Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der HP ME03XL 37Wh Akku wurde speziell für kompakte HP Stream und TPN-Q Modelle entwickelt und bietet Schweizer Kunden eine langlebige, sichere Lösung.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
787089-421 |
787089-541 |
787089-542 |
787521-005 |
HP-ME03XL-37Wh |
HSTNN-LB6O |
HSTNN-UB6M |
ME03037XL |
ME03037XL-PR |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
HP Stream 11-d000s |
HP Stream 13-c000s |
TPN-Q154 |
TPN-Q155 |
TPN-Q156 |
Einführung
Der HP ME03XL 37Wh Akku wurde speziell für Schweizer Nutzer entwickelt, die Wert auf Mobilität und Zuverlässigkeit legen. Ob Sie Student an der ETH Zürich sind, Berufstätiger in Genf oder Kleinunternehmer in Basel – dieser Akku gewährleistet, dass Ihr HP Stream oder TPN-Q Modell Sie durch den Tag begleitet. Mit 37 Wattstunden Kapazität bietet er ausreichend Energie für typische Schweizer Anwendungen wie Office-Arbeit, Online-Banking oder Video-Konferenzen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Akku hält nur noch 1-2 Stunden | Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300-500 Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) | Ersatz bei unter 70% ursprünglicher Kapazität |
Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last, Zellenschäden | Bei 20-30% Restkapazität unter Last testen | Sofortigen Ersatz empfehlen – Datenverlustrisiko |
Akku wölbt sich oder Gehäuse passt nicht mehr | Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | SOFORTIGE Nutzung einstellen – Brandgefahr! |
BIOS meldet “Primary Battery Failure” | Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-Chip | BIOS-Diagnose starten (F2 beim Booten) | Akku muss ausgetauscht werden |
Ladezeit verdoppelt sich | Innere Widerstandserhöhung der Zellen | Ladezeit von 0% auf 100% stoppen | Ersatz bei über 4 Stunden Ladezeit |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Kunden ist die genaue Kompatibilitätsprüfung essentiell. Bei HP Stream und TPN-Q Modellen können Sie wie folgt vorgehen: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie “wmic path Win32_Battery get DeviceID” ein. Alternativ entfernen Sie den Akku und lesen die Modellnummer direkt vom Etikett ab. Die HP Support Assistant App zeigt ebenfalls detaillierte Akku-Informationen an. Wichtig: Verwechseln Sie nicht ME03037XL mit ME03037XL-PR – letzteres ist für spezielle Regionen konfiguriert.
Wann ersetzen?
Bei HP Stream Modellen empfehle ich den Austausch nach etwa 2-3 Jahren oder 500 vollständigen Ladezyklen. Typische Warnsignale sind: Kapazität unter 70% der Neuwertangabe, mehr als 15% Spannungsabfall unter Volllast, BIOS-Fehlermeldungen wie “601-Battery Error”, sichtbare Wölbungen des Akkupacks oder Temperaturen über 45°C während des normalen Betriebs. Bei TPN-Q Modellen zeigen sich oft zuerst Probleme mit der Spannungsstabilität – messbar mit professionellen Diagnosetools.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Freigabehebel nach aussen schieben. 3. Akku vorsichtig nach oben abheben – nicht gewaltsam entfernen. 4. Neuen Akku mit Kontakten zuerst einsetzen und festdrücken bis er einrastet. 5. Laptop starten und im BIOS die Akku-Kalibrierung durchführen. WICHTIG: ESD-Schutz beachten – verwenden Sie ein geerdetes Armband, besonders in trockenen Schweizer Wintermonaten.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer empfehle ich: Lagern Sie den Akku bei 15-25°C, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung im Auto. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für tägliche Nutzung. Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch (vollständig entladen, dann vollständig laden). Installieren Sie regelmäßig HP BIOS-Updates, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40-60% Ladung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll strikt verboten. Gebrauchte Akkus können Sie kostenlos bei jeder Verkaufsstelle für Elektronik, bei SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Der Handel ist per Gesetz zur Rücknahme verpflichtet. Defekte oder gewölbte Akku transportieren Sie bitte in einem feuerfesten Behälter zur Entsorgung.
FAQ
Wie lange hält der HP ME03XL Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-4 Jahre, abhängig von Nutzungsgewohnheiten und Umgebungstemperaturen.
Funktioniert dieser Akku auch mit neueren HP Modellen?
Nein, er ist speziell für die aufgeführten HP Stream und TPN-Q Modelle konzipiert.
Kann ich den Akku in der Schweiz kalibrieren?
Ja, über die HP Support Assistant Software oder manuell über die Energieoptionen in Windows.
Welche Garantie bietet Ihr Shop?
24 Monate Garantie gemäss Schweizer Konsumenschutzgesetz.
Liefern Sie in die ganze Schweiz?
Ja, Versand innerhalb von 1-2 Werktagen in alle Kantone.
Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Am Hologramm-Aufkleber, der seriellen Nummer und der CE-Kennzeichnung.
Kann ich den Akku selbst tauschen?
Ja, die Anleitung finden Sie oben – es sind keine Spezialwerkzeuge nötig.
Was tun bei Überhitzung des Akkus?
Sofort ausschalten, Netzteil entfernen und an kühlen Ort bringen.
Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, mit dem originalen HP Netzteil lädt er in ca. 90 Minuten auf 80%.
Wie lagere ich den Akku richtig?
Bei Raumtemperatur, 40-60% Ladestand, trocken und staubfrei.
Kann ich den Laptop ohne Akku betreiben?
Ja, direkt am Netzteil – entfernen Sie dazu den defekten Akku.
Welche Kapazität hat der Akku nach 2 Jahren?
Typischerweise 75-85% der Originalkapazität bei normaler Nutzung.