Asus A31N1719 33Wh Akku – Kompatibel mit 40+ Asus Laptop Modellen | Schweizer Garantie

Asus A31N1719 33Wh Originalersatz-Akku für Ihre Asus Laptops

Ihr zuverlässiger Partner für die Akku-Erneuerung von Asus Laptops in der Schweiz. Dieser hochwertige 33Wh Akku wurde speziell für zahlreiche Asus Modelle entwickelt und bietet Ihnen die gleiche Leistung wie das Original.

Asus A31N1719 33Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
Asus-A31N1719-33Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus 0B110-00520000
Asus 0B110-00520100
Asus 0B110-00520200
Asus 0B110-00520300
Asus 0B110-00520400
Asus A31LM5H
Asus A407M
Asus A407MA
Asus A407U
Asus A407UB
Asus F407M
Asus F407MA
Asus F407U
Asus F407UA
Asus f507l
Asus f507la
Asus R407UA
Asus R407UB
Asus R410MA
Asus R410UB
Asus R410UF
Asus R423U
Asus R423UB
Asus R507UA
Asus R507UB
Asus R507UF
Asus X407
Asus X407M
Asus X407MA
Asus X407U
Asus X407UA
Asus X407UB
Asus X407UF
Asus X507
Asus X507LA
Asus X507MA
Asus X507UA
Asus X507UB
Asus X507UF

Einführung

Als Schweizer Laptop-Besitzer wissen Sie: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – mit einem defekten Akku sind Sie an die Steckdose gefesselt. Der Asus A31N1719 33Wh Akku wurde speziell für über 40 verschiedene Asus Modelle entwickelt und bietet Ihnen die Freiheit, unabhängig von Netzstrom zu arbeiten. Besonders für Schweizer Nutzer, die oft zwischen Home-Office und Büro pendeln, ist eine stabile Akkuleistung unverzichtbar.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 1 Stunde Zellalterung, Kapazitätsverlust Windows Akku-Bericht erstellen Akku ersetzen bei unter 50% Restkapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last BIOS Akku-Status prüfen Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku lädt nicht über 80% BMS Fehler, Zellenschaden Asus Battery Health Charging deaktivieren Akku-Kalibrierung versuchen
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in Lithium-Zellen Visuelle Inspektion, Ebenheit prüfen SOFORT entfernen – Brandgefahr!
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen Bei über 60°C sofort ersetzen
BIOS Fehlermeldung Kommunikationsfehler mit BMS BIOS Reset durchführen Bei persistierenden Fehlern ersetzen

Kompatibilität prüfen

Bevor Sie einen neuen Akku bestellen, sollten Sie die genaue Modellbezeichnung Ihres Asus Laptops überprüfen. Für die kompatiblen Modelle mit dem A31N1719 Akku gibt es mehrere Methoden:

Über Windows Systeminformationen: Drücken Sie Windows + R, geben Sie “msinfo32” ein und suchen Sie nach “Systemmodell”. Bei den kompatiblen Asus Modellen erscheint dort die exakte Bezeichnung wie “ASUS X507UA” oder “ASUS A407MA”.

Über die Kommandozeile: Öffnen Sie cmd als Administrator und geben Sie “wmic csproduct get name” ein. Dies zeigt die genaue Modellnummer an.

Direkt am Gerät: Drehen Sie Ihren Laptop um und suchen Sie nach dem Aufkleber auf der Unterseite. Bei Asus Modellen finden Sie die Modellbezeichnung meist in der Nähe des Seriennummer-Etiketts. Achten Sie auf exakte Übereinstimmung mit unserer Kompatibilitätsliste.

Im BIOS/UEFI: Starten Sie neu und drücken Sie F2 beim Asus-Logo. Im BIOS finden Sie unter “Main” oder “System Information” die genaue Modellbezeichnung.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Laptop-Techniker empfehle ich einen Akkuwechsel bei folgenden Indikatoren:

Ladezyklen über 500: Moderne Lithium-Ionen-Akkus halten typischerweise 500-800 volle Ladezyklen. Bei den kompatiblen Asus Modellen können Sie die Zyklenzahl über die Asus Battery Health Charging Software oder Windows Powercfg-Bericht einsehen.

Kapazitätsverlust unter 60%: Wenn Ihr Akku nur noch weniger als 60% seiner ursprünglichen Kapazität hält (bei 33Wh also unter 20Wh), wird ein Wechsel dringend empfohlen. Besonders bei intensiver Nutzung in Schweizer Co-Working-Spaces oder im Pendlerverkehr ist eine verlässliche Akkulaufzeit essenziell.

Spannungsprobleme: Wenn die Systemleistung unter Akkubetrieb deutlich nachlässt oder der Laptop sich bei Lastabfragen (wie Video-Konferenzen) unerwartet abschaltet, deutet dies auf Spannungseinbrüche hin – ein klassisches Alterungszeichen.

BIOS-Fehlermeldungen: Asus BIOS meldet Akku-Probleme oft mit spezifischen Codes. Häufige Meldungen sind „Battery Health: Poor“ oder „AC Adapter and Battery cannot be recognized“.

Visuelle Veränderungen: Eine leichte Wölbung des Gehäuses ist ein absolutes Warnsignal! Lagern Sie das Gerät sofort an einem kühlen, feuerfesten Ort und ersetzen Sie den Akku umgehend.

Temperaturanstieg: Wenn der Akku-Bereich Ihres Laptops ungewöhnlich warm wird (über 45°C im Normalbetrieb), kann dies auf innere Defekte hinweisen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitsvorbereitung:

  1. Schalten Sie den Laptop vollständig aus und trennen Sie alle Kabel.
  2. Ziehen Sie den Netzstecker und alle Peripheriegeräte.
  3. Erden Sie sich, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden – besonders wichtig in Schweizer Haushalten mit Teppichböden.

Akku-Austausch für kompatible Asus Modelle:

  1. Drehen Sie den Laptop um und suchen Sie die Akku-Freigabetaster oder -Schrauben.
  2. Bei den meisten kompatiblen Modellen (X407, X507, A407, F407 Serie) befinden sich zwei Verriegelungsschieber an den Seiten.
  3. Schieben Sie beide Verriegelungen in die Entsperr-Position (meist mit Batterie-Symbol markiert).
  4. Heben Sie den Akku vorsichtig an und heraus. Nicht gewaltsam ziehen!
  5. Setzen Sie den neuen A31N1719 Akku ein, bis er einrastet.
  6. Schieben Sie die Verriegelungen zurück in die geschlossene Position.
  7. Lassen Sie den Akku zunächst für 2-3 Stunden vollständig laden, bevor Sie ihn das erste Mal verwenden.

Nach der Installation: Starten Sie den Laptop und überprüfen Sie im Windows Akku-Menü, ob der neue Akku erkannt wird. Bei einigen Modellen kann ein BIOS-Reset (Entfernen des Netzadapters für 30 Sekunden) notwendig sein.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Laden Sie auf 100%, lassen Sie auf 5% entladen, dann wieder vollständig laden. Dies optimiert die Ladezustands-Anzeige.

Ideale Ladung: Halten Sie den Akku möglichst zwischen 20% und 80% – besonders bei dauerhafter Netzstrom-Nutzung. Die Asus Battery Health Charging Software kann dies automatisch steuern.

Temperaturmanagement: Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C und über 35°C. Im Schweizer Winter nicht im kalten Auto lagern, im Sommer nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.

Lagerung: Bei längerer Nichtbenutzung den Akku bei 40-60% Ladung und bei 15-25°C lagern.

Software-Updates: Halten Sie Ihr Asus BIOS und die Power-Management-Treiber aktuell – diese optimieren oft die Akku-Leistung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Entsorgungsvorschriften. Werfen Sie defekte Akkus niemals in den Hausmüll – dies ist gesetzlich verboten!

Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:

  • Bei jedem Verkaufsstelle, die Elektronikgeräte verkauft (auch ohne Neukauf)
  • An allen SENS eRecycling-Sammelstellen
  • In vielen Gemeindesammelstellen
  • Bei den SWICO Recyclingstellen

Transport bei Beschädigung: Bei sichtbar beschädigten oder aufgeblähten Akkus verwenden Sie unbedingt einen feuerfesten Behälter (Metallbox oder Sandeimer) für den Transport zur Sammelstelle.

Das fachgerechte Recycling in der Schweiz gewährleistet, dass wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel zurückgewonnen werden – wichtig für unsere Umwelt und die Schweizer Kreislaufwirtschaft.

FAQ

Wie lange hält der Asus A31N1719 33Wh Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung sollten Sie 2-4 Jahre Lebensdauer erwarten, abhängig von Nutzungsintensität und Pflege.

Ist dieser Akku original Asus Qualität?
Ja, es handelt sich um einen hochwertigen Ersatzakku mit identischen Spezifikationen wie das Original.

Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Nein, bei den kompatiblen Asus Modellen ist der Akku-Wechsel werkzeuglos möglich.

Wie erkenne ich einen originalen A31N1719 Akku?
Achten Sie auf die exakte Teilenummer und die CE-Kennzeichnung. Unsere Akkus werden mit vollständiger Dokumentation geliefert.

Kann ich den Akku auch im Ausland bestellen?
Ja, aber achten Sie auf Zollgebühren. Unser Versand innerhalb der Schweiz ist zollfrei.

Was tun bei Nichtfunktion nach Einbau?
Überprüfen Sie die Kontakte, führen Sie einen BIOS-Reset durch und laden Sie den Akku zunächst 2 Stunden am Netzteil.

Gibt es Garantie auf den Akku?
Ja, wir bieten 24 Monate Garantie auf alle unsere Akkus – inklusive Rückgabe bei Kompatibilitätsproblemen.

Kann der Akku meinen Laptop beschädigen?
Nein, bei korrekter Installation besteht keine Gefahr für Ihr Gerät. Alle unsere Akkus durchlaufen strenge Qualitätskontrollen.

Wie lange dauert die Lieferung in der Schweiz?
In der Regel 2-3 Werktage, in urbanen Zentren oft bereits am nächsten Tag.

Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, der Akku unterstützt die standardmässige Asus Schnellladetechnologie.

Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurückgeben?
Ja, wir übernehmen das fachgerechte Recycling Ihres Altakkus gemäss Schweizer Vorschriften.

Was ist der Unterschied zu Billigakkus?
Unsere Akkus verwenden hochwertige Zellen mit Schutzschaltungen gegen Überladung und Kurzschluss – bei Billigprodukten oft nicht vorhanden.

Leave a Comment

13 − = 4
Powered by MathCaptcha