Asus A32-K56-44Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für Asus Laptops in der Schweiz
Sie suchen einen hochwertigen Akkuersatz für Ihren Asus Laptop? Der Asus A32-K56-44Wh Akku bietet Schweizer Verbrauchern eine zuverlässige Lösung für zahlreiche Asus Modelle. Mit 44Wh Kapazität und Schweizer Garantiebedingungen erhalten Sie hier die passende Batterie für Ihren Laptop.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B110-00180000 |
| 0B110-00180100 |
| 0B110-00180200 |
| 0B110-00180200M |
| 0B110-00210000 |
| 90-NUH1B1100Y |
| A31-K56 |
| A41-K56 |
| A42-K56 |
| Asus-A32-K56-44Wh |
| ICR18650-30B Simplo |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus A45VM |
| Asus A56CA |
| Asus A56CB |
| Asus A56CM |
| Asus K45VM |
| Asus K46CM |
| Asus K56CA |
| Asus K56CB |
| Asus K56CM |
| Asus K56LM2H |
| Asus K75VJ |
| Asus P56CB |
| Asus R505CB |
| Asus R505CM |
| Asus S405CA |
| Asus S56CA |
| Asus S56CB |
| Asus S56CM |
| Asus VivoBook S550CA |
| Asus VivoBook S550CM |
Einführung
Für Schweizer Laptop-Besitzer bedeutet ein schwacher Akku oft Frustration im Alltag. Ob Sie in Zürich arbeiten, in Genf studieren oder in Bern unterwegs sind – ein zuverlässiger Laptop-Akku ist essenziell. Der Asus A32-K56-44Wh Akku wurde speziell für zahlreiche Asus Modelle entwickelt und bietet Schweizer Verbrauchern eine kostengünstige Alternative zu teuren Originalersatzteilen. Mit seiner 44Wh-Kapazität und Kompatibilität mit über 20 Asus-Modellen ist er die ideale Lösung für alle, die ihre Laptop-Leistung wiederherstellen möchten.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Akkulaufzeit (< 1 Stunde) | Verschleiss nach 300-500 Ladezyklen | Batterie-Report in Windows erstellen | Akku ersetzen bei < 80% Kapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | Unter Last testen (Video abspielen) | Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen |
| Akku lädt nicht mehr vollständig | Defekte Ladezellen oder BMS | Ladezustand im BIOS prüfen | Akku austauschen bei dauerhaften Problemen |
| Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion, ebene Fläche testen | SOFORT entfernen – Brandgefahr! |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Bei > 60°C sofort ersetzen |
| BIOS-Fehlermeldungen | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS-Batteriestatus prüfen | Kompatiblen Ersatzakku installieren |
Kompatibilität prüfen
Bevor Sie einen neuen Akku bestellen, ist die Kompatibilitätsprüfung entscheidend. Für Asus Modelle gibt es mehrere Methoden:
1. Betriebssystem-Informationen: Unter Windows 10/11 öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben “powercfg /batteryreport” ein. Der generierte Report zeigt detaillierte Akku-Informationen einschliesslich Hersteller und Modell.
2. Physische Inspektion: Entfernen Sie den Akku vorsichtig und lesen Sie die Aufschrift. Bei den kompatiblen Asus Modellen finden Sie typischerweise Nummern wie “A32-K56”, “0B110-00180000” oder “90-NUH1B1100Y” auf dem Etikett.
3. Asus Support-Tools: Besuchen Sie die offizielle Asus Support-Website und verwenden Sie die Seriennummer Ihres Laptops, um kompatible Ersatzteile zu finden.
4. BIOS-Informationen: Starten Sie Ihren Laptop neu und drücken Sie F2 beim Booten, um ins BIOS zu gelangen. Im Power- oder Hardware-Menü finden Sie oft detaillierte Akku-Informationen.
Wann ersetzen?
Als Laptop-Reparaturexperte empfehle ich den Akkuersatz bei folgenden Indikatoren:
Ladezyklen: Lithium-Ionen-Akkus halten typischerweise 300-500 volle Ladezyklen. Nach diesem Punkt sinkt die Kapazität deutlich. Bei den kompatiblen Asus Modellen zeigt sich dies durch Laufzeiten unter 60 Minuten.
Kapazitätsverlust: Wenn die ursprüngliche Kapazität von 44Wh auf unter 35Wh (ca. 80%) gesunken ist, wird ein Ersatz empfohlen. Dies entspricht bei normaler Nutzung etwa 2-3 Jahren.
Spannungsprobleme: Ein gesunder Akku sollte eine stabile Spannung von 10.8V-11.1V halten. Schwankungen über 0.5V deuten auf Zellenschäden hin.
Physische Veränderungen: Jede sichtbare Wölbung, Rissbildung oder Auslaufen erfordert sofortigen Austausch. Besonders in Schweizer Haushalten mit wechselnden Temperaturen kann dies schneller auftreten.
BIOS-Warnungen: Asus Laptops zeigen oft spezifische Batterie-Fehlercodes im BIOS an. “Battery Calibration Error” oder “Battery Communication Failure” sind klare Indikatoren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets an einer sauberen, trockenen Oberfläche und vermeiden Sie statische Aufladung (ESD). Verwenden Sie bei Bedarf ein antistatisches Armband.
Schritt 1: Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen
Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Freigabehebel oder -Riegel finden
Schritt 3: Bei den kompatiblen Asus Modellen typischerweise seitliche Riegel zurückschieben
Schritt 4: Alten Akku vorsichtig im 45-Grad-Winkel herausheben
Schritt 5: Neuen Asus A32-K56-44Wh Akku im gleichen Winkel einsetzen
Schritt 6: Leichten Druck ausüben bis er einrastet
Schritt 7: Riegel in Ausgangsposition zurückbringen
Schritt 8: Laptop einschalten und Akkustatus im BetriebSystem prüfen
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Asus A32-K56-44Wh Akkus:
Kalibrierung: Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Vollständig aufladen, bis 100% entladen, dann wieder vollständig aufladen. Dies hilft der Kapazitätsmessung.
Temperaturbereich: Ideal sind 15°C-25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 45°C oder unter 0°C.
Ladeoptimierung: Halten Sie den Akku zwischen 20%-80% für tägliche Nutzung. Vollständige Entladung vermeiden.
Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung bei 40%-60% Ladung und 15°C lagern.
Firmware/Driver: Halten Sie Ihre Asus Treiber und BIOS-Version aktuell für optimale Akku-Verwaltung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Entsorgungsvorschriften. Werfen Sie defekte Akkus NIEMALS in den Hausmüll!
Recycling-Pflicht: Gemäss Schweizer Recht müssen alle Batterien bei Verkaufsstellen oder speziellen Sammelstellen zurückgegeben werden.
Sammelstellen: Kostenlose Rückgabe bei Elektrofachgeschäften, Verkaufsstellen oder kommunalen Sammelstellen (SENS eRecycling).
Transport: Bei beschädigten Akkus Kontakte mit Isolierband abkleben und feuerfest verpacken.
Kosten: Die Entsorgung ist für Endverbraucher kostenlos, da durch die vorgezogene Recyclinggebühr (VRG) finanziert.
FAQ
1. Ist dieser Akku mit meinem Asus VivoBook S550CA kompatibel?
Ja, der Asus A32-K56-44Wh Akku ist explizit mit dem VivoBook S550CA kompatibel, wie in unserer Kompatibilitätsliste aufgeführt.
2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei 44Wh Kapazität und normaler Office-Nutzung erwarten Sie 3-5 Stunden, abhängig von Helligkeit und Anwendungen.
3. Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Nein, der Einbau erfordert normalerweise nur das Verschieben der seitlichen Riegel – kein Schraubenzieher notwendig.
4. Ist der Akku sofort nach Lieferung einsatzbereit?
Wir empfehlen eine vollständige Aufladung vor dem ersten Gebrauch für optimale Kalibrierung.
5. Gibt es eine Garantie für Schweizer Kunden?
Ja, alle unsere Akkus enthalten eine 24-monatige Garantie, die auch in der Schweiz gültig ist.
6. Kann ich den Akku in meinem Asus K56CM verwenden?
Absolut – der K56CM ist einer der explizit kompatiblen Modelle in unserer Liste.
7. Wie erkenne ich einen originalen Ersatzakku?
Achten Sie auf die korrekten Teilenummern (0B110-00180000 Serie) und die 44Wh Kapazitätsangabe.
8. Darf ich den alten Akku in der Schweiz selbst entsorgen?
Nein, bringen Sie ihn zu einer autorisierten Sammelstelle – nie in den Hausmüll!
9. Warum schaltet sich mein Laptop trotz neuem Akku aus?
Mögliche Ursachen: Defektes Netzteil, Mainboard-Probleme oder falsch eingerasteter Akku.
10. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2-3 Monate oder wenn die Anzeige ungenau wird.
11. Funktioniert der Akku auch mit neueren Windows-Versionen?
Ja, die Akku-Hardware ist betriebssystemunabhängig und funktioniert mit allen Windows-Versionen.
12. Kann ich den Akku in meinem Asus R505CB verwenden?
Ja, der R505CB ist in unserer Kompatibilitätsliste enthalten und voll kompatibel.
