Asus A32 K93 56Wh Akku für K95VB, K95VJ, K95VM, R900VB, R900VJ, R900VM, X93, X93S, X93SM, X93SV | Schweiz

Ersetzen Sie Ihren alten oder defekten Asus Laptop-Akku mit dem hochwertigen Asus A32 K93 56Wh Akku. Dieser kompatible Akku bietet zuverlässige Leistung für eine Vielzahl von Asus Modellen und ist speziell für Schweizer Nutzer verfügbar. Geniessen Sie längere Akkulaufzeit und maximale Mobilität für Arbeit, Studium oder Unterhaltung – made for Switzerland.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
07G016J11875
07G016J11875P
0B110-00160000
0B110-00160100
0B20-00X50A
0B20-01020AS
90-N6S2B3000C
A41-K93
A42-K93
A95VJ
Asus-A32-K93-56Wh
K95VB
K95VJ
K95VM
R900VB
R900VJ
R900VM
X93
X93S
X93SM
X93SV

Kompatible Modelle

Modell
A95VJ
K95VB
K95VJ
K95VM
R900VB
R900VJ
R900VM
X93
X93S
X93SM
X93SV
Asus A32 K93 56Wh Battery

Einführung

Der Asus A32 K93 56Wh Akku ist die ideale Lösung für Schweizer Nutzer, die ihre Asus Laptops wie K95VB, K95VJ, K95VM, R900VB, R900VJ, R900VM, X93, X93S, X93SM oder X93SV wieder voll mobil machen möchten. Egal ob Sie in Zürich, Genf oder Basel unterwegs sind – mit diesem Akku geniessen Sie zuverlässige Leistung für bis zu mehrere Stunden, perfekt für Schweizer Pendler, Studenten oder Heimarbeiter. Er ist kompatibel mit zahlreichen Teilenummern und Modellen, sorgt für stabile Spannung und hohe Kapazität, damit Sie nicht unerwartet ohne Strom dastehen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Akkulaufzeit Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen; typisch für ältere Asus Modelle wie K95VJ oder X93SV Betriebszeit messen: Voll laden und bei mittlerer Helligkeit nutzen, bis < 10 % Akku ersetzen, wenn Laufzeit < 1 Stunde; für Schweizer Nutzer wichtig, um unterwegs produktiv zu bleiben
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last; häufig bei R900VM oder K95VB bei hoher CPU/GPU-Belastung BIOS-Batterietest durchführen oder Software wie HWMonitor für Spannungswerte nutzen Akku wechseln, um Datenverlust zu vermeiden; besonders kritisch in Schweizer Büros oder unterwegs
Akku lädt nicht vollständig Defekte Zellen oder Thermosensorprobleme; bei Modellen wie X93SM oder A95VJ möglich Ladezustand in Windows „Akku“-Einstellungen prüfen; bleibt er bei z.B. 80 % stehen? Ersatzakku installieren, um Überhitzungsrisiko zu minimieren und volle Kapazität zu nutzen
Akku ist aufgebläht (Dellen am Gehäuse) Gasbildung durch Alterung oder Überhitzung; kann bei allen kompatiblen Modellen auftreten Visuelle Inspektion: Akku ausbauen und auf Wölbungen prüfen; Vorsicht – nicht stechen! Sofort ersetzen – Sicherheitsrisiko! In der Schweiz fachgerecht entsorgen lassen
BIOS-Fehlermeldungen zu Akku Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-System; bei Asus 0B20-00X50A oder ähnlichen Teilen BIOS starten (F2/DEL beim Booten) und nach Akku-Fehlern suchen Akku tauschen, um Systemstabilität zu gewährleisten; für zuverlässigen Einsatz in Schweizer Haushalten

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Asus A32 K93 56Wh Akku zu Ihrem Laptop passt. Für Schweizer Nutzer: Überprüfen Sie die Modellnummer auf dem Aufkleber unter dem Laptop (z.B. „K95VJ“ oder „X93S“). Alternativ öffnen Sie Windows „Systeminformationen“ (Windows-Taste + R, dann „msinfo32“) und suchen unter „Systemmodell“. Bei Asus Modellen wie R900VB oder K95VM können Sie auch das ASUS Battery Health Charging Tool nutzen, um Kompatibilität zu bestätigen. Vergleichen Sie die Akku-Teilenummer auf dem alten Akku (z.B. 07G016J11875 oder 0B110-00160000) mit unserer Liste – exakte Übereinstimmung ist entscheidend für sicheren Betrieb.

Wann ersetzen?

Ersetzen Sie den Akku, wenn er mehr als 500 Ladezyklen erreicht hat – bei täglicher Nutzung in der Schweiz entspricht das etwa 1,5–2 Jahren. Achten Sie auf Spannungsabfälle: Wenn die Spannung unter Last (z.B. bei Gaming auf K95VB) unter 10,8 V fällt, riskieren Sie Abstürze. BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Error“ oder „Replace Battery“ bei Modellen wie X93SM deuten auf Hardwareprobleme hin. Sichtbare Aufblähung ist ein sofortiges Warnzeichen – besonders in Schweizer Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Auch wenn die Kapazität unter 50 % der ursprünglichen 56 Wh sinkt (in Windows „Battery Report“ prüfbar), lohnt sich ein Wechsel für längere Mobilität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden – wichtig für empfindliche Komponenten in Asus Modellen wie R900VJ.
2. Akku entfernen: Drehen Sie den Laptop um und suchen Sie die Akku-Verriegelung. Bei den kompatiblen Modellen ist der Akku oft mit Schrauben (Grösse: meist Phillips #00) befestigt. Lösen Sie diese vorsichtig und heben Sie den Akku heraus.
3. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus A32 K93 56Wh Akku ein, achten Sie auf korrekte Ausrichtung (Pins passend). Schrauben Sie ihn fest, aber nicht zu stark – Überdrehen kann das Gehäuse beschädigen.
4. Testen: Schliessen Sie das Netzteil an und starten Sie den Laptop. Prüfen Sie in Windows, ob der Akku erkannt wird und lädt. Bei Problemen: BIOS zurücksetzen oder Asus Support in der Schweiz konsultieren.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer des Asus A32 K93 56Wh Akku: Kalibrieren Sie ihn alle 2–3 Monate – vollständig laden, dann auf 5 % entladen und wieder voll laden. Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C, vermeiden Sie extreme Temperaturen (unter 0 °C oder über 45 °C), wie sie in Schweizer Garagen vorkommen können. Ideal ist ein Ladestand von 20–80 % für tägliche Nutzung; vollständige Entladung vermeiden. Halten Sie Asus Treiber und BIOS-Updates aktuell – diese optimieren oft die Akkuleistung für Modelle wie K95VM oder X93. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei etwa 50 % Ladung, um Degradation zu reduzieren.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Altbatterien im Hausmüll verboten – nutzen Sie offizielle Recyclingstellen. Gebrauchte Akkus können bei Verkaufsstellen (z.B. Elektronikläden), Sammelstellen der Gemeinden oder via SENS eRecycling abgegeben werden. Der Asus A32 K93 56Wh Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die bei unsachgemässer Handlung brandgefährlich sein können. Lagern Sie defekte Akku nicht in der Sonne oder in heissen Räumen. Bei Aufblähung: Nicht öffnen, sofort fachgerecht entsorgen. Schweizer Gesetze (Umweltschutzgesetz) fördern Wiederverwertung – tun Sie Ihren Teil für eine saubere Umwelt.

FAQ

1. Ist dieser Akku für mein Asus Modell in der Schweiz kompatibel?
Ja, wenn Ihr Modell in unserer Kompatibilitätsliste steht, z.B. K95VB, R900VJ oder X93S. Überprüfen Sie die Modellnummer auf Ihrem Laptop.

2. Wie lange hält der Asus A32 K93 56Wh Akku?
Bei normaler Nutzung bis zu 3–4 Jahre oder 500 Ladezyklen, abhängig von Pflege und Nutzungsgewohnheiten in der Schweiz.

3. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit grundlegenden Werkzeugen und Vorsicht – folgen Sie unserer Anleitung. Bei Unsicherheit empfehlen wir einen Fachmann in der Schweiz.

4. Was tun bei Aufblähung des alten Akku?
Sofort ausbauen, nicht verwenden und bei einer Schweizer Recyclingstelle abgeben – Sicherheit geht vor.

5. Beeinflusst der Akku die Garantie meines Laptops?
Bei Asus kann der Einbau eines Drittakku die Garantie beeinträchtigen – prüfen Sie Ihre Garantiebedingungen in der Schweiz.

6. Wie lade ich den Akku am besten?
Vermeiden Sie extremes Fast Charging; ideal ist Laden bei Raumtemperatur (15–25 °C) für längere Haltbarkeit.

7. Unterstützt dieser Akku Asus Battery Health Charging?
Ja, er ist mit Asus Software kompatibel, die Ladelimits setzt, um die Lebensdauer zu verlängern – nützlich für Schweizer Dauerbetrieb.

8. Wo finde ich Recyclingstellen in meiner Nähe?
Besuchen Sie Websites wie „swico.ch“ oder „sens.ch“ für eine Karte von Sammelstellen in der Schweiz.

9. Kann der Akku bei Kälte Probleme machen?
Ja, Lithium-Ionen-Akku verlieren bei Temperaturen unter 0 °C vorübergehend an Kapazität – lagern Sie ihn in Schweizer Wintern innen.

10. Was bedeutet „56Wh“?
56 Wattstunden gibt die Energiekapazität an – höhere Werte bedeuten längere Laufzeit, ideal für mobile Nutzung in der Schweiz.

11. Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Vergleichen Sie die Teilenummer (z.B. 0B20-01020AS) und kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Händlern in der Schweiz, um Fälschungen zu vermeiden.

12. Ist der Akku flugzeugtauglich?
Ja, er erfüllt allgemeLithium-Ionen-Normen, aber prüfen Sie immer die Fluggesellschaftsvorschriften, besonders für innerschweizerische Flüge.

Leave a Comment

85 + = 90
Powered by MathCaptcha