Sie suchen einen zuverlässigen Ersatzakku für Ihr Lenovo ThinkPad Edge oder X-Serie Notebook? Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig eine hochwertige Batterie für Ihre Produktivität ist. Hier finden Sie alle kompatiblen Teilenummern und Modelle im Überblick – speziell für Schweizer Kunden, mit lokalen Tipps zu Sicherheit, Recycling und Installation.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
Lenovo 0A36290 |
Lenovo 0A36292 |
Lenovo 35+ 84+ |
Lenovo 42N1176 |
Lenovo 42T4943 |
Lenovo 42T4944 |
Lenovo 42T4945 |
Lenovo 42T4947 |
Lenovo 42T4948 |
Lenovo 42T4949 |
Lenovo 42T4950 |
Lenovo 42T4951 |
Lenovo 42T4952 |
Lenovo 42T4955 |
Lenovo 42T4957 |
Lenovo 42T4959 |
Lenovo 42T4960 |
Lenovo 42T4961 |
Lenovo 42T4962 |
Lenovo 45N1056 |
Lenovo 45N1057 |
Lenovo 45N1058 |
Lenovo 45N1059 |
Lenovo 45N1060 |
Lenovo 45N1062 |
Lenovo 45N1063 |
Lenovo-45N1174-63Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
IBM ThinkPad Edge E320 |
IBM ThinkPad Edge E325 |
Lenovo ThinkPad Edge E130 |
Lenovo ThinkPad Edge E135 (3359) |
Lenovo ThinkPad Edge E145 |
Lenovo ThinkPad Edge E320 |
Lenovo ThinkPad Edge E325 |
Lenovo ThinkPad Edge E330 (3354) |
Lenovo ThinkPad Edge E335 (3355) |
Lenovo ThinkPad X121e |
Lenovo ThinkPad X130e |
Lenovo ThinkPad X131e |
Lenovo ThinkPad X140e |
Einführung
Warum sollten Schweizer Kunden auf einen originalen Lenovo 45N1174 63Wh Akku setzen? Als langjähriger Reparaturprofi in der Schweiz habe ich unzählige Kunden beraten, deren Notebooks aufgrund alter Batterien unzuverlässig wurden. Besonders in Schweizer Büros oder unterwegs in den Alpen ist eine stabile Stromversorgung entscheidend. Dieser Akku ist speziell für ThinkPad Edge- und X-Serie Modelle entwickelt und bietet 63 Wh Kapazität für längere Nutzung – ideal für Schweizer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit | Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen | Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) | Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 % sinkt |
Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall bei hoher Last | BIOS-Diagnose oder Hardware-Tools nutzen | Sofortigen Ersatz prüfen, um Datenverlust zu vermeiden |
Akku wölbt sich (Aufblähen) | Interne Zellenschäden durch Überhitzung | Sichtprüfung: Legen Sie eine Wasserwaage auf den Akku | Nicht weiter verwenden – Sicherheitsrisiko! In Schweiz fachgerecht entsorgen |
Ladezeit verlängert sich stark | Degradierte Ladeelektronik | Zeit stoppen: Sollte unter 3 Stunden liegen | Neuen Akku installieren, um Überhitzung zu vermeiden |
BIOS-Fehlermeldungen | Inkompatibilität oder Defekt | BIOS starten (F1 bei Lenovo) und Fehler protokollieren | Kompatibilität mit Modellliste oben abgleichen |
Kompatibilität prüfen
Um sicherzugehen, dass der Lenovo 45N1174 Akku zu Ihrem Modell passt, folgen Sie diesen Schritten: 1) Überprüfen Sie die Modellnummer auf der Unterseite Ihres Laptops – bei ThinkPads oft als “Type” gekennzeichnet, z.B. “3354” für Edge E330. 2) Nutzen Sie das Lenovo Support-Tool online oder die Vantage-Software, die automatisch kompatible Teile anzeigt. 3) Sehen Sie auf dem alten Akku nach der P/N (z.B. 45N1174) – diese muss exakt übereinstimmen. Als Schweizer Experte rate ich, immer die offizielle Dokumentation zu konsultieren, da lokale Varianten manchmal abweichen.
Wann ersetzen?
Ersetzen Sie den Akku, wenn: Die Ladezyklen 500 überschreiten (prüfbar via Software), sich der Akku sichtbar wölbt (ein häufiges Problem bei älteren ThinkPads in warmen Schweizer Büros), die Spannung unter 10 V fällt (mit Multimeter messbar), oder BIOS-Fehler wie “Battery not detected” auftreten. Bei ThinkPad Edge- und X-Serie Modellen beobachte ich oft Kapazitätsverluste nach 2–3 Jahren intensiver Nutzung – rechtzeitiger Wechsel spart Reparaturkosten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1) Schalten Sie den Laptop aus und ziehen Sie das Netzteil ab. 2) Drehen Sie ihn um und entfernen Sie den Akku: Bei den meisten kompatiblen Modellen schieben Sie die Verriegelung seitlich und heben den Akku heraus. 3) Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden – besonders wichtig in trockenen Schweizer Wintern. 4) Setzen Sie den neuen Akku ein, bis er einrastet. 5) Schliessen Sie das Netzteil an und lassen Sie den Akku initial für 4 Stunden laden. Testen Sie dann die Funktion – bei Problemen BIOS zurücksetzen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2 Monate (vollständig entladen und wieder aufladen). Lagern Sie ihn bei 15–25 °C – vermeiden Sie extreme Temperaturen, wie sie in Schweizer Autos im Sommer auftreten können. Ideal ist ein Ladestand von 20–80 % für tägliche Nutzung; vollständige Entladung vermeiden. Installieren Sie regelmässig Lenovo Treiber-Updates, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten – nutzen Sie Sammelstellen bei Verkaufsstellen oder Recyclinghöfen. Defekte Akkus können Brandgefahr bergen; transportieren Sie sie in einem feuerfesten Behältnis. Als lokaler Experte empfehle ich, alte Akkus bei SENS eRecycling oder ähnlichen zertifizierten Stellen abzugeben – dies ist kostenlos und umweltfreundlich gemäss Schweizer Verordnung (VREG).
FAQ
1. Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir lagern in der Schweiz für schnelle Lieferung – in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen.
2. Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten Modellen?
Ja, die Kompatibilität ist getestet – vergleichen Sie Ihre Modellnummer mit unserer Liste.
3. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Büronutzung 3–5 Jahre, abhängig von Ladegewohnheiten und Umgebungstemperatur.
4. Muss ich den Treiber aktualisieren?
Empfohlen, aber nicht zwingend – Lenovo Vantage kann dies automatisch erledigen.
5. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien für Lithium-Ionen-Akkus – in der Schweiz sind bis zu 100 Wh erlaubt.
6. Was tun bei Garantieproblemen?
Kontaktieren Sie uns direkt – als Schweizer Anbieter bieten wir 24 Monate Garantie.
7. Wie unterscheidet sich dieser Akku von Billigprodukten?
Er verwendet originale Zellen und ist auf Sicherheit geprüft – wichtig für zuverlässigen Betrieb in Schweizer Haushalten.
8. Kann ich den Akku selbst installieren?
Ja, die Anleitung oben hilft – bei Unsicherheit konsultieren Sie einen lokalen Repair-Service.
9. Welche Ladezeit ist normal?
Ca. 2–3 Stunden von 0 auf 100 % bei Verwendung des originalen Netzteils.
10. Beeinflusst Kälte die Leistung?
Ja, bei unter 0 °C kann die Kapazität temporär sinken – lagern Sie den Laptop in wärmeren Umgebungen.
11. Gibt es Mengenrabatte für Firmenkunden?
Ja, kontaktieren Sie uns für Angebote – ideal für Schweizer KMU mit mehreren Geräten.
12. Was passiert bei Rücksendung?
Kostenlose Rücksendung innerhalb von 30 Tagen, sofern der Akku unbenutzt ist – Details in unseren AGB.