Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Dieser hochwertige Lenovo 0813007 32Wh Akku wurde speziell für Schweizer Nutzer entwickelt und passt perfekt zu verschiedenen IdeaPad-Modellen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N | 
|---|
| 2ICP4/59/138 | 
| 5B10P23779 | 
| Lenovo-0813007-32Wh | 
Kompatible Modelle
| Modell | 
|---|
| Lenovo IdeaPad 120S-11IAP (81A4) | 
| Lenovo IdeaPad 120S-14IAP (81A5) | 
| Lenovo IdeaPad 130S-11IGM (81KT) | 
| Lenovo IdeaPad 130S-14IGM (81KU) | 
| Lenovo IdeaPad S130-11IGM (81J1) | 
| Lenovo IdeaPad S130-14IGM (81J2) | 
Einführung
Warum dieser Akku? Als Schweizer Laptop-Experte habe ich unzählige Kunden beraten – vom Studenten in Zürich bis zum Geschäftsmann in Genf. Der Lenovo 0813007 32Wh Akku wurde entwickelt, um Ihnen maximale Mobilität zu bieten. Perfekt für Schweizer Verhältnisse: Ob Sie in den Berner Alpen arbeiten oder am Genfersee – dieser Akku liefert zuverlässige Leistung.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung | 
|---|---|---|---|
| Akku hält nur noch 1–2 Stunden | Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300–500 Ladezyklen | Windows-Batteriebericht generieren (powercfg /batteryreport) | Austausch bei unter 50% der Originalkapazität | 
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | Bei 20–30% Restkapazität intensive Aufgaben starten | Sofortigen Austausch empfehlen | 
| Akku lädt nicht mehr vollständig | Defekte Zellen oder BMS-Fehler | Ladezustand bei angeschlossenem Netzteil überprüfen | Akku kalibrieren oder ersetzen | 
| Laptop wird ungewöhnlich heiss | Innere Kurzschlüsse im Akku | Temperatur an Gehäuseunterseite prüfen | Sofortige Nutzung einstellen – Brandgefahr! | 
| BIOS zeigt Akku-Fehlermeldung | Kommunikationsfehler mit BMS | BIOS-Batteriestatus prüfen | Professionelle Diagnose empfohlen | 
Kompatibilität prüfen
Als Schweizer Service-Experte empfehle ich immer eine dreifache Kompatibilitätsprüfung:
1. Betriebssystem-Identifikation: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein. Die Seriennummer hilft bei der genauen Identifikation.
2. Physische Prüfung: Drehen Sie Ihren Laptop um. Auf dem Typenschild finden Sie die exakte Modellbezeichnung wie „81A4“ oder „81KT“. Diese muss exakt mit unserer Kompatibilitätsliste übereinstimmen.
3. Original-Akku-Check: Entfernen Sie den aktuellen Akku (nur bei ausgeschaltetem Gerät!). Die Teilenummer auf Ihrem alten Akku sollte mit einer unserer Referenznummern übereinstimmen.
Speziell für IdeaPad-Modelle: Die 120S/130S/S130 Serie verwendet identische Akku-Anschlüsse, aber unterschiedliche Gehäuseabmessungen. Unser Akku passt perfekt für alle gelisteten Modelle.
Wann ersetzen?
Basierend auf meiner Erfahrung mit Schweizer Kunden empfehle ich den Austausch bei:
• Ladezyklen über 500: Die IdeaPad-Serie zeigt typischerweise nach 500–600 Zyklen deutlichen Kapazitätsverlust. Prüfen Sie mit „powercfg /batteryreport“.
• Aufgeblähter Akku: Sofortiger Handlungsbedarf! Ein geschwollener Akku kann das Gehäuse beschädigen und ist brandgefährlich. In meiner Zürcher Werkstatt sehe ich dies leider häufig.
• Spannungsabfall unter 10.8V: Bei voller Last sollte die Spannung nicht unter 10.8V fallen. Dies führt zu unerwarteten Abschaltungen.
• BIOS-Fehlercodes: Spezifische Lenovo-Fehlercodes wie „2100: Detection error on Battery“ oder „2101: Battery communication error“ deuten auf Hardwareprobleme hin.
• Kapazität unter 60%: Für Schweizer Business-Nutzer empfehle ich den Austausch bereits bei 60% Restkapazität, um Produktivitätseinbussen zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets an einem trockenen, sauberen Ort. Vermeiden Sie statische Aufladung (ESD) durch Berühren geerdeter Metallteile.
Schritt 1: Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen
Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung auf „Entsperrt“ stellen
Schritt 3: Alten Akku vorsichtig herausziehen – nicht gewaltsam!
Schritt 4: Neuen Akku einsetzen und Verriegelung auf „Gesperrt“ stellen
Schritt 5: Laptop starten und Akku-Status im BIOS prüfen
Schritt 6: Erste Ladung bis 100% durchführen
Professioneller Tipp: Bei IdeaPad-Modellen sitzt der Akku oft etwas fester. Sanftes Hin- und Herbewegen beim Herausziehen erleichtert die Demontage.
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Einmal monatlich: Vollständig entladen (bis Auto-Abschaltung), dann 8 Stunden ununterbrochen laden. Dies optimiert die Kapazitätsanzeige.
Lagertemperatur: Ideal sind 15–25°C. Vermeiden Sie extreme Temperaturen – besonders relevant für Schweizer Klimabedingungen.
Ladebereich: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% für maximale Lebensdauer. Vollständige Entladung vermeiden!
Firmware-Updates: Regelmässig Lenovo Vantage oder Support-Seite auf Treiber-Updates prüfen.
Lange Lagerung: Bei Nichtgebrauch Akku bei 40–60% Ladung und kühler Temperatur lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Wichtiger Hinweis: Alt-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz ist die Batterieentsorgung gesetzlich geregelt.
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
• Verkaufstellen (dort wo Batterien verkauft werden)
• Sammelstellen der Gemeinden
• SENS eRecycling-Points
• Insel-Lösungen in grossen Detailhandelsgeschäften
Rechtliche Grundlage: Die Schweizer Batterieverordnung verpflichtet Hersteller und Händler zur Rücknahme. Wir unterstützen dieses System aktiv.
Umweltschutz: Durch fachgerechtes Recycling werden wertvolle Rohstoffe wie Lithium und Kobalt zurückgewonnen.
FAQ
F: Passt dieser Akku auch für mein IdeaPad 120S-11IAP aus Deutschland?
A: Ja, die Hardware ist identisch. Allerdings empfehle ich Schweizer Kunden unseren lokalen Service für garantierte Kompatibilität.
F: Wie lange hält der Akku typischerweise?
A: Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre bzw. 500–800 Ladezyklen. Schweizer Klimabedingungen begünstigen eine längere Lebensdauer.
F: Kann ich den Akku selbst wechseln?
A: Absolut! Die Anleitung oben beschreibt den einfachen Prozess. Bei Unsicherheit stehe ich als Schweizer Experte gerne beratend zur Verfügung.
F: Benötige ich spezielle Treiber nach dem Wechsel?
A: Nein, der Akku wird automatisch erkannt. Ein BIOS-Update kann jedoch die Leistungsoptimierung verbessern.
F: Wie schnell liefern Sie in die Schweiz?
A: Standardlieferung 2–3 Werktage, Express an Werktagen möglich. Keine Zollgebühren – wir erledigen alles für Sie.
F: Garantie bei Defekt?
A: 24 Monate Garantie ab Kaufdatum. Defekte Akkus tauschen wir umgehend aus – Schweizer Servicequalität garantiert.
F: Warum sollte ich bei Ihnen kaufen und nicht beim Hersteller?
A: Wir bieten original-kompatible Qualität zu fairen Schweizer Preisen, persönliche Beratung und lokalen Support.
F: Mein Laptop zeigt nach dem Wechsel immer noch Akku-Probleme an
A: Kontaktieren Sie mich direkt – oft liegt ein Software-Problem vor, das wir gemeinsam lösen können.
