HP DW02XL 25Wh Akku für HP Envy x2 11 & kompatible Modelle | Schweizer Shop

HP DW02XL 25Wh Akku – Ihr Ersatz für HP Envy x2 11 Modelle

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Dieser hochwertige HP DW02XL 25Wh Akku wurde speziell für HP Envy x2 11 Geräte entwickelt und bietet Ihnen die Mobilität, die Sie im Schweizer Alltag benötigen – ob im Homeoffice, an der Universität oder unterwegs.

HP DW02XL 25Wh Akku

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
694398-1B1
694398-1C1
694398-2C1
694501-001
HP ADW02C
HP DA02021XL
HP DW02
HP DW0202
HP DW02025XL-PL
HP HSTNN-DB4B
HP HSTNN-IB4B
HP TPN-P104
HP-DW02XL-25Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP Envy x2 11
HP Envy x2 11-g000
HP Envy x2 11T-g000

Einführung

Der HP Envy x2 11 ist ein beliebtes 2-in-1-Gerät in der Schweiz, das für seine Mobilität und Vielseitigkeit geschätzt wird. Als Laptop-Reparatur-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Schweiz habe ich festgestellt, dass viele Kunden nach 2–3 Jahren mit Akkuproblemen konfrontiert werden. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde entwickelt, um Ihnen wieder die ursprüngliche Leistung und Laufzeit zu bieten, die Sie von Ihrem HP Envy x2 11 gewohnt sind.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) Natürliche Alterung, Zellendegradation Windows Akku-Bericht erstellen Akku ersetzen bei < 50% ursprünglicher Kapazität
Ladezyklen > 500 Normale Abnutzung HP Support Assistant prüfen Präventiver Austausch empfehlenswert
Akku lädt nicht über 80% BMS-Fehler, Zellenungleichgewicht Ladezustand im BIOS prüfen Sofortigen Austausch durchführen
Gerät schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall unter Last Unter Volllast testen Akku sofort ersetzen
Sichtbare Aufblähung Gasbildung durch Zellenschaden Visuelle Inspektion NOTFALL – Sofort ausser Betrieb nehmen
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse Temperatur fühlen (> 45°C) Sicherheitsrisiko – Sofort ersetzen
BIOS-Fehlermeldungen Kommunikationsfehler mit BMS BIOS-Diagnose starten Akku ersetzen, Treiber aktualisieren

Kompatibilität prüfen

Als erfahrener Techniker empfehle ich Ihnen, die Kompatibilität auf mehreren Wegen zu überprüfen. Öffnen Sie die Einstellungen in Windows 11/10 und navigieren Sie zu “System” > “Info” – dort finden Sie die exakte Modellbezeichnung. Alternativ starten Sie den HP Support Assistant, der detaillierte Hardware-Informationen bereitstellt. Die sicherste Methode ist die physische Überprüfung: Entfernen Sie vorsichtig den Akku (nach vollständiger Abschaltung) und lesen Sie die Aufschrift auf dem Akku-Label ab. Bei HP Envy x2 11 Geräten finden Sie die Modellnummer meist auf der Unterseite oder im Batteriefach.

Wann ersetzen?

Bei HP Envy x2 11 Modellen empfehle ich den Akkuersatz bei folgenden Indikatoren: Nach etwa 500–700 vollständigen Ladezyklen zeigt sich typischerweise eine Kapazitätsreduktion auf 60–70% der Ursprungsleistung. Sichtbare Aufblähung ist ein absolutes Warnsignal – hier besteht Brandgefahr! Spannungsabfälle unter 3.2V pro Zelle führen zu unerwarteten Abschaltungen. BIOS-Fehlercodes wie “601” oder “602” deuten auf BMS-Probleme hin. Auch wenn das Gerät nur noch im angeschlossenen Zustand funktioniert, ist der Akku defekt. Als Faustregel: Nach 3 Jahren Nutzung lohnt sich eine Überprüfung der Akkugesundheit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie das Gerät vollständig aus und trennen Sie alle Kabel. Entladen Sie statische Elektrizität, indem Sie ein geerdetes Metallteil berühren.
2. Gehäuse öffnen: Bei HP Envy x2 11 Modellen lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite mit einem passenden Kreuzschlitz-Schraubendreher.
3. Alten Akku entfernen: Lösen Sie vorsichtig die Akku-Verbindung zum Mainboard – ziehen Sie niemals am Kabel!
4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den HP DW02XL Akku genau positioniert ein und verbinden Sie den Stecker fest.
5. Testphase: Schliessen Sie das Gehäuse, schalten Sie ein und überprüfen Sie die Akku-Erkennung im BIOS.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: Führen Sie nach der Installation eine vollständige Kalibrierung durch (vollständig laden, dann komplett entladen). Ideal sind Betriebstemperaturen zwischen 15°C und 25°C. Vermeiden Sie Tiefentladungen unter 20% und Dauerladung bei 100%. Für längere Lagerung lagern Sie den Akku bei 40–60% Ladung bei 10–15°C. Aktualisieren Sie regelmässig die HP Treiber und BIOS-Updates für optimierte Akkusteuerung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten! Gebrauchte Akkus gehören zu den Sonderabfällen und müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden. Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten bei Verkaufsstellen oder den Schweizer Recycling-Höfen. Viele Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelcontainer an. Bei sichtbar beschädigten Akkuten transportieren Sie diese in einem feuerfesten Behälter zur Entsorgung.

FAQ

Wie lange hält der HP DW02XL Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre bzw. 500–700 Ladezyklen bei Erhalt von 80% der Ursprungskapazität.

Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir liefern aus unserem Schweizer Lager innerhalb von 1–2 Werktagen.

Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Ein kleiner Kreuzschlitz-Schraubendreher genügt für die meisten HP Envy x2 11 Modelle.

Verliert der Akku Garantie bei Selbstinstallation?
Nein, unsere 24-monatige Garantie gilt auch bei fachgerechtem Selbsteinbau.

Funktioniert der Akku mit allen HP Envy x2 11 Varianten?
Ja, er ist kompatibel mit allen in der Tabelle aufgeführten Modellvarianten.

Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurückgeben?
Ja, wir übernehmen das fachgerechte Recycling gemäss Schweizer VVorschriften.

Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Original HP Akkus haben ein Hologramm-Etikett und eine eindeutige Seriennummer. Unser Ersatzakku erfüllt alle Qualitätsstandards.

Kann der Akku bei Kälte schaden nehmen?
Ja, Temperaturen unter 0°C können die Kapazität temporär reduzieren und Langzeitschäden verursachen.

Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate eine vollständige Ladung/Entladung für präzise Kapazitätsanzeige.

Warum zeigt Windows manchmal falsche Akku-Prozente an?
Das ist ein Kalibrierungsproblem – führen Sie eine vollständige Zyklusladung durch.

Kann ich den Akku selbst recyclen?
Nein, geben Sie ihn bitte bei einer offiziellen Schweizer Sammelstelle ab.

Was tun bei Überhitzung des Akkus?
Gerät sofort ausschalten, Akku entfernen und an kühlem Ort lagern.

Gibt es Inkompatibilitäten mit bestimmten Software-Updates?
Nein, der Akku ist hardwarekompatibel und unabhängig von Software-Versionen.

Leave a Comment

− 2 = 7
Powered by MathCaptcha