Lenovo 01AV481 45Wh Akku für ThinkPad L380/L390 & Yoga Modelle | Schweizer Garantie & Support

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Dieser hochwertige 45Wh Ersatzakku wurde speziell für ausgewählte Lenovo ThinkPad Modelle entwickelt und bietet Schweizer Kunden maximale Kompatibilität und Leistung.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
01AV481
01AV482
3ICP6/54/90
5B10W13891
5B10W13892
L17C3P53
L17L3P53
L17M3P55
SB10K97625
SB10K97626
SB10T83134
SB10T83135

Kompatible Modelle

Modell
ThinkPad L380 (20M5/20M6)
ThinkPad L390 (20NR/20NS)
ThinkPad L390 Yoga (20NT/20NU)
ThinkPad Yoga L380 (20M7/20M8)

Einführung

Als Schweizer Laptop-Reparatur-Spezialist mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich genau, worauf es bei Business-Laptops ankommt. Der Lenovo 01AV481 45Wh Akku wurde speziell für Schweizer Geschäftsanwender entwickelt, die auf ihre ThinkPad L380 und L390 Serie angewiesen sind. Ob im Home-Office in Zürich, im Coworking-Space in Genf oder unterwegs in den Schweizer Alpen – dieser Akku bietet die Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300–500 Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) Ersatz bei unter 60% ursprünglicher Kapazität
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall unter Last, Zellenschäden BIOS Akku-Status prüfen, Lasttest durchführen Sofortigen Ersatz empfehlen – Datenverlustrisiko
Akku wölbt sich oder Gehäuse passt nicht mehr Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt Visuelle Inspektion, auf ebener Fläche prüfen SOFORTIGE Verwendung einstellen – Sicherheitsrisiko!
BIOS Fehlermeldung “Battery cannot be identified” Kommunikationsfehler mit Smart-Chip BIOS Reset, Akku neu einstecken Bei anhaltendem Fehler: Akku ersetzen
Ladezeit über 4 Stunden Interne Widerstände erhöht, Alterung Original Netzteil verwenden, Ladezeit stoppen Ersatz bei konstant langen Ladezeiten

Kompatibilität prüfen

Als Schweizer Repair-Experte empfehle ich immer eine 3-fache Kompatibilitätsprüfung: 1. Systeminformationen: In Windows “Systeminformationen” öffnen (Windows-Taste + R, dann “msinfo32”) und unter “Systemmodell” prüfen. 2. BIOS Check: Beim Start F1 drücken und Akku-Informationen im Power-Menü prüfen. 3. Physische Prüfung: Den aktuellen Akku ausbauen (siehe Anleitung unten) und die exakte Teilenummer auf dem Etikett vergleichen. Für ThinkPad L380/L390 Modelle finden Sie die Kompatibilität in den oben aufgeführten Tabellen.

Wann ersetzen?

Basierend auf meiner Erfahrung mit Schweizer Business-Nutzern empfehle ich den Ersatz bei: • Über 80% Kapazitätsverlust (meist nach 2–3 Jahren) • Sichtbare Wölbung des Akkus (SOFORT handeln!) • BIOS-Fehlermeldungen bezüglich Akku-Kommunikation • Mehr als 500 vollständige Ladezyklen • Spannungsabfall unter 10.8V unter Last • Überhitzung des Akkubereichs (>45°C) • Inkonsistente Ladezustands-Anzeige • Systemabstürze bei Akkubetrieb unter 30%

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. SICHERHEIT ZUERST: Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. ESD-Schutz: Antistatische Unterlage oder Armband verwenden. 3. Akku-Freigabe: Laptop umdrehen, Akku-Freigabehebel in Entsperr-Position schieben. 4. Entfernen: Akku vorsichtig nach oben abheben. 5. Reinigen: Kontakte mit Isopropanol reinigen. 6. Einsetzen: Neuen Akku exakt positionieren und festdrücken bis er einrastet. 7. Initialisierung: Laptop mit Netzteil starten, 8 Stunden vollständig laden lassen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer in Schweizer Klimabedingungen: • Ideal-Temperatur: 15–25°C Betrieb, 10–35°C Lagerung • Ladestand: Zwischen 20% und 80% halten für tägliche Nutzung • Kalibrierung: Alle 3 Monate vollständig entladen und laden • Firmware: Immer aktuelles Lenovo Power Management installieren • Lagerung: Bei 40–60% Ladung und 15–25°C • Vermeiden: Direkte Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen unter 0°C oder über 45°C

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz gelten strenge Umweltvorschriften: • NIEMALS in Hausmüll werfen – Bußgelder bis 300 CHF möglich • Kostenlose Rückgabe: Bei jedem Verkaufsstelle für Elektronik oder SENS eRecycling-Punkten • Transport: Pole abkleben, in Originalverpackung oder separatem Plastikbeutel • Dokumentation: Bei gewerblicher Entsorgung Entsorgungsnachweis verlangen • Alternativen: Viele Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelstellen

FAQ

Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre bzw. 500–800 Ladezyklen, bei optimaler Pflege auch länger.

Funktioniert dieser Akku auch mit Schweizer Steckern?
Ja, der Akku selbst ist kompatibel, Sie verwenden Ihr originales Lenovo-Netzteil mit Schweizer Stecker.

Benötige ich spezielle Treiber für den neuen Akku?
Nein, aber ich empfehle die neueste Lenovo Power Management Software für optimale Leistung.

Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, die oben beschriebene Anleitung ist auch für Laien geeignet – bei Unsicherheit lieber Profi kontaktieren.

Welche Garantie bietet dieser Akku?
Standardmäßig 24 Monate Garantie – Details je nach Anbieter.

Wie erkenne ich einen originalen Lenovo Akku?
An holografischem Aufkleber, präziser Gravur der Teilenummer und CE-Kennzeichnung.

Kann der Akku im Flugzeug transportiert werden?
Ja, die 45Wh Kapazität liegt unter der Grenze für Handgepäck (100Wh).

Was tun bei Überhitzung?
Sofort ausschalten, Akku entfernen und an kühlem Ort lagern – nicht verwenden!

Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate vollständige Entladung/Ladung für präzise Anzeige.

Kann ich den Laptop dauerhaft am Netzteil betreiben?
Ja, moderne ThinkPads schützen den Akku automatisch bei vollem Ladestand.

Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Über die Website von SENS eRecycling oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Was kostet die fachgerechte Entsorgung?
In der Schweiz kostenlos bei autorisierten Sammelstellen.

Leave a Comment

+ 87 = 97
Powered by MathCaptcha