HP SM03XL 50W Akku für HP ENVY x2 15-c000s & kompatible Modelle | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich genau, wie wichtig ein hochwertiger Akku für Ihre tägliche Arbeit ist. Der HP SM03XL 50W Akku wurde speziell für HP ENVY x2 15-c000s entwickelt und ist mit mehreren HP-Modellen kompatibel. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles, was Sie über diesen Akku wissen müssen.

HP SM03XL 50W Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
466802-121
766802-121
766802-1C1
767069-005
767069-006
HP-SM03XL-50W
HSTNN-IB60
HSTNN-IB6O

Kompatible Modelle

Modell
HP ENVY x2 15-c000s

Einführung

Der HP SM03XL 50W Akku ist eine zuverlässige Lösung für Schweizer Nutzer, die ihre HP Laptops optimal nutzen möchten. Besonders für Berufstätige, Studenten und digitale Nomaden in der Schweiz bietet dieser Akku die nötige Leistung für einen produktiven Tag. Mit 50 Wattstunden Kapazität gewährleistet er lange Laufzeiten und zuverlässige Performance.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit Verschleiss der Zellen Windows Akku-Bericht erstellen Akku ersetzen bei unter 50% Kapazität
Ladekontrollleuchte blinkt Akku-Fehler HP Support Assistant prüfen Sofort ersetzen
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall BIOS Batterietest durchführen Akku wechseln
Akku wird sehr heiss Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Infrarotthermometer messen Sicherheitsrisiko – sofort ersetzen
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in Zellen Visuelle Inspektion Notfall – Gerät sofort ausschalten

Kompatibilität prüfen

Um die Kompatibilität des HP SM03XL 50W Akkus mit Ihrem Gerät zu überprüfen, stehen Ihnen mehrere Methoden zur Verfügung. Unter Windows 10/11 öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben “powercfg /batteryreport” ein. Der generierte Bericht zeigt die genaue Akku-Bezeichnung. Alternativ können Sie den HP Support Assistant verwenden, der unter “My Devices” die Hardware-Details anzeigt. Die sicherste Methode ist die physische Überprüfung: Entfernen Sie den aktuellen Akku und vergleichen Sie die aufgeprägte Teilenummer mit unserer Kompatibilitätsliste. Achten Sie besonders auf die genaue Schreibweise – HSTNN-IB60 und HSTNN-IB6O sind beide kompatibel.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker empfehle ich einen Akkuwechsel bei folgenden Indikatoren: Nach etwa 500 Ladezyklen zeigt sich bei den meisten HP Akkus ein signifikanter Kapazitätsverlust. Wenn die ursprüngliche Laufzeit von 6-8 Stunden auf unter 2 Stunden sinkt, ist ein Wechsel ratsam. BIOS-Fehlermeldungen wie “601 Battery Error” oder “Primary Battery Not Installed” deuten auf Hardware-Probleme hin. Ein sichtbar aufgeblähter Akku stellt ein Sicherheitsrisiko dar und muss sofort ersetzt werden. Auch wenn der Laptop nur noch mit Netzteil funktioniert oder sich bei Belastung unerwartet abschaltet, ist die Batterie defekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett herunterfahren und Netzstecker ziehen
2. Laptop umdrehen und auf einer sauberen, nicht-leitenden Oberfläche platzieren
3. Alle Schrauben der Bodenabdeckung entfernen (bei HP ENVY x2 15-c000s sind es typically 10 Schrauben)
4. Abdeckung vorsichtig anheben, beginnend von den vorderen Ecken
5. Akku-Verbindung vom Mainboard trennen – zuerst den schwarzen Stecker lösen
6. Akku-Befestigungsschrauben entfernen (meist 4 Stück)
7. Alten Akku vorsichtig herausheben
8. Neuen HP SM03XL 50W Akku einsetzen
9. Schrauben wieder festziehen (Drehmoment: 1.5-2.0 Nm)
10. Akku-Stecker wieder aufstecken
11. Bodenabdeckung aufsetzen und verschrauben
12. Laptop starten und Akku-Kalibrierung durchführen

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus empfehle ich folgende Praktiken: Führen Sie nach der Installation eine vollständige Kalibrierung durch – vollständig aufladen, dann komplett entladen bis zur Abschaltung. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20% und 80% für den täglichen Gebrauch. Vermeiden Sie extreme Temperaturen – der optimale Betriebsbereich liegt zwischen 15°C und 25°C. Bei längerer Nichtbenutzung lagern Sie den Akku bei 40-60% Ladung bei 10-20°C. Installieren Sie regelmässig HP BIOS und Treiber-Updates, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Gebrauchte Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Kostenlose Rückgabemöglichkeiten bieten: Verkaufsstellen von Elektrogeräten, Sammelstellen der Gemeinden und SENS eRecycling-Points. Viele Schweizer Detailhändler wie Media Markt, Interdiscount oder Fust nehmen alte Akkus zurück. Bei beschädigten oder aufgeblähten Akkus verwenden Sie spezielle Batterie-Sammelbehälter und transportieren Sie diese sicher verpackt.

FAQ

Wie lange hält der HP SM03XL 50W Akku?
Bei normaler Nutzung erreicht der Akku etwa 500-800 Ladezyklen, was bei durchschnittlicher Nutzung 2-3 Jahren entspricht.

Ist dieser Akku original HP Qualität?
Ja, es handelt sich um einen originalen HP Akku mit allen Zertifizierungen und der vollen Garantie.

Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit unserer Anleitung und etwas handwerklichem Geschick ist der Wechsel problemlos möglich.

Wie kalibriere ich den neuen Akku richtig?
Laden Sie den Akku vollständig auf 100%, verwenden Sie ihn dann bis zur automatischen Abschaltung, und laden Sie ihn erneut vollständig auf.

Was kostet der Akku in CHF?
Der Preis variiert je nach Händler, liegt aber typically zwischen 120 und 180 CHF.

Gibt es eine Garantie?
Ja, originale HP Akkus haben eine Garantie von 12 Monaten.

Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Achten Sie auf das HP Logo, die korrekte Teilenummer und das CE-Zeichen.

Kann der Akku meinen Laptop beschädigen?
Nein, originale HP Akkus sind speziell für die kompatiblen Modelle entwickelt und sicher.

Wie lagere ich einen Ersatzakku?
Bei 40-60% Ladung und Temperaturen zwischen 10°C und 20°C.

Was tun bei Akku-Problemen nach dem Wechsel?
Überprüfen Sie die Steckverbindung und führen Sie eine BIOS-Aktualisierung durch.

Leave a Comment

35 + = 43
Powered by MathCaptcha