Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Acer-AP16M4J-37Wh |
| AP16M5J |
| KT.00204.008 |
| KT.00204.009 |
| KT.00205.004 |
| KT.00205.005 |
| KT.00205.006 |
| KT.00205.007 |
| KT00204009 |
| KT00205004 |
| KT00205008 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Acer Aspire (A317-52) |
| Acer Aspire 1 (A111-31) |
| Acer Aspire 1 (A114-21) |
| Acer Aspire 1 (A114-31) |
| Acer Aspire 1 (A114-32) |
| Acer Aspire 1 (A114-33) |
| Acer Aspire 1 (A115-31) |
| Acer Aspire 1 (A115-32) |
| Acer Aspire 3 (A311-31) |
| Acer Aspire 3 (A314-21) |
| Acer Aspire 3 (A314-22) |
| Acer Aspire 3 (A314-22G) |
| Acer Aspire 3 (A314-31) |
| Acer Aspire 3 (A314-32) |
| Acer Aspire 3 (A314-35) |
| Acer Aspire 3 (A315-21) |
| Acer Aspire 3 (A315-21G) |
| Acer Aspire 3 (A315-22) |
| Acer Aspire 3 (A315-22G) |
| Acer Aspire 3 (A315-23) |
| Acer Aspire 3 (A315-31) |
| Acer Aspire 3 (A315-32) |
| Acer Aspire 3 (A315-33) |
| Acer Aspire 3 (A315-34) |
| Acer Aspire 3 (A315-35) |
| Acer Aspire 3 (A315-41) |
| Acer Aspire 3 (A315-41G) |
| Acer Aspire 3 (A315-42) |
| Acer Aspire 3 (A315-42G) |
| Acer Aspire 3 (A315-51) |
| Acer Aspire 3 (A315-53) |
| Acer Aspire 3 (A315-54) |
| Acer Aspire 3 (A315-54K) |
| Acer Aspire 3 (A315-55G) |
| Acer Aspire 3 (A315-55KG) |
| Acer Aspire 3 (A315-56) |
| Acer Aspire 3 (A315-57G) |
| Acer Aspire 3 (A315-58) |
| Acer Aspire 3 (A315-58G) |
| Acer Aspire 3 (A317-32) |
| Acer Aspire 3 (A317-33) |
| Acer Aspire 3 (A317-51) |
| Acer Aspire 3 (A317-51G) |
| Acer Aspire 3 (A317-51K) |
| Acer Aspire 3 (A317-51KG) |
| Acer Aspire 3 (A317-52) |
| Acer Aspire 3 (A317-53) |
| Acer Aspire 3 (A317-53G) |
| Acer Aspire 3 (B315-34) |
| Acer Aspire 3 A315-23G |
| Acer Aspire Spin (A317-52) |
| Acer Aspire TC-390 |
| Acer Asprie 1 (A115-32) |
| Acer Extensa (EX215-21) |
| Acer Extensa (EX215-51KG) |
| Acer Extensa (EX215-52) |
| Acer Extensa 15 (EX215-21G) |
| Acer Extensa 15 (EX215-22) |
| Acer Extensa 15 (EX215-22G) |
| Acer Extensa 15 (EX215-31) |
| Acer Extensa 15 (EX215-32) |
| Acer Extensa 15 (EX215-35LZ) |
| Acer Extensa 15 (EX215-392Y) |
| Acer Extensa 15 (EX215-51K) |
| Acer Extensa 15 (EX215-53G) |
| Acer Extensa 15 (EX215-54) |
| Acer Extensa 15 (EX215-54G) |
| Acer Extensa 215 (EX215-51) |
| Acer Extensa 215 (EX215-51G) |
| Acer Spin 1 (SP111-33) |
| Acer Spin 1 (SP114-31) |
| Acer Spin 1 (SP114-31N) |
| Acer Swift 5 (SF514-52T) |
| Acer TravelMate (TMB311-32) |
| Acer TravelMate B118-G2-R |
| Acer TravelMate B118-M |
| Acer TravelMate P6 (TMP614-52) |
| Acer TravelMate P6 (TMP614RN-52) |
| Acer TravelMate Spin B3 (B311-32) |
Einführung
Als Schweizer Acer-Besitzer wissen Sie: Ein zuverlässiger Laptop ist für Beruf, Studium und Alltag unverzichtbar. Der Acer AP16M4J 37Wh Akku wurde speziell für zahlreiche Acer-Modelle entwickelt, die in der Schweiz weit verbreitet sind. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel wohnen – dieser hochwertige Ersatzakku gibt Ihrem Gerät neue Lebensenergie. Besonders für Studierende an ETH Zürich oder UNIGE, Pendler im SBB-Netz oder Homeoffice-Nutzer bedeutet ein frischer Akku maximale Mobilität und Produktivität.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 1 Stunde | Verschleiss nach 500+ Ladezyklen | Windows: Energiebericht via „powercfg /batteryreport“ | Bei unter 50% der Originalkapazität ersetzen |
| Unregelmässiges Abschalten bei 20-30% | Zellendegeneration, Spannungseinbruch | BIOS-Batterietest (F2 beim Start) | Sofortigen Ersatz einplanen |
| Gehäuse wölbt sich oder Tastatur sitzt locker | Gasbildung im Akku (Aufblähen) | Sichtprüfung, Gehäuse auf Spalten kontrollieren | UMGEHEND ausschalten und ersetzen – Brandgefahr! |
| Ladezustand springt (z.B. 80% → 40%) | Kalibrierungsfehler oder defekte Zellen | Vollständige Kalibrierung (0% → 100%) | Bei wiederholtem Auftreten ersetzen |
| Laptop startet nur mit Netzteil | Akku liefert keine Startspannung mehr | Netzteil abziehen nach dem Start | Dringenden Akkutausch durchführen |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innenwiderstand erhöht, ineffiziente Energieumwandlung | Temperatur mit HWMonitor prüfen | Bei dauerhaft über 60°C ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Acer-Nutzer: Die genaue Modellidentifikation ist entscheidend, da sich Gehäuse und Anschlüsse bei ähnlichen Modellbezeichnungen unterscheiden können.
Windows 10/11: Drücken Sie Windows + R, geben Sie „msinfo32“ ein. Unter „Systemmodell“ finden Sie die exakte Bezeichnung wie „Acer Aspire A315-56“.
macOS: Apple Menu → Über diesen Mac → Systembericht → Hardware-Übersicht.
Linux: Terminal: „sudo dmidecode -s system-product-name“
Acer Support: Besuchen Sie die offizielle Acer-Website (acer.ch), geben Sie Ihre SNID (Service Number) ein, die sich auf dem Typenschild unter dem Laptop befindet.
Wichtiger Hinweis: Bei Acer Aspire 3 Modellen zwischen A315-21 und A315-58 achten Sie auf die exakte Subversion – ein Buchstabe kann über Kompatibilität entscheiden!
Wann ersetzen?
Als Schweizer Reparaturprofi empfehle ich: Wechseln Sie den Akku bei diesen klaren Indikatoren:
- Ladezyklen über 500: Acer BIOS zeigt oft „Battery Cycle Count“ – bei 80% Kapazitätsverlust handeln
- Sichtbare Aufblähung: Selbst minimale Wölbungen sind Alarmzeichen – besonders bei häufigem Transport im Rucksack
- Spannungsabfall unter Last: Wenn bei CPU-Intensität (Video-Konferenzen) die Spannung unter 10.8V fällt
- BIOS-Fehlermeldungen: „Battery Cannot be Identified“ oder „Please replace your battery“ ernst nehmen
- Temperaturprobleme: Konstante Betriebstemperatur über 45°C beschleunigt Alterung
- Alter über 3 Jahre: Selbst bei geringer Nutzung altert die Chemie – präventiv wechseln
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
- Sicherheitsvorbereitung: Laptop komplett ausschalten, Netzteil und alle Kabel abziehen
- ESD-Schutz: Antistatische Matte oder Armband verwenden – besonders wichtig in trockenen Schweizer Wintermonaten
- Gehäuse öffnen: Bei den meisten Acer Modellen 10-12 Schrauben auf der Unterseite lösen
- Alten Akku entfernen: Stromstecker vorsichtig abziehen, keine Gewalt anwenden
- Neuen Akku einsetzen: Acer-AP16M4J-37Wh exakt positionieren, Stecker fest andrücken
- Erststart: Gehäuse schliessen, nur mit Netzteil starten, 2 Stunden vollständig laden
- Kalibrierung:
- Abschlusskalibrierung: Laptop bis 100% laden, dann auf 5% entladen und wieder vollständig aufladen – dies optimiert die Ladeanzeige
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus in der Schweiz:
- Idealer Ladebereich: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% – vermeiden Sie ständiges 100%-Laden über Nacht
- Temperaturmanagement: Betrieb bei 15°C bis 25°C ideal – nie direkter Sonneneinstrahlung (z.B. im Auto) aussetzen
- Kalibrierungszyklus: Einmal monatlich vollständige Entladung/Ladung durchführen
- Lagertipps: Bei längerer Nichtnutzung bei 40-60% Ladung und 10-15°C lagern
- Firmware-Updates: Regelmässig Acer Care Center prüfen – Batterie-Treiber-Updates können Effizienz verbessern
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (VREG). Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Haushaltsabfall. Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
- Verkehrsübliche Verkaufsstellen: Jeder Händler, der Batterien verkauft, muss diese auch zurücknehmen
- Sammelstellen: In jeder Gemeinde vorhandene Sammelstellen (kostenlos)
- Fachhandel: Fachgeschäfte für Elektronik wie Interdiscount, Media Markt, etc.
- Post: Spezielle Batterierückgabeboxen in grösseren Postfilialen
Falsche Entsorgung kann Bußgelder bis zu 500 CHF nach sich ziehen. Defekte, aufgeblähte Akkus umgehend fachgerecht entsorgen – Brand- und Explosionsgefahr!
FAQ
Wie lange liefert der neue Akku in die Schweiz?
In der Regel 2-4 Werktage mit Schweizer Versandpartnern. Expresslieferung nach Zürich, Genf oder Bern oft innerhalb 24h möglich.
Garantiebedingungen für Schweizer Kunden?
24 Monate Garantie nach Schweizer Recht – Reklamationen direkt über den Händler oder Hersteller.
Funktioniert dieser Akku auch in höheren Bergregionen?
Ja, jedoch kann die Leistung bei Temperaturen unter 0°C vorübergehend um 10-20% reduziert sein – typisch für Lithium-Ionen-Akkus.
Kann ich den Akku selbst wechseln ohne Garantieverlust?
Ja, in der Schweiz ist der Akkuwechsel durch den Besitzer erlaubt, sofern fachgerecht durchgeführt – anders als beim Siegellack bei anderen Komponenten.
Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Kontaktieren Sie unseren Schweizer Support – wir helfen bei der Identifikation und bieten bei Fehlkäufen kostenlosen Rückversand an.
Enthält der Akku CE-Kennzeichnung für die Schweiz?
Ja, alle unsere Akkus erfüllen die Schweizerischen Sicherheitsanforderungen und tragen die erforderlichen Konformitätskennzeichnungen.
Kann ich mit diesem Akku durch den Schweizer Zoll?
Für den Versand innerhalb der Schweiz gibt keine Zollformalitäten. Bei Reisen ins Ausland beachten Sie die jeweiligen Fluggesellschaften-Richtlinien für Ersatzakkus.
