Acer AS07B32 71Wh Akku – Kompatible Modelle & Fachgerechter Ersatz in der Schweiz
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Acer AS07B42 |
| Acer AS07B52 |
| Acer AS07B72 |
| Acer BT.00803.024 |
| Acer BT.00804.020 |
| Acer BT.00805.011 |
| Acer BT.00807.014 |
| Acer BT.00807.015 |
| Acer-AS07B32-71Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Acer Aspire 5230 |
| Acer Aspire 5310 |
| Acer Aspire 5320 |
| Acer Aspire 5330 |
| Acer Aspire 5710 |
| Acer Aspire 5710Z |
| Acer Aspire 5715 |
| Acer Aspire 5715Z |
| Acer Aspire 5720 |
| Acer Aspire 5720G |
| Acer Aspire 5720Z |
| Acer Aspire 5730 |
| Acer Aspire 5730-4353 |
| Acer Aspire 5730Z |
| Acer Aspire 5730ZG |
| Acer Aspire 5739 |
| Acer Aspire 5739G |
| Acer Aspire 5910G |
| Acer Aspire 5920 |
| Acer Aspire 5920G |
| Acer Aspire 5930 |
| Acer Aspire 5930G |
| Acer Aspire 5930Z |
| Acer Aspire 5935 |
| Acer Aspire 5935G |
| Acer Aspire 5940G |
| Acer Aspire 5942G |
| Acer Aspire 6530G |
| Acer Aspire 6920 |
| Acer Aspire 6920G |
| Acer Aspire 6930 |
| Acer Aspire 6930-6082 |
| Acer Aspire 6930-6455 |
| Acer Aspire 6930-6771 |
| Acer Aspire 6930-6809 |
| Acer Aspire 6930G |
| Acer Aspire 6930G-Entertain.B |
| Acer Aspire 6935 |
| Acer Aspire 6935-6052 |
| Acer Aspire 6935-6486 |
| Acer Aspire 6935-6924 |
| Acer Aspire 6935-6929 |
| Acer Aspire 6935G |
| Acer Aspire 7230 |
| Acer Aspire 7320 |
| Acer Aspire 7330 |
| Acer Aspire 7330-572G16 |
| Acer Aspire 7530 |
| Acer Aspire 7530G |
| Acer Aspire 7535 |
| Acer Aspire 7535G |
| Acer Aspire 7540 |
| Acer Aspire 7540G |
| Acer Aspire 7720 |
| Acer Aspire 7720G |
| Acer Aspire 7730 |
| Acer Aspire 7730G |
| Acer Aspire 7735 |
| Acer Aspire 7735Z |
| Acer Aspire 7735ZG |
| Acer Aspire 7736 |
| Acer Aspire 7736G |
| Acer Aspire 7736Z |
| Acer Aspire 7736ZG |
| Acer Aspire 7738G |
| Acer Aspire 7740 |
| Acer Aspire 7740G |
| Acer Aspire 8530G |
| Acer Aspire 8730 |
| Acer Aspire 8730G |
| Acer Aspire 8730ZG |
| Acer Aspire 8735G |
| Acer Aspire 8735ZG |
| Acer Aspire 8920 |
| Acer Aspire 8920G |
| Acer Aspire 8930G |
| Acer Aspire 8935 |
| Acer Aspire 8935G |
| Acer Aspire 8940 |
| Acer Aspire 8940G |
| Acer Aspire 8942G |
| Acer TravelMate 7530 |
| Acer TravelMate 7530G |
| Acer TravelMate 7730 |
| Acer TravelMate 7730G |
| Packard Bell EasyNote DT85 |
| Packard Bell EasyNote DT85 (MS2281) |
| Packard Bell EasyNote LJ61 |
| Packard Bell EasyNote LJ65 |
| Packard Bell EasyNote LJ67 |
| Packard Bell EasyNote LJ71 |
| Packard Bell EasyNote LJ73 |
| Packard Bell EasyNote LJ75 |
| Packard Bell EasyNote LJ77 |
| Packard Bell Model KBYF0 |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Besitzer wissen Sie: Mobilität ist alles. Ob für die Arbeit im Homeoffice, für Studien an der ETH oder für Geschäftsreisen zwischen Zürich und Genf – ein zuverlässiger Akku ist essenziell. Der Acer AS07B32 71Wh Akku wurde speziell für zahlreiche Acer Aspire und TravelMate Modelle entwickelt, die in der Schweiz weit verbreitet sind. Diese kompakten 15,6-Zoll und 17-Zoll Modelle waren zwischen 2008 und 2012 besonders beliebt und viele davon sind heute noch im Einsatz. Als erfahrener Laptop-Techniker mit Spezialisierung auf Acer-Geräte weiss ich: Die originale 71Wh-Kapazität bietet optimale Leistung für diese Gerätegeneration. Die Kompatibilität erstreckt sich auch auf selected Packard Bell EasyNote Modelle, die technisch mit den Acer-Geräten verwandt sind.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku lädt nur bis 60-70% | Zellendegradation nach 500+ Ladezyklen | Windows: Energiebericht via „powercfg /batteryreport“ | Ersatz bei DESIGN CAPACITY unter 70% |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last bei alternden Zellen | CPU-intensive Tasks starten (Video encoding) | Sofortiger Ersatz – Datenverlustrisiko! |
| Gehäuse wölbt sich leicht | Gasbildung in Li-Ion-Zellen – KRITISCH! | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | Akku SOFORT entfernen – Brandgefahr! |
| Ladezeit verdoppelt sich | Erhöhter Innenwiderstand der Zellen | Stoppuhr: 0% auf 100% timing | Bei über 4 Stunden → Austausch |
| BIOS Fehlermeldung | BMS (Battery Management System) Fehler | Beim Booten F2 drücken für BIOS-Check | Professionelle Diagnose empfohlen |
| Akku wird sehr heiss | Überhitzung durch Kurzschlussrisiko | Temperatur mit Infrarotthermometer messen | Bei über 45°C → Sicherheitsrisiko |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Benutzer ist die genaue Modellidentifikation entscheidend. Bei den kompatiblen Acer Modellen finden Sie die exakte Bezeichnung meist auf einem Aufkleber unter dem Akku oder auf der Geräteunterseite. Unter Windows 10/11: Drücken Sie Windows + R, geben Sie „msinfo32“ ein – dort finden Sie unter „Systemmodell“ die genaue Bezeichnung. Für Acer-Geräte ist der SNID (Serial Number ID) besonders wichtig, den Sie via Acer Care Center auslesen können. Bei älteren Modellen wie dem Aspire 5730 oder TravelMate 7730 finden Sie das Service Tag oft unter der Batterie. WICHTIG: Verwechseln Sie nicht Aspire 5730 mit 5730Z – diese haben unterschiedliche Akku-Anschlüsse! Die Packard Bell Modelle benötigen besondere Aufmerksamkeit: Das EasyNote DT85 muss exakt identifiziert werden, da es Varianten mit unterschiedlichen Akku-Steckern gibt.
Wann ersetzen?
Als Techniker empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren: Nach 3-4 Jahren regulärer Nutzung (ca. 1’000 Ladezyklen) erreichen Li-Ion-Akkus typischerweise nur noch 60-70% ihrer Originalkapazität. Bei den kompatiblen Acer Modellen zeigt sich dies besonders deutlich: Die Aspire 6930 Serie neigt zu frühem Kapazitätsverlust aufgrund ihres energiehungrigen C2D/C2Q Prozessors. BIOS-Fehlercodes wie 0x701 oder 0x702 deuten auf BMS-Probleme hin. Spannungsabfälle unter 10,8V unter Last sind ein sicheres Zeichen für Zellenschwäche. Bei sichtbarer Wölbung (meist ab 2-3 mm) besteht akute Brandgefahr – hier gilt absolute Dringlichkeit! Besondere Aufmerksamkeit benötigen die TravelMate Modelle: Deren Business-Orientierung bedeutet häufigere Transporte und damit mechanische Belastung der Akkuzellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. SICHERHEIT ZUERST: Laptop komplett ausschalten, Netzteil abziehen, alle Peripheriegeräte entfernen
2. Laptop umdrehen und auf sauberer, nicht-leitender Oberfläche platzieren
3. Akku-Entriegelungsschieber auf Position „Entsperren“ schieben (bei Acer Modellen meist blau markiert)
4. Akku vorsichtig nach oben/heraus ziehen – NICHT gewaltsam!
5. Neuen Acer AS07B32 Akku einsetzen und festdrücken bis er einrastet
6. Verriegelungsschieber zurück auf „Sperren“ positionieren
7. Netzteil anschliessen und 2 Stunden vollständig laden lassen vor erstem Gebrauch
WICHTIG: ESD-Schutz beachten – verwenden Sie antistatische Unterlage oder Armband. Bei Widerstand niemals Gewalt anwenden – oft verklemmt sich der Verriegelungsmechanismus bei älteren Modellen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: Kalibrieren Sie ihn monatlich durch vollständige Entladung auf 5 gefolgt von vollständiger Ladung. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20% und 80% für den täglichen Gebrauch. Lagern Sie den Akku bei 15-25°C – extreme Temperaturen in Schweizer Autos im Sommer (über 45°C) oder Winter (unter 0°C) vermeiden. Für längere Lagerung (z.B. Ersatzakku): Auf ca. 60% Ladung bringen und kühl lagern. Installieren Sie die neuesten ACPI-Treiber von Acer, da diese das Batteriemanagement optimieren. Bei den kompatiblen Aspire 5730/6930 Modellen kann ein BIOS-Update die Akkulaufzeit um bis zu 12% verbessern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten (Umweltschutzgesetz USG). Alte Akkus gehören zu den SENS eRecycling-Sammelstellen – kostenlos an über 15’000 Rückgabestellen (Detailhandel, Werkhöfe). Bei beschädigten oder aufgeblähten Akkus: Kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung für spezielle Entsorgungsanweisungen – Brandgefahr! Der Acer AS07B32 enthält wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Kupfer, die zu über 80% recycelt werden können. Bewahren Sie alte Akkus bis zur Entsorgung an einem kühlen, trockenen Ort in nicht-leitendem Behälter auf.
FAQ
Wie lange hält der Acer AS07B32 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-4 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen, abhängig von Nutzungsverhalten und Umgebungstemperatur.
Funktioniert dieser Akku auch mit neueren Acer Modellen?
Nein, die Kompatibilität ist auf die spezifizierten Modelle beschränkt. Für neuere Geräte benötigen Sie andere Akku-Typen.
Kann ich den Akku in der Schweiz kalibrieren?
Ja, vollständige Entladung/Ladung funktioniert unabhängig vom Stromnetz (230V).
Was tun bei Nicht-Erkennung des neuen Akkus?
BIOS-Reset durchführen (Akku und Netzteil entfernen, 30 Sekunden Power-Taste gedrückt halten).
Gibt es Garantie für in der Schweiz gekaufte Akkus?
Ja, seriöse Anbieter gewähren 24 Monate Garantie gemäss Schweizer Gewährleistungsrecht.
Wie transportiere ich Ersatzakkus sicher in der Schweiz?
Im Handgepäck, einzeln gegen Kurzschluss geschützt (originale Verpackung oder spezielle Taschen).
Kann ich den Akku selbst wechseln ohne Garantieverlust?
Bei älteren Modellen (ab 2010) ja, sofern fachgerecht durchgeführt.
