Acer AL12A72 37Wh Akku für Schweiz – Kompatible Modelle & Ersatzanleitung | Jetzt bestellen

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
Acer AL12A32
Acer-AL12A72-37Wh
Acer KT.00403.012
Acer KT.00403.033
Acer KT.00407.001

Kompatible Modelle

Modell
Acer Aspire E1-410
Acer Aspire E1-410G
Acer Aspire E1-422G
Acer Aspire E1-430G
Acer Aspire E1-430P
Acer Aspire E1-432G
Acer Aspire E1-432P
Acer Aspire E1-470
Acer Aspire E1-470G
Acer Aspire E1-470P
Acer Aspire E1-470P-6659
Acer Aspire E1-470PG
Acer Aspire E1-472
Acer Aspire E1-472G
Acer Aspire E1-472G-6844
Acer Aspire E1-472P
Acer Aspire E1-472PG
Acer Aspire E1-510
Acer Aspire E1-510P
Acer Aspire E1-522
Acer Aspire E1-522-3407
Acer Aspire E1-522-5460
Acer Aspire E1-522-5659
Acer Aspire E1-522-5824
Acer Aspire E1-522-7618
Acer Aspire E1-522-7820
Acer Aspire E1-522-7843
Acer Aspire E1-530
Acer Aspire E1-530G
Acer Aspire E1-532
Acer Aspire E1-532G
Acer Aspire E1-532P
Acer Aspire E1-532P-4471
Acer Aspire E1-532P-4819
Acer Aspire E1-532PG
Acer Aspire E1-570
Acer Aspire E1-570G
Acer Aspire E1-572
Acer Aspire E1-572-6870
Acer Aspire E1-572G
Acer Aspire E1-572P
Acer Aspire E1-572PG
Acer Aspire EC-470G
Acer Aspire ES1-411
Acer Aspire ES1-431
Acer Aspire V5-431
Acer Aspire V5-431G
Acer Aspire V5-431P
Acer Aspire V5-431PG
Acer Aspire V5-471
Acer Aspire V5-471-6569
Acer Aspire V5-471G
Acer Aspire V5-471P
Acer Aspire V5-471PG
Acer Aspire V5-531
Acer Aspire V5-531G
Acer Aspire V5-531P
Acer Aspire V5-531P-4129
Acer Aspire V5-531P-4693
Acer Aspire V5-531P-4878
Acer Aspire V5-531PG
Acer Aspire V5-551
Acer Aspire V5-551G
Acer Aspire V5-561
Acer Aspire V5-561G
Acer Aspire V5-561P
Acer Aspire V5-561PG
Acer Aspire V5-571
Acer Aspire V5-571G
Acer Aspire V5-571P
Acer Aspire V5-571PG
Acer Extensa 2408
Acer TravelMate P245-MG
Acer TravelMate P245-MP
Acer TravelMate P255-M
Acer TravelMate P255-M-4839
Acer TravelMate P255-M-5467
Acer TravelMate P255-M-6836
Acer TravelMate P255-MG
Acer TravelMate P255-MP
Acer TravelMate P255-MPG
Acer TravelMate P455-M
Acer TravelMate P455-MG

Einführung

Ihr Acer Laptop begleitet Sie durch den Schweizer Alltag – ob im Homeoffice mit Blick auf die Berge, im Zug zwischen Zürich und Genf oder beim Studium an der ETH. Doch wenn der Akku schlapp macht, wird die Mobilität zur Herausforderung. Der Acer AL12A72 37Wh Akku ist die zuverlässige Lösung für über 80 kompatible Modelle. Wir verstehen die Bedürfnisse schweizerischer Nutzer: Qualität, Sicherheit und einfache Handhabung stehen im Vordergrund. Mit unserer detaillierten Anleitung ersetzen Sie den Akku selbst – schnell, sicher und ohne teure Werkstattkosten.

Acer AL12A72 37Wh Battery

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Ladezustand sinkt rapide Alternde Zellen, Kapazitätsverlust Batteriebericht in Windows generieren Akku ersetzen bei unter 50% Originalkapazität
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall unter Last Bei 20-30% Ladung belasten (Video abspielen) Sofortigen Ersatz einplanen
Akku wird warm/bläht sich Innere Schäden, Gasbildung Visuelle Inspektion, Fühlen des Gehäuses Akku sofort entfernen – Sicherheitsrisiko!
Lädt nicht mehr vollständig Defekte Ladeelektronik, Zellenschäden Ladevorgang überwachen, bei 95%+ stoppt Kalibrierung versuchen, sonst ersetzen
Ladezeit extrem verlängert Erhöhter Innenwiderstand Von 10% auf 80% messen (sollte unter 2h) Neuen Akku mit optimierter Chemie wählen

Kompatibilität prüfen

Die korrekte Identifikation Ihres Laptop-Modells ist entscheidend für einen passenden Akku. In der Schweiz sind Acer Geräte oft mit spezifischen Modellvarianten im Handel. So finden Sie Ihr exaktes Modell:

Windows: Drücken Sie Windows + R, geben Sie „cmd“ ein und dann „wmic csproduct get name“. Alternativ: Systemsteuerung → System und Sicherheit → System.

macOS: Apple-Menü → Über diesen Mac → Systembericht → Hardware-Übersicht.

Linux: Terminal öffnen und „sudo dmidecode -s system-product-name“ eingeben.

Physische Identifikation: Drehen Sie Ihren Laptop um – das Modelletikett befindet sich meist unter dem Akku oder auf dem Gehäuseboden. Achten Sie auf exakte Bezeichnungen wie „Acer Aspire E1-572-6870“ – jede Ziffer ist relevant!

Acer Support: Besuchen Sie die Acer Schweiz Website und nutzen Sie die Seriennummer-Suche. Die Seriennummer finden Sie auf dem gleichen Etikett oder in der BIOS-Konfiguration (F2 beim Start).

Wichtiger Hinweis: Verwechseln Sie nicht Modellreihe (z.B. „Aspire E1-572“) mit der vollständigen Modellbezeichnung. Nur die komplette ID garantiert Kompatibilität.

Wann ersetzen?

Ein präventiver Akkutausch bewahrt Sie vor unangenehmen Überraschungen während Ihrer Pendelfahrt oder wichtigen Präsentation. Diese Indikatoren signalisieren Ersatzbedarf:

Ladezyklen: Moderne Li-Ion-Akkus halten etwa 500–800 Vollzyklen. Bei täglicher Nutzung entspricht dies 1,5–2 Jahren. Überprüfen Sie die Zyklenzahl in Windows via „powercfg /batteryreport“.

Kapazitätsverlust: Wenn die Laufzeit unter 50% der Neukapazität fällt (bei 37Wh also unter 2–3 Stunden), ist Ersatz wirtschaftlich.

Spannungsinstabilität: Plötzliche Abschaltungen trotz angezeigter Restladung deuten auf Zellenschäden hin.

BIOS-Warnungen: Acer BIOS meldet oft „Battery health poor“ oder „Consider replacing your battery“.

Sichtbare Veränderungen: Jede Aufwölbung des Akkus erfordert sofortigen Austausch – dies ist ein Sicherheitsrisiko!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Der Akkuwechsel bei Acer Modellen ist benutzerfreundlich gestaltet. Folgen Sie dieser Anleitung für ein sicheres Ergebnis:

Vorbereitung (5 Minuten):

  1. Schalten Sie den Laptop vollständig aus und trennen Sie das Netzteil.
  2. Ziehen Sie alle Peripheriegeräte ab (USB, HDMI, etc.).
  3. Arbeiten Sie auf einer sauberen, nicht leitenden Oberfläche – idealerweise ein Holz- oder Glas-Tisch.
  4. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um statische Aufladung abzuleiten.

Austausch (10–15 Minuten):

  1. Drehen Sie den Laptop um. Der Akku ist meist durch einen oder zwei Verschlüsse gesichert.
  2. Schieben Sie die Verschlüsse in die Entsperr-Position (oft mit Schloss-Symbol markiert).
  3. Heben Sie den Akku vorsichtig an der vorgesehenen Lasche an und entfernen Sie ihn.
  4. Setzen Sie den neuen Acer AL12A72 Akku ein – achten Sie auf korrekte Ausrichtung der Kontakte.
  5. Drücken Sie den Akku fest, bis er einrastet, und sichern Sie die Verschlüsse.

Erstinbetriebnahme:

  1. Schliessen Sie das Netzteil an, ohne den Laptop einzuschalten.
  2. Laden Sie den Akku für mindestens 4 Stunden auf 100%.
  3. Starten Sie den Laptop und überprüfen Sie im BIOS oder Betriebssystem die Akku-Erkennung.

Sicherheitshinweis: Verwenden Sie niemals Kraft beim Entfernen oder Einsetzen. Bei Widerstand prüfen Sie, ob alle Verschlüsse gelöst sind. Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte mit metallischen Gegenständen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Mit der richtigen Pflege verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Akkus erheblich – besonders wichtig in der Schweiz mit ihren temperaturreichen Jahreszeiten:

Kalibrierung: Führen Sie alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Laden Sie auf 100%, entladen Sie auf 5–10%, laden Sie dann wieder vollständig auf. Dies synchronisiert die Ladeanzeige.

Lagertemperatur: Ideal sind 15–25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (z.B. im Auto) und Temperaturen unter 0°C oder über 45°C.

Ladebereich: Halten Sie den Akku möglichst zwischen 20% und 80% – dies reduziert Zellstress. Vollständige Entladungen nur zur Kalibrierung.

Firmware/Driver: Installieren Sie regelmäßig Acer Power Management-Treiber und BIOS-Updates – diese optimieren oft die Akkueffizienz.

Langzeitlagerung: Bei Nichtgebrauch lagern Sie den Akku bei 40–60% Ladung in kühler, trockener Umgebung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegt die Batterieentsorgung strengen Umweltschutzbestimmungen (BattG). Gebrauchte Akkus gehören keinesfalls in den Hausmüll!

Rückgabepflicht: Händler, die Batterien verkaufen, sind zur Rücknahme verpflichtet – nutzen Sie diese kostenlose Serviceleistung.

Sammelstellen: Geben Sie Ihren Altakku bei jeder Verkaufsstelle für Elektronik, bei kommunalen Recyclinghöfen oder SENS eRecycling-Sammelstellen ab.

Transport: Sichern Sie die Akkukontakte mit Klebeband ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Umweltbeitrag: Beim Kauf ist bereits ein vorgezogener Recyclingbeitrag enthalten – die Entsorgung ist für Sie kostenfrei.

Wichtig: Beschädigte oder aufgeblähte Akkus sind Sonderabfall – kennzeichnen Sie diese deutlich und lagern Sie sie bis zur Abgabe feuerfest.

FAQ

Wie lange hält der Acer AL12A72 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung (Büroanwendungen, Webbrowsing) erreichen Sie 4–6 Stunden. Intensive Nutzung (Videos, Spiele) reduziert dies auf 2–3 Stunden.

Ist der Akku original Acer Qualität?
Unsere Akkus entsprechen den OEM-Spezifikationen und werden mit 24 Monaten Garantie geliefert – für Schweizer Verbraucherschutz.

Kann ich den Akku auch in höheren Lagen (z.B. Berggebiete) verwenden?
Ja, Li-Ion-Akkus funktionieren bis 3’000 m ü.M. problemlos. Bei extremen Temperaturschwankungen schützen Sie den Laptop jedoch vor direkter Kälteeinwirkung.

Welche Auswirkung hat die Schweizer Netzspannung (230V) auf die Ladung?
Keine – das Netzteil regelt die Spannung automatisch. Achten Sie auf ein CE-gekennzeichnetes Ladegerät.

Muss ich den Laptop nach dem Wechsel neu konfigurieren?
Nein, die Hardware-Erkennung erfolgt automatisch. Wir empfehlen jedoch eine BIOS-Einstellung auf „Default Settings“.

Kann ich den alten Akku per Post zurückschicken?
Ja, aber nur als Gefahrengut deklariert. Besser nutzen Sie die Rückgabemöglichkeit im Fachhandel.

Bietet ihr Support in Schweizerdeutsch an?
Unser Kundenservice ist mehrsprachig – auch für Fragen in Schweizer Hochdeutsch stehen wir zur Verfügung.

Leave a Comment

54 − 52 =
Powered by MathCaptcha