Asus A32-K52 47Wh Akku – Ihr professioneller Batterieersatz in der Schweiz
Sie suchen einen zuverlässigen Akkuersatz für Ihren Asus Laptop? Der Asus A32-K52 47Wh Akku ist die ideale Lösung für über 100 verschiedene Asus-Modelle. Als Schweizer Experten für Laptop-Reparaturen bieten wir Ihnen hier umfassende Informationen, praktische Anleitungen und wichtige Sicherheitshinweise speziell für Schweizer Verbraucher.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
Asus-A32-K52-47Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus A31-K52 |
Asus A32-K32 |
Asus A32-K42 |
Asus A40DQ |
Asus A41-K52 |
Asus A42DY |
Asus A42J |
Asus A42JB |
Asus A42JP |
Asus A42JY |
Asus A42JZ |
Asus A42-K52 |
Asus A52BY |
Asus A52JA |
Asus A52JE |
Asus A52N-EXN830 |
Asus AS-K52F-2B |
Asus B52BY |
Asus B53E-SO228X |
Asus B53F |
Asus B53J |
Asus B53JC |
Asus B53X |
Asus B53XI |
Asus CVX140D |
Asus K42DE |
Asus K42DQ |
Asus K42DR |
Asus K42DY |
Asus K42E |
Asus K42F |
Asus K42JA |
Asus K42JB |
Asus K42JC |
Asus K42JE |
Asus K42JK |
Asus K42JP |
Asus K42JR |
Asus K42JV |
Asus K42JY |
Asus K42JZ |
Asus K42K |
Asus K42N |
Asus K52 |
Asus K52DE |
Asus K52DR |
Asus K52DY |
Asus K52F |
Asus K52J |
Asus K52JB |
Asus K52JC |
Asus K52JE |
Asus K52JK |
Asus K52JR |
Asus K52JT |
Asus K52JU |
Asus K52JV |
Asus K52N |
Asus P42EI |
Asus P42EP |
Asus P52F |
Asus P52JC |
Asus Pro51 |
Asus Pro51B |
Asus Pro51K |
Asus Pro51S |
Asus Pro51SA |
Asus Pro67F |
Asus PRO8FF |
Asus X42C |
Asus X42DQ |
Asus X42DR |
Asus X42DY |
Asus X42E |
Asus X42JA |
Asus X42JC |
Asus X42JE |
Asus X42JF |
Asus X42JP |
Asus X42JT |
Asus X42JX |
Asus X42JY |
Asus X42JZ |
Asus X42N |
Asus X52BY |
Asus x52f |
Asus X52J |
Asus X52JC |
Asus X52JE |
Asus X52JU |
Asus X5iB |
Asus X5iBY |
Asus X5iD |
Asus X5iDE |
Asus X5iDR |
Asus X5iDY |
Asus X5iF |
Asus X5iiN |
Asus X5iJ |
Asus X5iJB |
Asus X5iJC |
Asus X5iJE |
Asus X5iJK |
Asus X5iJR |
Asus X5iJT |
Asus X5iJU |
Asus X5iJV |
Asus X5iN |
Asus X5KF |
Asus X5KJ |
Asus X5KJC |
Asus X67F |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Besitzer wissen Sie: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für die mobile Nutzung. Ob im Home-Office in Zürich, an der Universität in Basel oder beim Arbeiten im Berner Oberland – der Asus A32-K52 47Wh Akku bietet Ihnen die nötige Unabhängigkeit. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für die Schweizer Marktbedingungen entwickelt und entspricht allen lokalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Alterung der Lithium-Ionen-Zellen, Kapazitätsverlust | Windows Akku-Bericht erstellen, Laufzeit messen | Akku ersetzen bei < 50% ursprünglicher Kapazität |
Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last, defekte Zellen | CPU/GPU unter Volllast testen, Spannung überwachen | Sofortigen Ersatz empfehlen bei Systemabstürzen |
Akku lädt nicht mehr vollständig | BMS-Fehler, verschlissene Ladeelektronik | Ladezyklen in BIOS prüfen, Ladeverhalten beobachten | Bei < 80% Ladekapazität Ersatz notwendig |
Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in defekten Zellen, Überhitzung | Visuelle Inspektion, Ebenheit prüfen | Sofortige Entsorgung und Ersatz – Sicherheitsrisiko! |
Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, hoher Innenwiderstand | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Bei > 60°C sofort ersetzen |
BIOS-Fehlermeldungen | Kommunikationsfehler mit BMS, Kalibrierungsprobleme | BIOS auf Fehlercodes prüfen, Selbsttest durchführen | Akku-Kalibrierung versuchen, bei Fehlern ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Asus-Besitzer: Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Laptops mit dem A32-K52 47Wh Akku durch mehrere Methoden. Unter Windows 10/11 öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben „wmic bios get serialnumber“ ein. Alternativ finden Sie die Modellnummer auf dem Typenschild unter dem Laptop – bei Asus-Modellen typischerweise in der Form „K52JC“ oder „X42JY“. Die originale Akku-Teilenummer finden Sie auf dem alten Akkuetikett. Für die kompatiblen Modelle der K-Serie (K42, K52) und X-Serie (X42, X52) ist der A32-K52 47Wh die korrekte Ersatzlösung.
Wann ersetzen?
Als Schweizer Reparaturexperte empfehle ich den Akkuersatz bei folgenden Indikatoren: Nach 500–800 Ladezyklen (je nach Nutzung 2–3 Jahre), bei sichtbarer Wölbung des Gehäuses (besonders kritisch bei älteren Asus K-Serien), wenn die Laufzeit unter 60 Minuten fällt, bei BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Health: Poor“, bei Spannungsschwankungen über 0.2V unter Last, oder wenn der Akku nur noch 60–70% der Originalkapazität erreicht. Für Schweizer Klimabedingungen besonders relevant: Extreme Temperaturen in Auto-Innenräumen (über 45°C im Sommer) beschleunigen die Alterung erheblich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Sicherheitsvorbereitung: Laptop komplett ausschalten, Netzteil abziehen, alle Kabel entfernen. Arbeiten Sie auf einer antistatischen Unterlage.
2. Gehäuse öffnen: Bei kompatiblen Asus-Modellen den Akku meist von unten zugänglich. Schrauben gegen Verlust sicher verwahren.
3. Alten Akku entfernen: Stromversorgungskabel vorsichtig abziehen, Verriegelungen lösen, Akku herausheben.
4. Neuen Akku einsetzen: Asus A32-K52 47Wh Akku korrekt ausrichten, Anschlüsse fest verbinden.
5. Testphase: Laptop ohne Netzteil starten, BIOS auf Akku-Informationen prüfen, erste Kalibrierung durchführen.
Wichtig für Schweizer Heimwerker: Verwenden Sie passendes Werkzeug und arbeiten Sie methodisch.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für optimale Lebensdauer Ihres neuen Asus Akkus in Schweizer Klimaverhältnissen: Vermeiden Sie Tiefentladungen (unter 20%), laden Sie idealerweise zwischen 20–80%, kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Ladung/Entladung. Lagertemperaturen: 15–25°C (typisch für Schweizer Wohnräume), niemals unter 0°C oder über 45°C. Installieren Sie regelmässig Asus-Treiber-Updates, da diese oftAkku-Management verbessern. Bei längerer Netzbetrieb-Nutzung empfiehlt sich gelegentliches Entfernen des Akkus (bei entsprechender Laptop-Bauart) zur Schonung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Entsorgungsvorschriften. Gebrauchte Akkus gehören keinesfalls in den Hausmüll! Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten: Bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, bei Sammelstellen der SENS eRecycling-Organisation oder bei kommunalen Recyclinghöfen. Defekte Akkus (insbesondere aufgeblähte) sollten umgehend fachgerecht entsorgt werden – stellen Sie diese sicher gegen Kurzschluss geschützt (Kontakte abkleben) und bringen Sie sie zu einer autorisierten Sammelstelle. Die fachgerechte Entsorgung ist in der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) geregelt.
FAQ
1. Ist dieser Akku für mein Asus-Modell in der Schweiz kompatibel?
Ja, wenn Ihr Laptop in der kompatiblen Modellliste oben aufgeführt ist. Überprüfen Sie die genaue Modellbezeichnung auf dem Typenschild Ihres Geräts.
2. Wie lange liefert der Akku Strom unter normalen Nutzungsbedingungen?
Bei normaler Nutzung (Internet, Office-Anwendungen) erreichen Sie mit dem 47Wh Akku typischerweise 3–5 Stunden Laufzeit, abhängig von Bildschirmhelligkeit und Anwendungen.
3. Benötige ich spezielle Treiber nach dem Austausch?
Nein, der Akku wird vom BIOS erkannt. Ein BIOS-Update und die neuesten Asus-Treiber werden jedoch empfohlen.
4. Wie lange ist die Lieferzeit in die Schweiz?
In der Regel 2–4 Werktage innerhalb der Schweiz, abhängig von Ihrer Region.
5. Enthält der Akku bereits eine Anfangsladung?
Ja, der Akku wird mit etwa 40–60% geliefert, was für die Erstinbetriebnahme ideal ist.
6. Kann ich den Akku auch bei intensiver Nutzung (Gaming, Videoschnitt) verwenden?
Ja, allerdings verringert sich bei hoher Leistungsaufnahme die Laufzeit entsprechend. Für intensive Anwendungen empfehle ich die Nutzung am Netzteil.
7. Was tun bei Nichtfunktion des neuen Akkus?
Überprüfen Sie alle Kontakte, führen Sie eine BIOS-Reset durch. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie unseren Schweizer Support.
8. Ist der Akku mit Schweizer Steckern kompatibel?
Der Akku selbst ist kompatibel, das Netzteil muss für Schweizer Steckdosen (Typ J) ausgelegt sein.
9. Wie wirkt sich die Höhenlage in Schweizer Bergregionen auf den Akku aus?
Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind bis 3’000 m ü.M. unproblematisch. Bei extremen Temperaturen in Höhenlagen beachten Sie die Temperaturgrenzen.
10. Benötige ich professionelle Hilfe für den Einbau?
Der Einbau ist für technisch versierte Nutzer problemlos möglich. Bei Unsicherheit empfehlen wir einen Fachbetrieb.
11. Wie lagere ich den alten Akku bis zur Entsorgung?
Trocken bei Raumtemperatur, Kontakte abkleben, fern von metallischen Gegenständen.
12. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, der Akku unterstützt die standardmässige Asus-Schnellladetechnologie.