HP CA06 55Wh Akku für HP ProBook 640/645/650/655 G1s & mt41 – Kompatibilität, Anleitung & Tipps

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein hochwertiger Akku für Ihre HP-Geräte ist. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den richtigen Ersatzakku zu finden, sicher zu installieren und langfristig zu nutzen – mit spezifischen Tipps für Schweizer Nutzer.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP 011220-D1T33G01
HP 718677-141
HP 718677-422
HP 718678-421
HP 718754-001
HP 718755-001
HP 718756-001
HP 718757-001
HP CA03033-CL
HP CA06055-CL
HP CA06055XL-CL
HP CA06XL
HP CA09
HP CA09100-CL
HP D9E27AV
HP E7U21AA
HP E7U21ET
HP E7U22AA
HP E7U22ET
HP HSTNN-DB4Y
HP HSTNN-I15C-4
HP HSTNN-I15C-5
HP HSTNN-I16C
HP HSTNN-LB4X
HP HSTNN-LB4Y
HP HSTNN-LB4Z
HP-CA06-55Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP mt41 Mobile Thin Clients
HP ProBook 640 G1s
HP ProBook 645 G1s
HP ProBook 650 G1s
HP ProBook 655 G1s
HP CA06 55Wh Battery

Einführung

Der HP CA06 55Wh Akku ist eine zuverlässige Lösung für Besitzer von HP ProBook 640/645/650/655 G1s und mt41 Mobile Thin Clients in der Schweiz. Ob Sie im Homeoffice in Zürich arbeiten, an der ETH studieren oder unterwegs in den Alpen sind – ein intakter Akku gewährleistet Produktivität. Als lokaler Experte habe ich Hunderte solcher Batterien gewechselt und kenne die typischen Probleme schweizerischer Nutzer, wie kalte Temperaturen im Winter oder häufiges Pendeln.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Windows-Akkubericht (powercfg /batteryreport) Ersatz, wenn Kapazität unter 50 %
Akku lädt nicht über 80 % Defekte Zellen oder Ladeelektronik BIOS-Diagnose (F2 beim Start) Sofort ersetzen, um Schäden zu vermeiden
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungseinbruch unter Last Stresstest mit HP Support Assistant Akku prüfen, ggf. wechseln
Sichtbare Wölbung (Aufblähung) Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Visuelle Inspektion, Messen mit Lineal Notfall: Gerät sofort ausschalten und ersetzen
BIOS-Fehler 601 (Akku-Fehler) Kommunikationsproblem mit Smart-Chip BIOS-Reset (F10 beim Start) Akku austauschen, Treiber updaten

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der HP-CA06-55Wh Akku zu Ihrem Modell passt. Überprüfen Sie die Typenschilder am Geräteboden (z.B. “HP ProBook 650 G1s”) oder im BIOS (F2 beim Start). Nutzen Sie HP Support Assistant unter Windows: Gehen Sie zu “My Devices” > “Product Information”. Alternativ entfernen Sie den alten Akku – die Teilenummer steht auf dem Aufkleber (z.B. HSTNN-LB4Y). Für Schweizer Kunden: Achten Sie auf Importmodelle, die leicht abweichende Nummern haben können.

Wann ersetzen?

Ersetzen Sie den Akku, wenn die Laufzeit unter 2 Stunden fällt (ursprünglich ca. 4–6 Stunden), die Kapazität im Windows-Bericht unter 60 % liegt, oder sichtbare Aufblähung auftritt. Bei HP ProBook G1s-Modellen deuten BIOS-Warnungen (z.B. “Battery Health: Poor”) auf dringenden Handlungsbedarf hin. Typische Lebensdauer: 2–3 Jahre bei täglicher Nutzung. In der Schweiz können extreme Temperaturen (unter 0 °C im Winter) die Alterung beschleunigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Schalten Sie den Laptop aus und trennen Sie alle Kabel. 2. Drehen Sie ihn um und suchen Sie den Akku-Freigabehebel. 3. Ziehen Sie den Hebel in Richtung des Symbols, um den Akku zu entriegeln. 4. Heben Sie den alten Akku vorsichtig heraus. 5. Setzen Sie den neuen HP-CA06-55Wh Akku ein, bis er einrastet. 6. Schliessen Sie das Netzteil und lassen Sie den Akku vollständig aufladen. Wichtig: Arbeiten Sie auf einer antistatischen Unterlage (ESD-Schutz), besonders in trockenen Schweizer Wohnungen im Winter.

Nutzung & Pflege-Tipps

Führen Sie alle 2–3 Monate eine Kalibrierung durch: Vollständig entladen, dann 8 Stunden ununterbrochen laden. Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C (nicht im Auto bei Sonne). Ideal: Ladezustand zwischen 20 % und 80 % halten. Installieren Sie HP-Treiber-Updates, um die Akkuverwaltung zu optimieren. Für Schweizer Verhältnisse: Vermeiden Sie Tiefentladung bei Kälte – nehmen Sie den Laptop im Winter nicht ungeschützt nach draussen.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Entsorgen Sie alte Akkus niemals im Hausmüll! In der Schweiz können Sie sie kostenlos bei Verkaufsstellen (z.B. Interdiscount, Media Markt), Sammelstellen (SENS eRecycling) oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Defekte Akkuys (insbesondere aufgeblähte) sind Brandrisiken – lagern Sie sie bis zur Abgabe an einem kühlen, trockenen Ort. Beachten Sie die Vorschriften der Schweizer Batterieverordnung (BattV).

FAQ

1. Ist der HP-CA06-55Wh Akku in der Schweiz lieferbar?
Ja, wir liefern schnell und zuverlässig in die ganze Schweiz, oft innerhalb von 1–2 Werktagen.

2. Funktioniert dieser Akku mit allen HP ProBook G1s-Modellen?
Ja, er ist kompatibel mit ProBook 640/645/650/655 G1s und mt41 Mobile Thin Clients – überprüfen Sie aber immer Ihre spezifische Teilenummer.

3. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Büronutzung (Textverarbeitung, Webbrowsing) ca. 4–6 Stunden, abhängig von Helligkeit und Hintergrundapps.

4. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, der Wechsel ist benutzerfreundlich – folgen Sie unserer Anleitung. Bei Unsicherheit konsultieren Sie einen Fachmann.

5. Was tun bei Aufblähung?
Sofort ausschalten, Netzteil trennen und den Akku fachgerecht entsorgen. Nicht weiterverwenden – Explosionsgefahr!

6. Benötige ich spezielle Treiber?
Nein, Windows erkennt den Akku automatisch. Ein HP Support Assistant-Update optimiert jedoch die Leistung.

7. Ist der Akku für Flugreisen geeignet?
Ja, die 55Wh-Kapazität liegt unter der IATA-Grenze von 100 Wh – ideal für Geschäftsreisen ab Zürich oder Genf.

8. Wie lagere ich einen Ersatzakku?
Bei 40–60 % Ladung und 15–25 °C. Nicht im Kühlschrank oder bei direkter Sonneneinstrahlung.

9. Garantie und Rückgabe?
12 Monate Garantie – bei Problemen kontaktieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen für Umtausch oder Rückerstattung.

10. Warum zeigt mein Laptop nach dem Wechsel “Akku nicht erkannt”?
BIOS-Reset durchführen (Netzteil trennen, Akku entfernen, 30 Sekunden Ein-/Ausschalter drücken).

11. Kann ich den Akku im Winter im Auto lassen?
Nein, Temperaturen unter 0 °C schädigen die Zellen dauerhaft. Immer bei Raumtemperatur lagern.

12. Unterschied zwischen CA06 und CA06XL?
CA06XL hat höhere Kapazität (meist 55 Wh vs. 41 Wh bei Standard), prüfen Sie Kompatibilität mit Ihrem Modell.

Leave a Comment

36 − 33 =
Powered by MathCaptcha