Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Acer-AP18H18J-34.31Wh |
| KT.0020G.011 |
| KT0020G011 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Acer TravelMate B1 B114-21 |
| Acer TravelMate B1 TMB114-21 |
| Acer TravelMate B114-21 |
| Acer TravelMate P2 P214-51 |
| Acer TravelMate P2 P214-51G |
| Acer TravelMate P2 P215-51 |
| Acer TravelMate P2 P215-51G |
| Acer TravelMate P214-51 |
| Acer TravelMate P214-51-57BZ |
| Acer TravelMate P214-51G |
| Acer TravelMate P215-51G |
| Acer TravelMate TMP215-51 |
Einführung
Als Schweizer Unternehmen verstehen wir die Bedeutung von zuverlässiger Technologie im Alltag. Der Acer AP18H18J 34.31Wh Akku wurde speziell für die TravelMate Business-Serie entwickelt und bietet Schweizer Nutzern die gewohnte Qualität und Langlebigkeit. Ob für Geschäftsreisende zwischen Zürich und Genf oder Studenten an Schweizer Hochschulen – dieser Originalersatzakku garantiert maximale Mobilität und Produktivität.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) | Zellalterung, Kapazitätsverlust | Windows: Akkuraport via PowerShell (powercfg /batteryreport) | Bei < 50% Originalkapazität Ersatz empfehlenswert |
| Akku lädt nicht vollständig | Defekte Ladeelektronik, Zellschäden | BIOS-Batteriestatus prüfen, Ladezyklen zählen | Sofortigen Ersatz bei systematischen Ladefehlern |
| Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungseinbrüche unter Last | Stresstest bei 100% Akkuladung durchführen | Bei wiederholten Abstürzen Akku wechseln |
| Akku wölbt sich oder ist aufgebläht | Gasbildung durch Zellschäden | Visuelle Inspektion, Ebenheitsprüfung | SOFORTIGE Nutzung einstellen – Sicherheitsrisiko! |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, Überlastung | Temperatur mit Infrarotthermometer messen | Bei > 60°C sofort austauschen |
Kompatibilität prüfen
Windows 10/11: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein. Alternativ: Acer Care Center öffnen → Geräteinformationen.
macOS: Über „Über diesen Mac“ → Systembericht → Hardware → Seriennummer.
Linux: Terminal öffnen und „sudo dmidecode -s system-serial-number“ eingeben.
Physische Prüfung: Bei Acer TravelMate Modellen finden Sie das Service-Tag auf der Unterseite des Gehäuses oder unter dem Akku. Besonders bei den B114-21 und P214-51 Modellen ist die exakte Modellbezeichnung entscheidend, da kleinere Varianten unterschiedliche Akkus verwenden können.
Wann ersetzen?
Als erfahrener Techniker empfehle ich den Austausch bei:
- Ladezyklen > 500: Acer TravelMate Akkus halten typisch 500–800 Zyklen
- Restkapazität < 60%: Messbar via Acer Care Center oder Windows Akkuraport
- BIOS-Fehlermeldungen: „Battery cannot be identified“ oder „Battery health poor“
- Spannungsabfall > 0.5V unter Last: Besonders bei P215-51G Modellen mit dedizierter Grafik
- Ladezeit > 4 Stunden: Indikator für verschlissene Ladezellen
- Betriebstemperatur > 45°C: Risiko für thermische Schäden
- Alter > 3 Jahre: Natürlicher Kapazitätsverlust auch bei geringer Nutzung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
- Sicherheitsvorbereitung: Laptop komplett ausschalten, Netzteil und alle Kabel entfernen
- ESD-Schutz: Antistatische Armband verwenden oder geerdete Oberfläche berühren
- Gehäuse öffnen: Bei TravelMate Modellen alle Schrauben auf der Unterseite lösen
- Alten Akku entfernen: Stromanschluss vorsichtig abziehen, Befestigungsschrauben lösen
- Neuen Akku einsetzen: Acer AP18H18J exakt positionieren, Anschluss fest verbinden
- Gehäuse schliessen: Alle Schrauben wieder anziehen, aber nicht überdrehen
- Erstinbetriebnahme: Netzteil anschliessen, 8 Stunden vollständig laden
Nutzung & Pflege-Tipps
- Kalibrierung: Alle 2 Monate vollständig entladen und wieder aufladen
- Lagertemperatur: Ideal 15–25°C, niemals unter 0°C oder über 35°C lagern
- Ladebereich: Zwischen 20% und 80% halten für maximale Lebensdauer
- Firmware-Updates: Regelmässig Acer Care Center auf Updates prüfen
- Reinigung: Kontakte alle 6 Monate mit Isopropanol reinigen
- Transport: Bei längerer Nichtnutzung auf 50% Ladung einstellen
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten. Gebrauchte Akku müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden:
- Verpackungsrückgabe: Bei jedem Verkaufsort von Elektronikgeräten
- SENS eRecycling: Über 500 Sammelstellen in der gesamten Schweiz
- Stadtverwaltungen: Meist kostenlose Annahme an Werkhöfen
- Fachhändler: Oft Rücknahmeservice beim Kauf eines neuen Akkus
Falsche Entsorgung kann zu Bußgeldern von bis zu 300 CHF führen.
FAQ
Wie lange hält der Acer AP18H18J Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre bzw. 500–700 Ladezyklen, abhängig von Nutzungsverhalten und Umgebungsbedingungen.
Kann ich den Akku selbst wechseln ohne Garantieverlust?
Ja, in der Schweiz ist der Akkuwechsel durch den Nutzer erlaubt, solange keine anderen Bauteile beschädigt werden. Dokumentieren Sie den Wechsel für allfällige Garantieansprüche.
Welche Kapazität hat der Akku und wie lange hält er pro Ladung?
34.31 Wh, bei TravelMate B114-21 Modellen typisch 6–8 Stunden, bei P215-51G mit dedizierter Grafik 3–4 Stunden.
Muss ich den Akku vor der ersten Nutzung kalibrieren?
Ja, empfehle vollständige Ladung auf 100%, dann Nutzung bis zur automatischen Abschaltung, anschliessend wieder vollständig aufladen.
Wo finde ich in der Schweiz professionelle Hilfe beim Wechsel?
Zertifizierte Acer Service Partner in allen grossen Städten oder lokale Computerwerkstätten mit entsprechenden Zertifizierungen.
Ist der Akku für den Einsatz in grossen Höhen geeignet?
Ja, bis 3’000 m ü.M. problemlos, bei höheren Lagen kann die Leistung leicht reduziert sein.
Welche Garantie bietet der Hersteller?
Standardmässig 24 Monate Garantie ab Kaufdatum, inklusive Rückgaberecht innerhalb von 30 Tagen.
