Asus A32 1015 63Wh Originalersatz-Akku für Ihre Eee PC Modelle
Ihr zuverlässiger Partner für Laptop-Akkus in der Schweiz! Dieser hochwertige 63Wh Ersatzakku wurde speziell für zahlreiche Asus Eee PC Modelle entwickelt und bietet Ihnen die gewohnte Leistung und Langlebigkeit. Perfekt für Schweizer Nutzer, die Wert auf Qualität und Kompatibilität legen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Asus-A32-1015-63Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus 00A1A-035-00R8 |
| Asus 07G016FM1875 |
| Asus 07G016FN1875 |
| Asus 07G016FP1875 |
| Asus 07G016FP1875M |
| Asus 07G016FQ1875 |
| Asus 07G016FR1875 |
| Asus 07G016FS1875 |
| Asus 07G016FT1875 |
| Asus 07G016GD1875 |
| Asus 07G016GF1875 |
| Asus 07G016HP1875 |
| Asus 0B110-00110100 |
| Asus 0B20-00TD0AS |
| Asus 1015PE-6B |
| Asus 1015PE-8R |
| Asus 1015PED-1B |
| Asus 1015PED-6B |
| Asus 1015PED-8M |
| Asus 1015PT-2B |
| Asus 90-OA001B2500Q |
| Asus 90-XB29OABT00000Q |
| Asus A15LA26 |
| Asus A15LA9C |
| Asus A311015 |
| Asus A31-1015 |
| Asus AL-31-1015 |
| Asus Eee PC 1015BX |
| Asus Eee PC 1015P |
| Asus Eee PC 1015PEM |
| Asus Eee PC 1015PN |
| Asus Eee PC 1015PW |
| Asus Eee PC 1015PX |
| Asus Eee PC 1215B |
| Asus Eee PC 1215P |
| Asus Eee PC R051PX |
| Asus PL32-1015 |
Einführung
Ihr Asus Eee PC begleitet Sie seit Jahren zuverlässig durch den Schweizer Alltag – ob im Homeoffice in Zürich, beim Studium in Bern oder auf Geschäftsreisen durch die Kantone. Doch wenn die Akkulaufzeit plötzlich stark nachlässt, wird aus dem treuen Begleiter schnell eine Last. Dieser hochwertige Asus A32 1015 63Wh Ersatzakku wurde speziell für die beliebten Eee PC 1015 und 1215 Serien entwickelt und bietet Ihnen die ursprüngliche Leistungsfähigkeit zurück. Als Schweizer Konsumenten wissen Sie: Qualität und Langlebigkeit zahlen sich aus – besonders bei technischen Komponenten.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (weniger als 1 Stunde) | Verschleiss durch Ladezyklen, Alterung der Zellen | Windows Akkubericht generieren, Laufzeit bei 50% Helligkeit messen | Austausch bei unter 60% der ursprünglichen Kapazität |
| Plötzliches Abschalten bei 20-30% Ladung | Spannungsabfall in gealterten Zellen, Kalibrierungsfehler | BIOS Akkustatus prüfen, vollständige Kalibrierung durchführen | Sofortiger Austausch – Risiko von Datenverlust |
| Sichtbare Aufblähung des Gehäuses | Gasbildung in Lithium-Ionen-Zellen, Überhitzung | Visuelle Inspektion, Prüfung auf unebene Auflage | Umgehender Austausch – Sicherheitsrisiko! |
| Übermässige Erwärmung während des Ladens | Innere Kurzschlüsse, defekte Schutzschaltung | Temperatur mit Infrarotthermometer messen (über 45°C kritisch) | Austausch und Überprüfung des Ladegeräts |
| BIOS-Fehlermeldungen bezüglich Akku | Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-System | BIOS auf neuesten Stand bringen, Fehlercodes notieren | Kompatiblen Ersatzakku mit korrekter Firmware wählen |
| Ladezustand springt unregelmässig | Defekte Messelektronik, korrodierte Kontakte | Ladeverlauf über mehrere Stunden beobachten | Reinigung der Kontakte, bei Persistenz Austausch |
Kompatibilität prüfen
Bei Asus Eee PC Modellen ist die genaue Modellidentifikation entscheidend. Prüfen Sie zuerst das Typenschild auf der Geräteunterseite – dort finden Sie die exakte Modellbezeichnung wie “1015PED-6B” oder “1215B”. Alternativ öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Windows und geben “wmic csproduct get name” ein. Für Schweizer Nutzer besonders relevant: Die offizielle Asus Support-Website (asus.com/ch-de/support) bietet mit Ihrer Seriennummer eine genaue Kompatibilitätsprüfung. Kontrollieren Sie auch den vorhandenen Akku: Die Teilenummer “Asus-A32-1015-63Wh” sollte direkt auf dem Akkuetikett vermerkt sein. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie unseren Schweizer Support – wir helfen gerne bei der Identifikation.
Wann ersetzen?
Als erfahrener Notebook-Techniker empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren: Nach etwa 500 vollständigen Ladezyklen (bei täglicher Nutzung nach 1,5-2 Jahren) sinkt die Kapazität typischerweise auf 60-70% des Neuwerts. Visuelle Aufblähung ist ein absolutes Warnsignal – hier besteht Brandgefahr! Spannungsabfälle unter Last (erkennbar an plötzlichen Abschaltungen) deuten auf Zellenschäden hin. BIOS-Fehlermeldungen wie “Battery Health: Poor” oder “ACPI BIOS ERROR” erfordern umgehende Massnahmen. Bei Eee PC Modellen mit Atom-Prozessoren ist besonders auf die Thermik zu achten – überhitzte Akkus altern beschleunigt. In der Schweiz mit unseren temperierten Bedingungen können Akkus länger halten, aber spätestens nach 3-4 Jahren ist ein präventiver Austausch sinnvoll.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets auf antistatischer Unterlage und trennen Sie das Gerät komplett vom Stromnetz!
- Schalten Sie den Eee PC aus und entfernen Sie das Netzkabel
- Drehen Sie das Gerät um und suchen Sie die Akku-Freigabetaste
- Bei den 1015/1215 Modellen befindet sich diese meist seitlich – schieben Sie den Verriegelungshebel in die Öffnungsposition
- Halten Sie den Akku fest und ziehen Sie ihn gerade heraus – nie gewaltsam hebeln!
- Reinigen Sie die Kontakte im Gerät mit Isopropanol und einem fusselfreien Tuch
- Setzen Sie den neuen Akku gerade ein, bis er einrastet
- Verriegeln Sie den Hebel in der geschlossenen Position
- Lassen Sie den Akku zunächst 4 Stunden vollständig laden, bevor Sie ihn erstmals nutzen
Wichtig: Bei Widerstand sofort stoppen und professionelle Hilfe konsultieren – beschädigte Verriegelungen können auf innere Schäden hinweisen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: Kalibrieren Sie ihn monatlich durch vollständige Entladung bis zur automatischen Abschaltung, gefolgt von einer ununterbrochenen Vollladung. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20% und 80% für den täglichen Betrieb. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C oder über 35°C – besonders relevant in der Schweiz mit kalten Wintern und zunehmend heissen Sommern. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40-60% Ladung bei 15-25°C. Für Eee PC Modelle empfehle ich die Asus Battery Health Charging Software, die eine Ladebegrenzung auf 80% ermöglicht. Aktualisieren Sie regelmässig BIOS und Treiber – Asus veröffentlicht spezifische Akku-Optimierungen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Entsorgungsvorschriften. Gebrauchte Akkus gehören keinesfalls in den Hausmüll! Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten: Bei jedem Verkaufsstelle für Elektronikgeräte, bei den SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Wertstoffhöfen. Der grüne Punkt kennzeichnet die Rückgabepflicht. Defekte oder aufgeblähte Akku transportieren Sie bitte in einem feuerfesten Behälter und kennzeichnen diese deutlich. Die Entsorgung ist für Privathaushalte kostenfrei – nutzen Sie diese umweltfreundliche Lösung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamts für Umwelt (BAFU).
FAQ
Wie lange hält der Asus A32 1015 63Wh Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung erreichen Sie 4-6 Stunden, abhängig von Helligkeit und Anwendungen. Die Gesamtlebensdauer beträgt etwa 3-4 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen.
Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir lagern in der Schweiz und liefern innerhalb von 1-2 Werktagen in alle Kantone.
Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Nein, der Wechsel ist werkzeugfrei möglich – lediglich der Verriegelungshebel muss betätigt werden.
Funktioniert der Akku auch mit Schweizer Steckern?
Der Akku selbst ist steckerunabhängig. Ihr originales Asus-Netzteil mit Schweizer Stecker funktioniert problemlos.
Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Achten Sie auf das offizielle Asus-Logo, die korrekte Teilenummer und CE-Kennzeichnung. Unsere Akkus entsprechen den Original-Spezifikationen.
Kann ich den Akku auch im Ausland nutzen?
Ja, Lithium-Ionen-Akkus sind weltweit kompatibel. Beachten Sie jedoch die Flugtransportbestimmungen bei Reisen.
Was tun bei Nichtfunktion nach dem Einbau?
Prüfen Sie die Kontakte, führen Sie einen Hard-Reset durch (Netzteil entfernen, Ein-/Ausschalter 30 Sekunden gedrückt halten) und aktualisieren Sie das BIOS.
Gibt es Garantie auf den Akku?
Ja, wir gewähren 24 Monate Garantie gemäss Schweizer KonsumentenschGesetz. Bei Defekten tauschen wir umgehend aus oder erstatten den Kaufpreis.
Kann ich den Akku auch in älteren Eee PC Modellen verwenden?
Ja, sofern Ihr Modell in der Kompatibilitätsliste steht. Die 1015/1215 Serie teilt sich dieselbe Akkuplatform.
Wie lagere ich den Akku richtig während der Ferien?
Laden Sie ihn auf 40-60%, schalten Sie das Gerät aus und lagern Sie es bei 15-25°C an einem trockenen Ort.
Warum wird mein Akku nicht vollständig geladen?
Dies kann an der Battery Health Charging Software liegen, die bewusst nur 80-90% lädt, um die Lebensdauer zu verlängern.
Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Nein, die Eee PC Serie unterstützt keine Schnellladung. Die volle Ladung dauert etwa 3-4 Stunden wie beim Original.
