen nur fachgerecht entsorgt werden.

11. Unterschied zwischen 42Wh und grösseren Kapazitäten?
42Wh ist die Original-Kapazität – höhere Werte können zu Kompatibilitätsproblemen führen.

12. Wie lagere ich Ersatzakkus in Schweizer Klima?
Bei 15–25°C und 40–60% Ladung – nicht im Keller oder Auto bei Temperaturen unter 0°C.

Leave a Comment

88 + = 94
Powered by MathCaptcha